Veille stratégique en entreprise multinationale
Veille stratégique en entreprise multinationale

Veille stratégique en entreprise multinationale

Une étude de cas auprès de la Deutsche Telekom AG

Beitrag, Französisch, 18 Seiten, AIMS - Association Internationale de Management Stratégique

Autor: Prof. Dr. René Rohrbeck

Erscheinungsdatum: 09.06.2007

Quelle: AIMS Conference 2007


Aufrufe gesamt: 449, letzte 30 Tage: 3

Kontakt

Verlag

AIMS - Association Internationale de Management Stratégique

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Abstract

In today’s fast changing environment large companies need to be fast and flexible to compete successfully against smaller, more agile competitors. Strategic Foresight encompasses a set of tools, processes and organisation forms that enable large companies to identify, assess, and act upon opportunities and threats, that have been identified by weak signals in the periphery. Companies using Strategic Foresight aim at enhancing their innovation capacity, manage disruptions, and shape the future by creating trends favourable to their business model or to their expansion strategy.

Based on a literature review, we define a generic framework for the management of strategic foresight activities on the strategic, tactical and operational level and identify and discuss actors, methods and systems of strategic foresight. Furthermore building on an in-depth case study of the Deutsche Telekom Laboratories we shed light on the implementation of strategic foresight activities. Taking an exemplary project based on opportunities that have been identified by strategic foresight activities, we explore how the different insights have been combined to create the innovation concept and project proposal. We conclude that strategic foresight can successfully contribute to improving the innovation capacity of a firm by combining impulses from the market (customer needs) and technology (realization opportunities) perspective.

Key words: strategic foresight, competitor foresight, consumer foresight, technology intelligence, future studies.

Abstract

In dem sich rapide verändernden Markt- und Technologischenumfeld müssen insbesondere große Unternehmen schnell und flexible sein, um sich gegen kleinere und agilere Wettbewerber behaupten zu können. Die Strategische Frühaufklärung schlägt Methoden, Tools, Prozesse und Organisationsformen vor, die großen Unternehmen befähigen auf Grundlage von schwachen Signalen, Chancen und Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu bewerten. Unternehmen, die Strategische Frühaufklärung betreiben verbessern ihre Innovationskapazität, ihr Management von Disruptionen und ihre Fähigkeit die Zukunft selber zu beeinflussen indem sie Trends fördern, die für ihr Businessmodell und ihre Expansionsstrategie günstig sind.

Auf Grundlage einer Literaturanalyse definieren wir ein Modell, welches Strategische Frühaufklärungsaktivitäten auf strategischer, taktischer und operativer Ebene verortet und identifizieren Akteure, Methoden und Systeme, der Strategischen Frühaufklärung. Durch eine Fallstudie bei den Deutschen Telekom Laboratories wird zusätzlich die Implementierung der Strategischen Frühaufklärung diskutiert. Durch die Analyse eines Projektes, welches durch Impulse der Strategischen Frühaufklärung entstanden ist, untersuchen wir, wie verschiedene Frühaufklärungserkenntnisse kombiniert wurden, um ein Innovationskonzept und ein Projektvorschlag zu generieren. Abschließend können wir zeigen, dass die Strategische Frühaufklärung dazu beitragen kann – durch Kombination von Impulsen aus Marktseite (Kundenbedürfnisse) und Technologieseite (Realisierungskapazitäten) – die Innovationskapazität zu steigern.

Schlüsselwörter: Strategische Frühaufklärung, Technologie-Früherkennung, Konsumentenfrühaufklärung, Wettbewerberfrühaufklärung, Zukunftsforschung.

Prof. Dr. René Rohrbeck

DK, Århus V

Aarhus School of Business Aarhus University

Publikationen: 45

Veranstaltungen: 29

Aufrufe seit 07/2006: 7780
Aufrufe letzte 30 Tage: 1