Wirtschaftsprüfung

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Wirtschaftsprüfung
PDF kostenfreies PDF

1 - 10 von 133 Treffer
Company valuation as result of risk analysis: replication approach as an alternative to the CAPM

Company valuation as result of risk analysis: replication approach as an alternative to the CAPM

Autoren: Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, Prof. Dr. Werner Gleißner

Marktunvollkommenheiten stellen die Eignung des CAPM für die Ableitung der Kapitalkosten in Frage. Die...

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

BVS-Standpunkt: Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

BVS-Standpunkt: Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Autor: Dipl.-Kffr. Ira Aufenanger

Standpunkt für die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Der KMU-Standpunkt baut auf...

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Unternehmensnachfolgen als Krisenfaktor

Unternehmensnachfolgen als Krisenfaktor

Missglückte Nachfolgen können Unternehmen in eine existenzbedrohende Krise stürzen.

Autor: Thorsten Grobler

Missglückte Nachfolgen können Unternehmen in eine existenzbedrohende Krise stürzen. Obwohl...

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Bilanzierung bei Instituten

Bilanzierung bei Instituten

Neuerung durch das BilRUG für den Anhang

Autor: Jürgen App

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

MIFID II: Anpassungserfordernisse Verträge

MIFID II: Anpassungserfordernisse Verträge

Autor: Jürgen App

Die Umsetzung der Anforderungen nach MiFID II muss in Kürze abgeschlossen sein. Dennoch erscheint der...

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge

M&A TOP Partner: Für den Zeitraum von 2017 bis 2025 ergibt sich in Österreich ein Übergabepotenzial von über 35.500 KMUs. Dabei werden heute schon nur noch rund 40% der Unternehmensnachfolgen familienintern geregelt.

Autor: Mag. Christian Imboden

Unternehmensnachfolge mit M&A TOP Partner: Für den Zeitraum von 2017 bis 2025 ergibt sich in...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 12

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Sachbezug über MasterCard im Firmendesign

Sachbezug über MasterCard im Firmendesign

variable Vergütungsmodelle - Benefit im Unternehmen der Schlüssel zur Fachkräftefindung

Autor: Oliver Velleman

Steuerfreier Sachbezug, Sachbezug, pauschaldotierter Sachbezug über MasterCard In der heutigen Zeit...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Steuerwelt 2026

Steuerwelt 2026

Autor: Dr. Jochen Busch

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Für wen ist Ihr Unternehmen wie viel wert?

Für wen ist Ihr Unternehmen wie viel wert?

Unternehmenswertberechnung

Autor: Dipl.-Betriebsw. (FH) Andreas Sieg

Für wen ist Ihr Unternehmen wieviel wert? Unter dieser Überschrift veröffentlichte die...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

1 - 10 von 133 Treffer