Seminar
Termin:
Veranstaltungsseite: tuev-nord.de/de/weiterbildung/seminare/bwl-grundlagen-a
Sprache: Deutsch
Aufrufe gesamt: 123, letzte 30 Tage: 23
Veranstalter
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG,
Geschäftsstelle Hamburg
Telefon: +49-800-8888020
Telefax: +49-40-8557-2958
Preis: 737,80 € inkl. gesetzl. MwSt.
Thema dieses BWL -Grundlagen-Seminars sind neben dem Erlernen von BWL-Grundlagen und -Begriffen das tiefere Verständnis von Zusammenhängen in der BWL. Gerade für Quereinsteiger sowie für Mitarbeiter aus anderen Abteilungen sind wichtige Prozesse der BWL teilweise schwer verständlich, da ein fundiertes Wissen über die BWL-Grundlagen fehlt.
Erfahren Sie in unserem eintägigen Seminar essenzielles Wissen über die Betriebswirtschaftliche Auswertung, Bilanz und das Lesen der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Das Seminar eröffnet Grundlagen der Unternehmensplanung, Unternehmensstrategie und weitere elementare Bestandteile der BWL sowie einen Ausblick auf die Kostenrechnung und Kalkulation.
Nutzen Sie Ihr neu erworbenes oder aufgefrischtes Wissen, um kaufmännische Planung von Steuerungsinstrumenten besser zu verstehen und kaufmännische Prozesse in Ihrem Unternehmen besser nachzuvollziehen.
Interaktive Wissensvermittlung erleichtert den Transfer des Gelernten in Ihren Berufsalltag. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen aktuelles Branchenwissen. Im Seminar erhalten Sie zudem genügend Gelegenheit, sich vertiefend mit anderen Teilnehmern über Prozesse auszutauschen.
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns
- Ökonomisches Prinzip
- Unternehmen im Wirtschaftskreislauf
- Ökonomische Grundbegriffe
Betriebswirtschaftliche Instrumente
- Bilanzaufbau und Bilanzanalyse
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Kennzahlen
- Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
Unternehmensstrategie
- Stärken-/Schwächenanalyse (SWOT)
- Unternehmensleitbild und -ziele
- Unternehmen im Wettbewerb
- Kritische Erfolgsfaktoren
Unternehmensplanung
- Grundzüge des Businessplans
- Planungsgrundsätze
- Umsatzplanung
- Investitionsplanung
- Personalplanung
- Finanzbedarfs- und Finanzierungsplanung
- Finanzplanung
- Kapitaldienstfähigkeitsplanung
- Von der Finanzplanung zur Erfolgsplanung
- Praxisbeispiele
Unternehmenssteuerung
- Internes und externes Berichtswesen
- Soll-Ist-Vergleiche
- Finanz- und Prozesskennzahlen
- Deckungsbeitragsrechnung und Angebotskalkulation
- Exkurs: Bankenkommunikation
Unternehmensführung in der Praxis - Zusammenfassung und Ausblick
Das Seminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte und Mitarbeiter aus nichtkaufmännischen Bereichen eines Unternehmens bzw. mit nicht -ökonomischer Ausbildung, die ein kaufmännisches Basiswissen und ein besseres Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erwerben oder erweitern möchten. Das Seminar richtet sich ebenso an Vertriebsleiter sowie MBI- und MBO-Kandidaten, die unternehmerische Verantwortung durch Nachfolge übernehmen wollen.
Fachthemen
Branchenthemen
Zeitpunkt | Veranstaltungsort | Beschreibung | Kontaktperson | |
---|---|---|---|---|
07.12.2023 | Hamburg |
Buchungsanfrage | ||
13.11.2023 | Hamburg |
Buchungsanfrage | ||
18.09.2023 | Hamburg |
Buchungsanfrage | ||
26.06.2023 | Hamburg |
Buchungsanfrage | ||
26.06.2023 | Leipzig |
Buchungsanfrage | ||
28.03.2023 | Hamburg |
Kontaktanfrage | ||
07.12.2022 | Hamburg |
Kontaktanfrage | ||
22.11.2022 | Hamburg |
Kontaktanfrage | ||
12.10.2022 | Hamburg |
Kontaktanfrage |