Ausbildung zum PMO-Master
Ausbildung zum PMO-Master

Ausbildung zum PMO-Master

Präsentation

Vortrag, Deutsch, 15 Seiten, PINS Partner für Performance

Autor: Cornelia Kiel

Erscheinungsdatum: 2011

Seitenangabe: 1-15


Aufrufe gesamt: 636, letzte 30 Tage: 3

Kontakt

Verlag

PINS Partner für Performance

Telefon: +49-6198-587246-4

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Wie Sie mit einem strategischen PMO Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement im Unternehmen nachhaltig verankern
 
Die Institution des Projektmanagement Office kurz PMO genannt entwickelt sich immer mehr zu einer organisatorischen Drehscheibe für die effiziente Umsetzung bei IT-Projekten.
 
Dabei wird das PMO als eine „projektübergreifende Unterstützungsfunktion zur Einführung und Optimierung von Projektmanagementsystemen sowie der operativen Unterstützung von Projekten und Projektleitern“ gesehen (DIN 69901). Ein PMO dient dazu, das Projektmanagement in Unternehmen ganzheitlich und nachhaltig voranzutreiben.
 
Bei einer großen Anzahl der KMUs liegt der Schwerpunkt noch ausschließlich auf einer methodischen Unterstützung von Projekten. Der Einsatz eines PMO zur strategischen Selektion von Projekten und Programmen, das Anforderungsmanagement sowie die Steuerung von IT-Projekten stehen noch am Anfang.
 
Aufgabe eines PMO ist es, Unternehmen durch projektorientierte Arbeitsweisen effizienter und effektiver zu gestalten und so Wertschöpfungsprozesse entscheidend zu verbessern. PMO dient damit der dauerhaften Institutionalisierung von Projektmanagement im Unternehmen, indem es strategische, operative und organisatorische Elemente miteinander verbindet.
 
Die zentralen Leistungen eines PMO lassen sich in 6 Punkten zusammenfassen


  1. Steuerung des Projektportfolioprozesses
  2. Reporting des Multiprojektportfolios
  3. Entwicklung und Implementierung von Methoden. Prozessen, Tools und Templates
  4. Etablierung und Durchführung eines Ressourcenmanagements
  5. Professionalisierung des gesamten IT-Projektgeschäftes
  6. Erbringung von Leistungen für Einzelprojekte

 
Der Wertschöpfungsbeitrag eines PMOs für ein Unternehmen lässt sich an seinen Zielwirkungen messen. Messkriterien hierfür können sind

  • Besserer Zielerreichungsgrad der Projekte hinsichtlich der Projektdauer und des Budgets
  • Höhere Verlässlichkeit und Qualität gegenüber dem Kunden
  • Durchgängige Steuerung der Projekte nach Priorität
  • Höhere Identifikation der Projektmitarbeiter zu den Projekten
  • Effizientere Wirksamkeit des Projektmanagement

 
Auf dem Weg zum Wertschöpfungsbeitrag für ein Unternehmen gibt es verschiedene Indikatoren zur Überprüfung der Zielwirkung

  • Besserte Planbarkeit der Projekte
  • Weniger Neuplanungen während der Projektlaufzeit
  • Größerer Planungshorizont
  • Präzisere Aufwandschätzungen
  • Höhere Transparenz über die laufenden Projekte
  • Geringere Störwirkungen durch Risikomanagement

 
Um die Aufgaben und Leistungen für ein wirksames PMO bewältigen zu können, benötigen die Mitarbeiter des PMO vielschichtige Kompetenzen und Qualifikationen.
 

  • konstruktives zielorientiertes Denken
  • Blick für das Ganze
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • Eigeninitiative
  • Improvisationstalent
  • Selbstständigkeit
  • Toleranz
  • Aufgeschlossenheit
  • Verantwortungs- und Risikobereitschaft
  • Organisationstalent
  • Durchsetzungsvermögen
  • Entschlusskraft
  • Integrationsfähigkeit
  • Motivationsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit

 
Um die Projektmitarbeiter auf die komplexe Aufgabenstruktur vorzubereiten, bietet PINS Partner für Performance eine 3-monatige Ausbildung zum PMO-Master an. Die nächste Ausbildung startet am 20. Januar 2012.

Cornelia Kiel

DE, Eppstein

Lotse zum Projekterfolg

PINS Partner für Performance

Publikationen: 4

Veranstaltungen: 8

Aufrufe seit 04/2011: 2671
Aufrufe letzte 30 Tage: 6