Webinar
Referent: Prof. Dr. Werner Gleißner
Veranstaltungsseite: eacva.de/veranstaltungen/seminare/aktuelles-zur-unternehm...
Sprache: Deutsch
Aufrufe gesamt: 32, letzte 30 Tage: 3
Veranstalter
Telefon: +49-69-247487-911
Telefax: +49-69-247487-912
Preis: 130,-- € zzgl. gesetzl. Mwst.
Live Web-Seminar: Aktuelles zur Unternehmensplanung
am 30.06.2022 von 14:00 bis 16:15 Uhr (ca. 15 Min. Pause)
Referent: Prof. Dr. Werner Gleißner / Moderation: Wolfgang Kniest, CVA
Information und Anmeldung unter www.eacva.de/veranstaltungen/seminare
Zielgruppe: BewertungsProfessionals, Planungsverantwortliche und deren Mitarbeiter, Controller von Unternehmen, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Unternehmensberater und Analysten
Zielsetzung des Online-Seminars ist es, aktuelle Herausforderungen durch die Corona-Krise und den Krieg in der Ukraine bei der Erstellung und Anpassung von Unternehmensplanungen zu erläutern. Dabei werden auf den 2022 aktualisierten Grundsätzen ordnungsgemäßer Planung (GoP) Anforderungen an die Planung und Best Practice Empfehlungen skizziert.
Beschreibung des Online-Seminars:
Nahezu alle Unternehmensplanungen, die bis Anfang des Jahres und damit vor Beginn des Kriegs in der Ukraine erstellt worden sind, müssen heute aktualisiert werden. Dafür ist es notwendig, eine fundierte Vorstellung über mögliche Krisenverläufe und Krisenauswirkungen zu erhalten. In diesem Online-Seminar werden daher die „Corona-Krise“ sowie der "Krieg in der Ukraine" in ihrer Typologie eingeordnet, um auf dieser Grundlage die daraus resultierenden möglichen Entwicklungskorridore und Risiken als Grundlage für die Unternehmensplanung zu skizzieren.
Es wird anschließend erläutert, welche Implikationen aus den Krisen für die Anpassung der kurz-, mittel- und langfristigen Unternehmensplanung gezogen werden sollten. Eingegangen wird dabei z.B. auf die Implikationen für die strategische Planung, die Auswirkungen oft deutlich erhöhter Insolvenzrisiken und Verfahrensweisen, mit denen die in der Planung zu berücksichtigenden Maßnahmen zur Stabilisierung des Unternehmens in der Krise abgeleitet werden können.
Ausgehend von den Anforderungen der „Grundlagen ordnungsgemäßer Planung“ (GoP) wird skizziert, wie die in einer Krise besonders ausgeprägten Planungsunsicherheiten (Risiken) durch eine auf der Risikosimulation basierenden Bandbreitenplanung erfasst werden können.
Eingegangen wird auch auf die Implikationen des Gesetzes über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG, ab 1.1.2021) und dem Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG, ab 1.7.2021), die beide auch in dem 2022 aktualisierten DIIR Revisionsstandards Nr. 2 ihren Niederschlag finden.
Das Live Web-Seminar schließt mit einer Diskussionsrunde mit dem Referenten über die moderierte Live-Chatfunktion.
Teilnahmegebühr:
Enthalten sind die Veranstaltungsunterlagen, die Sie per E-Mail erhalten.
Inhalt:
Alle Veranstaltungen der EACVA finden Sie in unserem Veranstaltungskalender unter: www.eacva.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender
Publikationen: 123
Veranstaltungen: 39
Aufrufe seit 04/2003: 50297
Aufrufe letzte 30 Tage: 79
Zeitpunkt | Veranstaltungsort | Beschreibung | Kontaktperson | |
---|---|---|---|---|
30.06.2022 | online (Zoom) |
https://www.eacva.de/veranstaltungen/seminare/aktuelles-zur-unternehmensplanung.html | Fr. Marina Prytykovska: office@eacva.de / Tel.: +49 69 247 487 911 | Kontaktanfrage |
28.04.2021 | online (Zoom) |
https://www.eacva.de/veranstaltungen/seminare/live-web-seminar-aktuelles-zur-unternehmensplanung.html | Fr. Marina Prytykovska: office@eacva.de / Tel.: +49 69 247 487 911 | Kontaktanfrage |
25.02.2021 | online (Zoom) |
https://www.eacva.de/veranstaltungen/seminare/live-web-seminar-aktuelles-zur-unternehmensplanung.html | Fr. Marina Prytykovska: office@eacva.de / Tel.: +49 69 247 487 911 | Kontaktanfrage |