Seminar
Referent: Prof. Dr. Volker H. Peemöller
Veranstaltungsseite: wirtschaftscampus.de/seminare
Sprache: Deutsch
Aufrufe gesamt: 133, letzte 30 Tage: 5
Veranstalter
WIRTSCHAFTScampus
Dr. Peemöller GmbH
Telefon: +49-931-40472869
Telefax: +49-931-46058654
Preis: 350,-- € zzgl. gesetzl. Mwst.
Führungskräfte – unabhängig davon, aus welchen Bereichen sie kommen – müssen heute auf dem Gebiet der Bilanzen zumindest Grundkenntnisse aufweisen, um die wirtschaftliche Lage des Unternehmens beurteilen zu können. Sie werden in diesem Seminar die Bestandteile des Jahresabschlusses und dessen wesentliche Komponenten kennenlernen, die Möglichkeiten der Bilanzpolitik und der Bilanzanalyse an Beispielen nachvollziehen und die Konzepte wertorientierter Steuerung hinsichtlich ihrer Aussagen verstehen.
1. Bestandteile des Jahresabschlusses
1.1 Bilanz
1.2 Gewinn- und Verlustrechnung
1.3 Kapitalflussrechnung
1.4 Eigenkapitalspiegel
1.5 Anhang
1.6 Lagebericht
2. Möglichkeiten der Bilanzpolitik nach HGB und IFRS
2.1 Ziele der Bilanzpolitik
2.2 Bilanzierungspolitik
2.3 Bewertungspolitik
2.4 Sachverhaltsgestaltungen
2.5 Publizitätspolitik
3. Ansatzpunkte der Bilanzanalyse
3.1 Analyse der Vermögenslage
3.2 Analyse der Finanzlage
3.3 Analyse der Ertragslage
3.4 Checkliste zur Beurteilung von Unternehmen
4. Konzepte wertorientierter Steuerung
4.1 Arten und Nachteile traditioneller Steuerungskonzepte
4.2 Zwecksetzung wertorientierter Steuerungskonzepte
4.3 Anforderungen an die Konzepte wertorientierter Steuerung
4.4 Bestandteile und Aussagekraft nach EVA, ROCE, CFROI
DE, Zell
Geschäftsführer, Direktor des BWI
WIRTSCHAFTScampus Dr. Peemöller GmbH
Publikationen: 3
Veranstaltungen: 12
Aufrufe seit 03/2003: 7608
Aufrufe letzte 30 Tage: 23
Zeitpunkt | Veranstaltungsort | Beschreibung | Kontaktperson | |
---|---|---|---|---|
09.05.2012 | Nürnberg |
Kontaktanfrage |