Das Mitarbeiterjahresgespräch in Gesundheitseinrichtungen
Das Mitarbeiterjahresgespräch in Gesundheitseinrichtungen

Das Mitarbeiterjahresgespräch in Gesundheitseinrichtungen

Detaillierte Aufbereitung und Konzept zur Einführung des jährlichen Mitarbeitergesprächs

Beitrag, Deutsch, 27 Seiten, GRIN Verlag

Herausgeber / Co-Autor: GRIN-Verlag

Erscheinungsdatum: 02.01.2009

ISBN: 978-3-656-14595-0

Seitenangabe: 1-27


Aufrufe gesamt: 39, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

GRIN Verlag

Telefon: +49-89-550559-0

Telefax: +49-89-550559-10

Preis: 12,99 €

Bezugsquelle:

Der zunehmende Kosten- und Wettbewerbsdruck im deutschen Gesundheitswesen erfordert von den Rehabilitationskliniken in privater Hand, die als Einzelunternehmen am Markt agieren, eine ständige Orientierung an den jeweils aktuellen politischen Strömungen und gesetzlichen Änderungen. Besonders für diese Unternehmen ist es deshalb unumgänglich, die vorhandenen Ressourcen effizient einzusetzen und ständig weiterzuentwickeln. Nur so kann die eigene Existenz am Markt gesichert werden. Eine entscheidende Rolle spielen dabei die personellen Ressourcen, da qualifizierte und motivierte Mitarbeiter die zentrale Basis für die Qualität der zu erbringenden Leistungen dieser Kliniken bilden. Durch eine hohe individuelle Qualität des Personals ist es einer einzelnen Klinik möglich, sich gegenüber Mitbewerbern, besonders Betrieben von großen Klinikketten oder Versicherungsträgern, abzugrenzen, um Patienten und Kostenträger für sich zu gewinnen. Die Verantwortung für die Personalentwicklung ist eine Managementaufgabe. Ein elementares Instrument der Führung kann dabei das jährliche Mitarbeitergespräch sein. In großen Wirtschaftsunternehmen schon länger als Führungsinstrument etabliert, sollte es auch in Unternehmen des Gesundheitswesens zunehmend zum Standard werden.

Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Einführung und die kontinuierliche Nutzung dieses Instruments ist, dass alle Beteiligten über entsprechende Kompetenzen verfügen 1. Einerseits müssen sie mit den sachlichen Inhalten, wie beispielsweise den verfolgten Zielen, den Gesprächsbestandteilen sowie den Abläufen und Verantwortungsbereichen vertraut sein. Anderseits müssen sowohl die Führungskräfte als auch die Mitarbeiter über ein Grundwissen auf der Ebene der Beziehungskommunikation verfügen. Dazu gehören u. a. Gesprächstechniken, Rollenverständnis im Umgang mit dem Gesprächspartner und die Bewältigung von Konfliktsituationen.

_________________________________________________________________________________________________________________

1vgl. Hofbauer, Helmut/Winkler, Brigitte: Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument,

München, Wien, 1999, S. 9f.

Kein Autor eingetragen