IFRS-Kapitalkonsolidierung mit SAP
IFRS-Kapitalkonsolidierung mit SAP

IFRS-Kapitalkonsolidierung mit SAP

Seminar

Referent: Dr. Johannes Wirth


Veranstaltungsseite: | Download Flyer

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 3000, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Veranstalter

Saarbrücker Institut für Rechnungslegung

Saarbrücker Institut für Rechnungslegung

Telefon: +49-681-30264916

Telefax: +49-681-30264912

rechnungslegungsseminare.de

Preis: 1.310,-- € zzgl. gesetzl. Mwst.

Kontaktanfrage

Unser Seminar steht für Falllösungen komplexer Einzelfragen der Kapitalkonsolidierung im Regelwerk der IFRS. Wir haben für ausgewählte Problemstellungen der Abbildung von Beteiligungserwerben und –veräußerungen (insbesondere auch von Übergangskonsolidierungen) Fallbeispiele unter Anwendung der neuen Normen des Business Combinations Projects Phase II erarbeitet. Wir erläutern Ihnen die buchungsseitige Abbildung der Sachverhalte und zeigen Ihnen, wie Sie diese Sachverhalte mit Hilfe der SAP-Konsolidierung (SEM BCS Version 6.0) geeignet umsetzen können. Die Verknüpfung von Betriebswirtschaftslehre und System wird anhand umfangreicher systemorientierter Folien erläutert.

Ein Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Darstellung der neuen Restatementfunktionalitäten, die über EHP 6 SP 5 signifikant erweitert wurden und nun insbesondere auch die automatische Kapitalkonsolidierung umfasst (mindestens 3 Stunden).

Inhalte

(1) Grundsachverhalt zur Erst-, Folge- und Endkonsolidierung zur Erläuterung der Systemfunktionalitäten und Darstellung der Neuerungen mit EHP 5 bzw. EHP 6

(2)Maschinelle und manuelle Goodwillverarbeitung
  • Matrixfunktionalität als Vorteil im Bereich der Goodwillbilanzierung: Systemseitige Unterstützung der Goodwillbehandlung bei Transfervorgängen und konzerninternen Umstrukturierungen
  • Systemseitige Unterstützung der Goodwillbilanzierung nach IAS 36 (insbes. Darstellung der Möglichkeiten des Vorgangs 19 (manueller Goodwill))
  • Systemseitige Unterstützung der goodwillbezogenen Währungsumrechnung (automatisierte Fortschreibung für maschinelle und manuelle Goodwill)
(3) Sukzessive Anteilserwerbe und Teilabgänge bei Wahrung des Control-Verhältnisses
  • Anpassung von erfolgsneutralen Eigenkapitalkomponenten (OCI) an die neue Beteiligungsquote (Darstellung der notwendigen manuellen Buchungen beim Teilabgang)
  • Sukzessive Erwerbe im mehrstufigen Konzern (inkl. Konzept der indirekten Vorgänge)
  • Sukzessive Erwerbe im mehrstufigen Konzern (inkl. Konzept der indirekten Vorgänge)
(4)Endkonsolidierungsvorgänge bei Tochterunternehmen und assoziierten Unternehmen
  • Detaillierte Erläuterung des Konzepts der statistischen Positionen
  • Fallbeispiel mit variablen Anschaffungskosten und unter Berücksichtigung von erfolgsneutralen Eigenkapitaländerungen im OCI
  • Endkonsolidierung von ausl. Tochterunternehmen und die Realisierung von Währungsumrechnungsdifferenzen (inkl. Goodwill und Währungsumrechnungsdifferenzen)
  • Vorjahreszahlenanpassung im Rahmen der Endkonsolidierung mit der Restatementfunktionalität
(5) IFRS 5-Vorgänge und deren Unterstützung mit EHP 5
  • Umgliederung von Tochterunternehmen in die Bilanzkategorie „held for sale“
  • Umgliederungen für den Ausweis als Discontinued Operations
(6) Praxis der Übergangskonsolidierung (Methodenwechsel)
  • von Equity-Methode auf die Vollkonsolidierung
  •  von Vollkonsolidierung auf die Equity-Methode
(7) Konzerninterne Verschmelzung (leistungsfähige Vereinfachung mit EHP 5)
  • Upstream-Verschmelzung
  • Horizontale Verschmelzung von Tochterunternehmen
  • Verschmelzung von zwei ausländischen Tochterunternehmen
  • Verschmelzung im mehrstufigen Konzern (Berücksichtigung einer Zwischenholding, d.h. Kombinationen des Vorgangs Fusion mit dem Vorgang Vollumbuchung)
(8) Transfer-/Vollumbuchungsvorgänge
  • Hierarchisches Umhängen von Beteiligungen mit sich ändernden Kreisanteilen
  • Vorgang Vollumbuchung mit und ohne Nutzung der Org-Change-Funktionalität
  • manuelle L30-Buchungen in Transfervorgängen und die Besonderheiten aufgrund der Kreisabhängigkeit der Buchungen
(9) Zusatzmeldedaten beim gemischten Lesen der Kapitalentwicklung(11) Übergangskonsolidierung von der Equity-Methode auf die Vollkonsolidierung
 
(10)Restatementfunktionalität im SEM-BCS – Möglichkeiten und Grenzen
  • Funktionale Erweiterung mit EHP 6 und weitergehende Planungen
  • Anwendungsbeispiele (insbes. vorläufige Kaufpreisallokation gem. IFRS 3)

 

Dr. Johannes Wirth

DE, Zweibrücken

Geschäftsführer

Saarbrücker Institut für Rechnungslegung

Publikationen: 10

Veranstaltungen: 11

Aufrufe seit 12/2004: 3998
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
20.11.2013 - 22.11.2013
Freising
Informationen über Dr. Johannes Wirth (0681 302 64916) oder auch http://www.rechnungslegungsseminare.de/ifrs-kapitalkonsolidierung-mit-sap Dr. JOhannes Wirth Kontaktanfrage
26.06.2013 - 28.06.2013
München
Unsere fortan als Drei-Tagesseminar konzipierte Veranstaltung steht für Falllösungen komplexer Einzelfragen der Kapitalkonsolidierung im Regelwerk der IFRS. Wir haben für ausgewählte Problemstellungen der Abbildung von Beteiligungserwerben und -veräußerungen (insbesondere auch von Übergangskonsolidierungen) Fallbeispiele unter Anwendung der neuen Normen des Business Combinations Projects Phase II erarbeitet. Wir erläutern Ihnen die buchungsseitige Abbildung der Sachverhalte und zeigen Ihnen, wie Sie diese Sachverhalte mit Hilfe der SAP Konsolidierung (SEM BCS Version 6.0) geeignet umsetzen können. Die Verknüpfung von Betriebswirtschaftslehre und System wird anhand umfangreicher systemorientierter Folien erläutert. Dr. Johannes Wirth über www.rechnungslegungsseminare.de oder 0681 302 64916 Kontaktanfrage
29.11.2012 - 30.11.2012
München/Freising
Unser Seminar steht für Falllösungen komplexer Einzelfragen der Kapitalkonsolidierung im Regelwerk der IFRS und unter Einsatz von SEM BCS. Wir haben für ausgewählte Problemstellungen der Abbildung von Beteiligungserwerben und –veräußerungen (insbesondere auch von Übergangskonsolidierungen) Fallbeispiele unter Anwendung der neuen Normen des Business Combinations Projects Phase II erarbeitet. Dr. Johannes Wirth Kontaktanfrage
10.05.2012 - 11.05.2012
München/Freising
Unser Seminar steht für Falllösungen komplexer Einzelfragen der Kapitalkonsolidierung im Regelwerk der IFRS und unter Einsatz von SEM BCS. Wir haben für ausgewählte Problemstellungen der Abbildung von Beteiligungserwerben und –veräußerungen (insbesondere auch von Übergangskonsolidierungen) Fallbeispiele unter Anwendung der neuen Normen des Business Combinations Projects Phase II erarbeitet. Dr. Johannes Wirth Kontaktanfrage
17.11.2011 - 19.11.2011
München
Kontaktanfrage
07.06.2011 - 09.06.2011
München
Kontaktanfrage
17.06.2010 - 19.06.2010
München
Kontaktanfrage
29.10.2009 - 31.10.2009
München
Kontaktanfrage
15.10.2008 - 17.10.2008
Velen/Münsterland
Kontaktanfrage
29.04.2008 - 01.05.2008
Velen/Münsterland
Kontaktanfrage
25.09.2007 - 27.09.2007
Velen/Münsterland
Kontaktanfrage