SUCHE

–  Nach Themen
–  Nach Branchenkompetenz KonsumgüterindustrieAuswahl entfernen –  Nach Länderkompetenz EuropaAuswahl entfernen –  Inhalte +  nach Medium

Publikationen für Marketingstrategie, Konsumgüterindustrie und Europa

1 - 10 von 11 Treffer
Beyond Linearity

Beyond Linearity

An Analysis of the lnterdependencies across the Customer Journey

Autor: Dr. Christian Duncker

This study analyzes the various stages of the customer journey (CJ) concept using the example of the...

Beitrag: 2022

Aufrufe letzte 30 Tage: 18

Customization oder Capsules: Was erhöht den Markenwert?

Customization oder Capsules: Was erhöht den Markenwert?

Autor: Dr. Christian Duncker

Customization, in der Markenwirtschaft häufig als Wundermittel gepriesen, hat sich in der Realität...

Beitrag: 2021

Aufrufe letzte 30 Tage: 17

Konsumenten bezahlen mehr für Regionalität

Konsumenten bezahlen mehr für Regionalität

Regionalität liegt im Trend. Doch was macht ein Regionalprodukt erfolgreich? Für Stephan Feige von der Hochschule für Wirtschaft Zürich sind die Authentizität und eine glaubhafte Kommunikation zu dessen Herkunft zentral.

Autor: Dr. Stephan Feige

Regionalität liegt im Trend. Doch was macht ein Regionalprodukt erfolgreich? Für Stephan Feige...

Beitrag: 2021

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Welchen Einfluss hat Corona auf die Stimmung der deutschen Fashion-Konsumenten?

Welchen Einfluss hat Corona auf die Stimmung der deutschen Fashion-Konsumenten?

Autor: Dr. Christian Duncker

Wie tickt der Fashion-Kunde heute? Wie ist sein Verhältnis zum Thema Mode? Nach welchen Kriterien...

Studie: 2020

Aufrufe letzte 30 Tage: 14

Authentizität von Lebensmitteln durch Ingredient Branding

Authentizität von Lebensmitteln durch Ingredient Branding

– die Herkunft von Zutaten als Markenversprechen

Autoren: MSc Raphael Annen, Dr. Stephan Feige

Ingredient Branding bezeichnet die Auszeichnung bzw. Markierung von einzelnen Zutaten und Bestandteilen...

Studie: 2020

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Potenziale nutzen

Potenziale nutzen

Autor: Dr. Christian Duncker

Der G·E·M Markendialog stand unter dem Motto 'Künstliche Intelligenz –...

Kommentar: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Stellhebel der Zukunft identifizieren

Stellhebel der Zukunft identifizieren

Autor: Dr. Christian Duncker

In Zeiten der digitalen Disruption ändern sich Geschäftsprozesse. Marken müssen sich den daraus...

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Studienband: Die deutschen Luxusmarken 2018

Studienband: Die deutschen Luxusmarken 2018

im Spannungsfeld zwischen Transformation und Tradition

Autor: Dipl.-Betriebsw. Alexander Biesalski

Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation: Deutscher Luxus besticht nach wie vor durch...

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Behavioral Economics im Unternehmen

Behavioral Economics im Unternehmen

Ganz einfach Gewinne steigern

Autor: Dr. Florian Bauer

Menschen entscheiden lange nicht so rational, wie Unternehmen oftmals annehmen. Vielmehr handeln sie...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

1 - 10 von 11 Treffer