Seminar
Termin:
Veranstaltungsseite: tuev-nord.de/de/weiterbildung/seminare/elektrofachkraft-f...
Sprache: Deutsch
Aufrufe gesamt: 1, letzte 30 Tage: 1
Veranstalter
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG,
Geschäftsstelle Rostock
Telefon: +49-381-7703-493
Telefax: +49-381-7703-494
Preis: 1.523,20 € inkl. gesetzl. MwSt.
Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) dürfen auch Mitarbeiter ohne eine vollständige Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik gleiche und sich wiederholende elektrotechnische Tätigkeiten eigenverantwortlich durchführen. Die Inhalte einer entsprechenden Ausbildung sind im DGUV Grundsatz 303 -001 festgelegt.
Die Ausbildung umfasst ein allgemeines Theoriemodul und in Abhängigkeit der später auszuführenden Tätigkeiten ein spezifisches Praxismodul. Die Bestellung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten einschließlich einer Beschreibung der auszuführenden Tätigkeiten muss vom Arbeitgeber erfolgen.
Im Theoriemodul werden die allgemeinen Kenntnisse beim Umgang mit elektrischem Strom und elektrischen Betriebsmitteln vermittelt. Dazu zählen die Gefahren und die Wirkung des Stromes und notwendige Schutzmaßnahmen. Weiterhin vermitteln wir Ihnen technische Grundlagen und die notwendigen Kenntnisse zu Prüfungen und Messungen.
Unsere Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit drei VDSI-Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Die Schulungsinhalte entsprechen den Vorgaben des DGUV Grundsatz 303 -001:
Grundlagen der Elektrotechnik
Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes auf Menschen, Tiere und Sachen
Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei indirektem Berühren
Prüfung der Schutzmaßnahmen
Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
Grundlagen ?Erste Hilfe?
Verantwortungen (Fach- und Führungsverantwortung)
Betriebsspezifische, elektrotechnische Anforderungen
Schriftliche Erfolgskontrolle
Mitarbeiter, die als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten definierte und sich wiederholende Tätigkeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen sollen
- Monteure aus dem Bereich Küchen- und Möbelbau
- Monteure aus dem Bereich Fenster-, Rollladen- und Markisenbau
- Technische Mitarbeiter aus dem Bereich Facility Management und Hausmeister
- Monteure aus dem Bereich Maschinenbau
Fachthemen
Branchenthemen
Zeitpunkt | Veranstaltungsort | Beschreibung | Kontaktperson | |
---|---|---|---|---|
26.09.2022 - 30.09.2022 | Rostock |
Die Teilnahme am Seminar ersetzt nicht die geforderte praktische Ausbildung und die Ernennung zur ""Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten"" durch den Unternehmer. | Buchungsanfrage |