Anreizsysteme

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Anreizsysteme

Definition Anreizsysteme

Anreizsysteme bestehen aus einzelnen Anreizen, die aufgrund ihrer Wirkung das Verhalten der Mitarbeiter positiv beeinflussen und deren Leistungsbereitschaft aktivieren sollen.
Das Anreizspektrum lässt sich in zwei Bereiche untergliedern, die materiellen und die immateriellen Anreize.
Materielle Anreize sind entweder direkte Auszahlungen, beispielsweise in Form von Prämien, die indirekten finanziellen Anreize werden unabhängig von der Leistung freiwillig vom Unternehmen erbracht.
Immaterielle Anreize können soziale (z.B. Gruppenmitgliedschaft), institutionelle (z.B. Entwicklungsmöglichkeiten) und tätigkeitsbetreffende (z.B. Arbeitsinhalt, Arbeitsvielfalt) Anreize sein.
 

Dr. Reinhard K. Sprenger

DE, Essen

Managementautor

Dr. Reinhard K. Sprenger

Publikationen: 21

Veranstaltungen: 11

Aufrufe seit 03/2003: 36461
Aufrufe letzte 30 Tage: 28

Premium

Dr. Heinz-Peter Kieser

DE, Walldürn-Hornbach

Inhaber

Vergütungsberatung - Managementberatung Dr. Finkenrath Dr. Kieser und Partner

Publikationen: 120

Veranstaltungen: 15

Aufrufe seit 12/2004: 81190
Aufrufe letzte 30 Tage: 78

Premium

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 02/2006: 17234
Aufrufe letzte 30 Tage: 18

Thomas Beyer

DE, München

Geschäftsführer

IPU Beyer, le Maire & Partner GbR Institut für praktische Unternehmensführung

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 05/2006: 14382
Aufrufe letzte 30 Tage: 31

Prof. Dr. Alexander Dilger

DE, Münster

Professor

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Organisationsökonomik

Publikationen: 14

Aufrufe seit 07/2004: 7183
Aufrufe letzte 30 Tage: 17

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 06/2009: 2095
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Vergütungsberatung - Managementberatung Dr. Finkenrath Dr. Kieser und Partner

Deutschland, Walldürn-Hornbach

Die Beratungsgesellschaft Dr. Finkenrath, Dr. Kieser + Partner wurde 1970 gegründet und widmet sich...

Experten: 1

Publikationen: 20

Veranstaltungen: 9

Aufrufe seit 03/2003: 37354
Aufrufe letzte 30 Tage: 17

Experten: 1

Publikationen: 8

Aufrufe seit 11/2004: 4400
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Experten: 1

Aufrufe seit 01/2006: 3221
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Yellow Umbrella

Niederlande, Den Haag

Experten: 1

Aufrufe seit 06/2009: 1472
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement

Nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement

Klarheit schaffen, Führung unterstützen

Autor: Jürgen Weißenrieder

Direkter Praxistransfer; alle wirksamen Methoden auf einen Blick Die Veränderung von...

Buch: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 17

€ 39,99

Premium
Ausruhen im Team

Ausruhen im Team

Kennen Sie den Ringelmann-Effekt? Maximilian Ringelmann, ein französischer Agraringenieur, untersuchte...

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Premium
Checkliste: Mit-Unternehmertum / Co-Ownership

Checkliste: Mit-Unternehmertum / Co-Ownership

Eine Checkliste von I.O. BUSINESS

Der Erfolg eines Unternehmens hängt stark davon ab, ob die Mitarbeiter motiviert sind, unternehmerisch...

Checkliste: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Ökologieorientierte Anreizgestaltung

Ökologieorientierte Anreizgestaltung

Erklärung ökologieschonenden Arbeitsverhaltens und Gestaltung ökologieorientierter Anreizsysteme

Autor: Christian Gade

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 49,80

VIVAnow! 2003 - Im Gespräch mit Adam E. Mikulski:

VIVAnow! 2003 - Im Gespräch mit Adam E. Mikulski: "Die EDV soll dem Kunden Lösungen liefern, nicht neue Aufgaben!"

Autor: Dipl.-Kfm. Kurt Schaffner

"EDV soll dem Kunden saubere Lösungen liefern, nicht neue Aufgabenstellungen und schon gar nicht...

Interview: 2002

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Europäisches Zivilprozessrecht und Demokratieprinzip

Europäisches Zivilprozessrecht und Demokratieprinzip

Internationale Zuständigkeit und gegenseitige Anerkennung im Gerichtssystem der Europäischen Union und der USA

Autor: Michael Weber

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 69,--

Aktienoptionen

Aktienoptionen

Autor: Dr. iur. Reinhold Mauer

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Vertriebsvergütung: So entwickeln Sie ein motivierendes Entlohnungsmodell

Vertriebsvergütung: So entwickeln Sie ein motivierendes Entlohnungsmodell

Autor: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Unter folgendem Link finden Sie eine ganze Anzahl neuer Artikel zum Thema der Entwicklung moderner und...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Prozeßbetrug als Anerkennungshindernis

Prozeßbetrug als Anerkennungshindernis

Ein Beitrag zur Konkretisierung des ordre public-Vorbehaltes

Autor: Ekkehard Regen

This book springs from presentations by a variety of top business leaders at the University of Michigan...

Buch: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 64,80

Das Engels Interview:

Das Engels Interview: "Unternehmen steuern, Mitarbeiter führen, Kultur verändern mit einem einzigen integrativen Instrument!" Im Gespräch mit Jan Röttgering, W. Schlafhorst AG & Co.

Auszug aus dem Engelsbrief IV/2002 (Variable Vergütung)

Das Engels Interview: "Unternehmen steuern, Mitarbeiter führen, Kultur verändern mit einem...

Interview: 2002

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Motivation erhöhen - Fehlzeiten reduzieren - Engagement fördern

Motivation erhöhen - Fehlzeiten reduzieren - Engagement fördern, Seminar

Nächster Termin: 05.12.2023, Webinar Alle Termine

Referent: Dieter Swoboda

Verstehen Sie, womit Sie Ihre Mitarbeitenden am besten motivieren können? Kennen Sie die...

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

2023 5Dezember

Webinar

€ 415,--

Premium
Das perfekte Vergütungssystem für Ihren Vertrieb

Das perfekte Vergütungssystem für Ihren Vertrieb, Seminar

Referent: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Sie lernen Vergütungsmodelle kennen, die „spannend“ sind und bei denen sich Mehrleistung...

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Innovative Vergütung für angestellte Mitarbeiter und Führungskräfte

Innovative Vergütung für angestellte Mitarbeiter und Führungskräfte, Seminar

Referent: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Innovative Vergütung für angestellte Mitarbeiter und Führungskräfte Der Aufbau...

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Abrechnung von variablen Vergütungen, Provisionen und Zielvereinbarungen

Abrechnung von variablen Vergütungen, Provisionen und Zielvereinbarungen, Webinar

Referent: Bertram Strätz

Vertriebsexperten zeigen LIVE die Schritte vom Antrag bis zur Abrechnung: Interessenten, Kunden,...

Aufrufe letzte 30 Tage: 45

Effiziente Führung von kleinen teams

Effiziente Führung von kleinen teams, Workshop

Referent: Dipl.-Kfm. Florian Koenen

Der Gründer- und Unternehmertreff (GUT) bietet Gründern/-innen, jungen und auch gestandenen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Moderne Vergütungs- und Anreizsysteme  -  Entlohnungsmodelle für Angestellte, Verkäufer und Führungskräfte

Moderne Vergütungs- und Anreizsysteme - Entlohnungsmodelle für Angestellte, Verkäufer und Führungskräfte, Seminar

Referent: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Moderne Vergütungs- und Anreizsysteme - Entlohnungsmodelle für Angestellte, Verkäufer und...

Aufrufe letzte 30 Tage: 12

€ 560,--

Satte Verkäufer aktivieren

Satte Verkäufer aktivieren, Seminar

Referent: Ralph Frenzel

Satte Verkäufer aktivieren In den meisten Außendienst-Organisationen taucht das Phänomen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 13

€ 1.795,--

Leistungssteigerung im Vertrieb durch innovative Vergütung

Leistungssteigerung im Vertrieb durch innovative Vergütung, Seminar

Referent: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Leistungssteigerung im Vertrieb durch innovative Vergütung Die klassische Vergütung im Verkauf...

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Unternehmensergebnisse verbessern durch innovative Vergütung

Unternehmensergebnisse verbessern durch innovative Vergütung, Workshop

Referent: Dipl.-Ing. Thomas Beyer

Als vorausschauende Führungskraft suchen Sie nach bewährten Ansätzen, mit denen Sie ihre...

Aufrufe letzte 30 Tage: 21

Zielentgelt – Neue Leistungsvergütung im ERA-Tarifvertrag

Zielentgelt – Neue Leistungsvergütung im ERA-Tarifvertrag, Workshop

Referent: Dipl.-Ing. Thomas Beyer

Ihr Unternehmen ist an den Entgeltrahmentarif der Metall- und Elektroindustrie (ERA) gebunden oder...

Aufrufe letzte 30 Tage: 8