SUCHE
Das Bilanzrecht ist Teil des Handelsrechts. Die Gesamtheit der Rechtsvorschriften des Bilanzrechts ist im Handelsgesetzbuch (HGB) aufgeführt. Die Bilanzierungsregeln gelten für die Erstellung von Jahresabschlüssen, vor allem für die Buchführung und die Aufstellung der Bilanz.
Im Jahre 2009 ist das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), die größte Bilanzrechtsreform seit 25 Jahren, in Kraft getreten. Dieses Gesetz soll den Bilanzierungsaufwand von Unternehmen verringern und das Bilanzrecht des Handelsgesetzbuches für den Wettbewerb mit internationalen Rechnungslegungsstandards stärken.
DE, Ingolstadt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Wirtschaftswissenschaftl. Fakultät Lehrstuhl für ABWL und Unternehmensrechnung
Publikationen: 4
Aufrufe seit 07/2004: 2271
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Publikationen: 9
Aufrufe seit 08/2005: 5961
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Aufrufe seit 10/2008: 1222
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Publikationen: 6
Aufrufe seit 03/2007: 2314
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
Deutschland, Frankfurt (Main)
Erscheinungsweise: 2x monatlich Inhalte: Die NZG behandelt...
Publikationen: 17
Aufrufe seit 01/2005: 3266
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Aufrufe seit 02/2009: 4428
Aufrufe letzte 30 Tage: 15
Aufrufe seit 08/2003: 1711
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 08/2003: 1310
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik
Autoren: Prof. Dr. Heinz Kußmaul, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe †
Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik Der „Wöhe/Kußmaul“...
Buch: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
€ 25,90
Bewertung von Sicherheitsanforderungen
Die IT-Sicherheit in der Bilanz
Autor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schneider
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 59,90
Bilanzierung und Bewertung nach HGB/IFRS
Autoren: Prof. Dr. Horst Gräfer, Dr. Georg Schneider, Univ.-Prof. Dr. Dr. Georg T. Schneider
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Rechnungslegung auf Basis des III. Buches des HGB und der...
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 34,80
Einzel-, Konzern- und Steuerbilanzen
Autor: Andre Jacques Dicken
In dieser Veröffentlichung vermittelt der Autor einen fundierten Überblick über Jahres- und Konzernabschluss...
Buch: 2000
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 49,80
Führung durch Ziele - Planung - Controlling
Autoren: Albrecht Deyhle, Martin Hauser
":Im Zuge der Internationalisierung der Rechnungslegung erheben sich vermehrt Stimmen zugunsten der IAS und...
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 39,--
Checkliste für die Aufstellung, Prüfung und Offenlegung des Anhangs
unter Berücksichtigung der neuen Pflichtangaben nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, mit Musteranhang
Autor: Wolf-Michael Farr
Buch: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 39,--
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 59,--
Buch: 2014
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 25,--
Offenlegungspflichten Jahresabschluss
Autor: Jürgen App
Es zeigt sich immer wieder, dass bei vielen Finanzdienstleistern Unsicherheiten über die...
Beitrag: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
Änderungen und Auswirkungen der neuen bilanzpolitischen und bilanzanalytischen Vorschriften
Autoren: Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 29,80
Verbriefung von Forderungen durch Banken im Rahmen von Asset-Backed Securities-Transaktionen, Kongress / Tagung
Referent: Assessor iur. Carmen Koberstein-Windpassinger
Aufrufe letzte 30 Tage: 3