Elektrofachkraft (EFK) für alternative Antriebe nach DGUV 200-005
Elektrofachkraft (EFK) für alternative Antriebe nach DGUV 200-005

Elektrofachkraft (EFK) für alternative Antriebe nach DGUV 200-005

Seminar

Referent: Giuseppe Cortese


Veranstaltungsseite:

Sprache: Deutsch

Aufrufe gesamt: 50, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Veranstalter

keine Angaben

Preis: 999,-- € inkl. gesetzl. Mwst.

ZIELSETZUNG

Qualifizierung zur Elektrofachkraft für alternative Antirebe in Werkstätten, Fertigung sowie Entwicklung nach DGUV 200-005 HV 2C. Bei der Qualifizierung soll die Fachkunde sowie die organisatorischen Voraussetzungen, die für das Arbeiten an HV-Systemen notwendig sind, vermittelt werden. Hierzu gehören z.B die Außer-und Wiederinbetreibnahme der HV -Anlage sowie Normen und Vorschriften.

Das Seminar umfasst einen praktischen Teil am Fahrzeug sowie eine abschließende schriftliche Prüfung. Eine online Teilnahme ist aus diesen Gründen nicht möglich.

Seminar nach DGUV 200-005 Stufe HV 2C: Für Fachkräfte mit elektrotechnischem Grundwissen (siehe Zielgruppe)

ZIELGRUPPE

Elektrofachkräfte, wie z.B. Industrieelektroniker, Elektroinstallatuere, Elektromonteure, Elektromeister, Elektrotechniker, Elektroingenieure oder Personen mit vergleichbaren Ausbildungs- / Studiengängen 

INHALTE

Einsatz von HV-Systemen in Kraftfahrzeugen:
• Einführung in das Thema „Alternative Antriebe“
• Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von alternativen Antrieben
• Brennstoffzellen- /Elektro-/ Hybridfahrzeuge:
• Komponenten und deren Einsatz in Brennstoffzellen-/ Elektro-/ Hybridfahrzeugen
• ECE Regel 100 (Sicherheit von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb)
• Zeichnen von Energieflüssen bei verschiedenen Betriebsarten des Hybrid-Systems

Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe:
• Körperdurchströmung und Auswirkungen auf den Menschen
• Einwirkungsdauer des Stromes auf den Körper
• Widerstand des menschlichen Körpers
• Gefährliche Körperströme, maximale Berührungsspannung
• Berechnung von Körperströmen bei lsolationsfehlern und deren Gefahren
• Lichtbögen
• Sekundärunfälle
• Allgemeines zur Ersten Hilfe, Verhalten im Brandfall
• Unfälle durch elektrischen Strom
• Maßnahmen bei Verletzungen
• Die Rettungskette

Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen:
• Einteilung der Schutzmaßnahmen und wichtige Begriffe
• Schutz gegen direktes Berühren
• Schutz durch Isolierung aktive-Teile
• Schutz durch Abdeckung oder Umhüllung
• Schutz gegen direktes Berühren und bei indirektem Berühren (Kleinspannung)
• Schutz bei indirektem Berühren (Schutz gegen gefährliche Körperströme im Fehlerfall)
• Aufgabe des Schutzpotenzialausgleiches
• Schutzmaßnahmen: Überstromschutzeinrichtungen und RCD
• Prüfungen, Organisation und Dokumentation der Prüfungen

Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei elektrotechnischen Arbeiten
• Internationale, europäische und nationale Rechtssetzung
• Unfallverhütungsvorschriften der DGUV
• Regeln der Technik (DIN, EN, VDE, weitere Normen, z.B. für Messtechnik)
• Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung und Arbeitsanweisung

Fach- und Führungsverantwortung:
• Delegationsverantwortung der Führungskräfte
• Verantwortung der Elektrofachkraft
• Rechtliche Konsequenzen

Mitarbeiterqualifikationen im Tätigkeitsfeld der Elektrotechnik:
• Wer darf Arbeiten an der elektrischen Anlage ausführen?
• Unterweisung von elektrotechnischen Laien, Einsatz von Arbeitskräften

Praxisübung:
• Fahrzeuge mit HV-Antriebssystem freischalten und wiederzuschalten
• Messungen am HV-System

Kenntnisprüfung

ABLAUF

Tag 1: 09:00 bis 16:45
Tag 2: 08:00 bis 17:00
 

REFERENT

Bernd Müller

Daimler AG

Fachthemen

Länderthemen

Veranstaltungen: 5

Aufrufe seit 03/2019: 4
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Zeitpunkt Veranstaltungsort Beschreibung Kontaktperson  
11.11.2021 - 12.11.2021
Stuttgart
Kontaktanfrage
16.09.2021
Stuttgart
Kontaktanfrage