Besteuerung von Kreditinstituten

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Besteuerung von Kreditinstituten

Definition Besteuerung von Kreditinstituten

Die Besteuerung von Kreditinstituten konfrontiert den Steuerpraktiker seit je her mit zahlreichen Besonderheiten und Spezialfragen: Die Geschäftstätigkeit der Institute ist sehr spezifisch und die besonderen regulatorischen Rahmenbedingungen sind zu beachten. Aufgrund zahlreicher neuer gesetzlicher Vorschriften, höchstrichterlicher Entscheidungen und aktueller Verwaltungsanweisungen befindet sich die Besteuerung von Kreditinstituten zudem in einem ständigen Wandel. Aufgrund der ausgeprägten Internationalisierung des Geschäftsbereichs spielen Fragen des internationalen Steuerrechts eine zunehmend wichtigere Rolle.

Die für die Besteuerung von Kreditinstituten relevanten Themenbereiche lassen sich unterschiedlich kategorisieren:

  1. Nach Steuerarten (insbesondere Einkommensteuer - einschließlich steuerlicher Gewinnermittlung, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, sonstige Verkehrsteuern)
  2. Nach Anknüpfungspunkten (insbesondere Themenstellungen die die eigene Steuerposition des Kreditinstituts betreffen und die die Steuerposition der Kunden als Empfänger von Finanzdienstleistungen betreffen) 

Verantworlich für die Bearbeitung von Fragen der Besteuerung von Kreditinstituten ist grundsätzlich die in dem Institut damit beauftragte Einheit. Oftmals ist die Steuerabteilung in Kreditinstituten in einer selbständigen Stabstelle organisiert, die unmittelbar an den zuständigen Vorstand (zumeist der Finanzvorstand) berichtet. Daneben ist eine Einordnung als Unterabteilung des Bereichs "Finanzen/Rechnungswesen" ebenfalls weit verbreitet. In Einzefällen ist auch eine Zuordnung zu einem anderen Bereich (z. B. die Rechtsabteilung) oder eine gesellschaftsrechtliche Lösung (in einer konzerninternen Dienstleistungsgeselslchaft) anzutreffen.

Die Aufgabenstellungen in einer Steuerabteilung eines Kreditinstituts sind vielfältig. Die wichtigsten Bereiche sind die Folgenden:

  • Steuerdeklaration / Steuerprüfung  (Erfüllung gesetzlicher Erklärungs- und Mitwirkungspflichten, insbesondere Erstellung von Steuererklärungen und Steueranmeldungen sowie Betreuung steuerlicher Außenprüfungen)
  • Steuern im Jahresabschluss / Steuerreporting (Berechnung der für den Jahresabschluss relevanten steuerlichen Positionen - einschließlich latenter Steuern - und Erstellung entsprechender Anhangsangaben)
  • Steuern im Kunden- und Produktgeschäft  (Prüfung und Gestaltung von Finanzprodukten und -dienstleistungen unter steuerlichen Gesichtspunkten)
  • Steuercontrolling (Überwachung der steuerlichen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung im Hinblick auf steuerliche Risiken für das Kreditinstitut)
  • Steuerplanung / Steuergestaltung (Gestaltung und Optimierung der Steuerposition des Kreditinstituts unter Anwendung gesetzlich zulässiger Gestaltungsinstrumente)

Die wichtigsten Themengebiete der Besteuerung von Kreditinstituten können wie folgt umschrieben werden:

Steuerliche Gewinnermittlung /  Bilanzsteuerrecht:

  • Bilanzierung und Bewertung von Kreditforderungen 
  • Bilanzierung und Bewertung von Wertpapieren
  • Bilanzierung von derivativen Finanzinstrumenten
  • Bilanzierung von „zusammengesetzten“ Finanzinstrumenten (Compound Instruments)
  • Bilanzierung von Sicherungsgeschäften (Bewertungseinheiten, Hedge-Accounting)
  • Bilanzierung von Sale and buy back-Geschäften (Wertpapierdarlehen, Wertpapier-Pensionsgeschäfte, Repo's)
  • Bilanzierung und Bewertung von Rückstellungen (insbesondere im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten)

Körperschaftsteuer 

  • Nicht abziehbare Betriebsausgaben
  • Nutzung von steuerlichen Organschaften zur Steueroptimierung
  • Nutzung körperschaftsteuerlicher Verluste und Beachtung der Einschränkung des steuerlichen Verlustausgleichs
  • Verluste aus Differenzgeschäften (§ 15 Abs. 4 EStG)
  • Gesellschafter-Fremdfinanzierung (§ 8a KStG)
  • Besonderheiten des körperschaftsteuerlichen Halbeinkünfteverfahrens (§ 8b KStG)

Gewerbesteuer 

  • Ermittlung des Gewerbeertrags
  • Ermittlung gewerbesteuerlicher Dauerschulden
  • Besonderheiten gewerbesteuerlicher Dauerschulden bei Kreditinstituten
  • Gewerbesteuerliche Behandlung von Dividendenerträgen und Veräußerungsgewinnen aus Anteilen an Kapitalgesellschaften
  • Weitere gewerbesteuerliche Hinzurechnungen und Kürzungen
  • Besonderheiten des gewerbesteuerlichen Verlustabzugs

Umwandlungsteuerrecht

  • Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
  • Spaltung von Kapitalgesellschaften 
  • Umwandlung von Kapitalgesellschaften in Personengesellschaften
  • steuerliche Behandlung von Einbringungsfällen
  • Besteuerung einbringungsgeborener Anteile 
  • Grenzüberschreitende Umwandlungen

Umsatzsteuer

  • Grundlagen eines umsatzsteuerlichen Leistungsaustauschs, insbesondere bei Finanzdienstleistungen 
  • Abgrenzung des umsatzsteuerlichen Unternehmens eines Kreditinstituts
  • Umsatzsteuerliche Organschaft
  • Begriff der sonstigen Leistung und Abgrenzung von nicht steuerbaren Umsätzen
  • Bestimmung des umsatzsteuerlichen Leistungsorts für Finanzumsätze
  • Steuerbefreiung für Finanzumsätze (insbesondere in den Bereichen Kreditgeschäft; Einlagengeschäft / Kontoführung, Geschäfte mit Forderungen/Factoring usw., Geschäfte mit Wertpapieren und Gesellschaftsanteilen, Vermögensverwaltung)
  • Besteuerung von Outsourcing - Dientleistungen in der Finanzwirtschaft
  • Option zur Steuerpflicht gem. § 9 UStG
  • Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage
  • Steuerschuldnerschaft und Wechsel der Steuerschuldnerschaft (§ 13b UStG)
  • Allgemeine Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
  • Ausschluss des Vorsteuerabzugs bei Finanzumsätzen
  • Grundsätze der Zurechnung von Eingangsumsätzen zu Ausgangsumsätzen
  • Vorsteueraufteilung 
  • Berichtigung des Vorsteuerabzugs gem. § 15a UStG
  • Durchführung des Besteuerungsverfahrens
  • Ausstellung und Berichtigung von Rechnungen
  • Haftung für Umsatzsteuern gem. §§ 13c und 13d UStG

Kapitalertragsteuer / Zinsabschlagsteuer 

  • Abzugspflichtige Kapitalerträge
  • Abzugspflichtiger
  • Gläubiger der Kapitalerträge
  • Zeitpunkt des Abzugs
  • Bemessungsgrundlage
  • Steuersätze
  • Verfahren
  • Anrechnung / Erstattung
  • Besonderheiten bei Anteilen an Investmentfonds

Besonderheiten des Internationalen Steuerrechts bei Kreditinstituten

  • Unbeschränkte Steuerpflicht
  • Beschränkte Steuerpflicht
  • Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
  • Anrechnung (tatsächlicher und fiktiver) ausländischer Quellensteuern (§ 34c EStG)
  • Anrechnungshöchstbetrag / Ermittlung der ausländischen Einkünfte
  • Betriebsstättenbesteuerung/Dotationskapital 
  • Ausgestaltung von Verrechnungspreisen und Dokumentation
  • Verrechnungspreise in der Bankpraxis
  • Aspekte des Außensteuerrechts
  • Aktuelle europarechtliche Aspekte der Besteuerung von Kreditinstituten

Besonderheiten der steuerlichen Bilanzierung und Besteuerung von besonderen Finanzinstrumenten, insbesondere 

  • AktienAnleihen („Reverse Convertible Bonds“)
  • Wandelanleihen („Convertible Bonds“)
  • Pflichtwandelanleihe („Mandatory Convertibles“)
  • Umtauschanleihe („Exchangeables“)
  • Optionsanleihen
  • Genussrechte
  • Ewige Anleihen („Perpetuals“)
  • Step-Up-Anleihen
  • Strukturierte Anleihen
  • Gestaltung und Durchführung von ABS-Transaktionen
  • Gestaltung und Durchführung NPL-Transaktionen
  • Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne, Steuerberater

Inhalte zum Thema Besteuerung von Kreditinstituten

2 Experten

1 Unternehmen

72 Publikationen

45 Veranstaltungen

Klaus D. Hahne

DE, Frankfurt am Main

Steuerberater / Partner

Steuerkanzlei Klaus D. Hahne Steuerberatung

Publikationen: 109

Veranstaltungen: 95

Aufrufe seit 07/2006: 11525
Aufrufe letzte 30 Tage: 26

Hans-Jürgen Seip

DE, Frankfurt (Main)

Aufrufe seit 09/2009: 1001
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Aufrufe seit 05/2005: 1319
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Steuerbilanzielle Behandlung der Ausgabe von Options- und Wandelanleihen beim Emittenten

Steuerbilanzielle Behandlung der Ausgabe von Options- und Wandelanleihen beim Emittenten

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die steuerbilanzielle Behandlung von Options- und Wandelanleihen wird seit langem im Fachschrifttum...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Behandlung des Emissionsdisagios in der Handels- und Steuerbilanz des Emittenten

Behandlung des Emissionsdisagios in der Handels- und Steuerbilanz des Emittenten

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die Emission festverzinslicher Wertpapiere stellt für Industrieunternehmen und Banken ein wesentliches...

Beitrag: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Reichweite steuerschädlicher Gesellschafter-Fremdfinanzierungen bei der Zinsschranke

Reichweite steuerschädlicher Gesellschafter-Fremdfinanzierungen bei der Zinsschranke

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Mit der „Zinsschranke“ gem. § 4h Abs. 1 EStG wird der steuerliche Zinsausgabenabzug...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Stille Reserven beim Fiskus heben

Stille Reserven beim Fiskus heben

EuGH verwirft Anrechnungsverfahren bei Dividendenbesteuerung

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

    Der Autor ist Steuerberater und Partner bei ERNST & YOUNG AG...

Beitrag: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Unternehmensteuerreform 2008: Neuregelungen für betriebliche Aktiengeschäfte - Betriebsausgabenabzugsverbot und Steuerabzug bei Wertpapierdarlehen und -pensionsgeschäften

Unternehmensteuerreform 2008: Neuregelungen für betriebliche Aktiengeschäfte - Betriebsausgabenabzugsverbot und Steuerabzug bei Wertpapierdarlehen und -pensionsgeschäften

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Mit der Einführung der Steuerbefreiung für Dividendeneinkünfte von Kapitalgesellschaften gem....

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Anwendung der Erweiterung der Vorsteuerberichtigung gem. § 15a UStG n. F.

Anwendung der Erweiterung der Vorsteuerberichtigung gem. § 15a UStG n. F.

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Durch das sog. Richtlinien-Umsetzungsgesetz vom 9. 12. 2004 wurde der Anwendungsbereich des § 15a UStG...

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Das Emissionsdisagio in der Handels- und Steuerbilanz von Kreditinstituten

Das Emissionsdisagio in der Handels- und Steuerbilanz von Kreditinstituten

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die Emission festverzinslicher Wertpapiere stellt für Banken ein Instrument zur Beschaffung...

Beitrag: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zeitpunkt des Übergangs des wirtschaftlichen Eigentums bei girosammelverwahrten Aktien

Zeitpunkt des Übergangs des wirtschaftlichen Eigentums bei girosammelverwahrten Aktien

Erwiederung zum Beitrag von Rau, DStR 2007, S. 1192

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die unterschiedlichen Auffassungen zwischen Rau und dem Autor hinsichtlich der Anwendung der gesetzlichen...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Neue Entwicklungen bei der Bilanzierung von Bewertungseinheiten in der Steuerbilanz

Neue Entwicklungen bei der Bilanzierung von Bewertungseinheiten in der Steuerbilanz

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die steuerbilanzielle Behandlung risikokompensierender Geschäftsvorfälle (Hedging) ist seit je her...

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Fortbestehende Attraktivität von Wertpapierdarlehen mit Aktien über den Dividendenstichtag

Fortbestehende Attraktivität von Wertpapierdarlehen mit Aktien über den Dividendenstichtag

Betriebswirtschaftliche Analyse unterschiedlicher Sachverhaltsgestaltungen nach den Neuregelungen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Im Unternehmensteuerreformgesetz 2008 (BGBl. I 2007, 1912) wurde ein neues Betriebsausgabenabzugsverbot im...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1