Finanzierungsoptimierung

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Finanzierungsoptimierung

Michael D. G. Wandt

DE, Reiskirchen

Direktor Fördermittelmanagement

WABECO Fördermittelberatung BDU

Publikationen: 63

Veranstaltungen: 7

Aufrufe seit 03/2004: 42758
Aufrufe letzte 30 Tage: 72

Premium

Experten: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 07/2005: 2812
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

FINANZ BETRIEB

Deutschland, Düsseldorf

Erscheinungsweise: Monatlich Inhalte: Aus der Redaktion der...

Publikationen: 15

Aufrufe seit 01/2005: 3584
Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Die neue deutsche Körperschaftsteuer

Die neue deutsche Körperschaftsteuer

Steueroptimale Unternehmensfinanzierung und Gewinnthesaurierung im körperschaftsteuerlichen Halbeinkünfteverfahren

Autor: Dr. rer. pol. Andreas Bolik

Buch: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Rückgriffsfinanzierung gem. § 8a KStG: Verbleibende Zweifelsfragen nach dem BMF-Schreiben vom 22. 7. 2005

Rückgriffsfinanzierung gem. § 8a KStG: Verbleibende Zweifelsfragen nach dem BMF-Schreiben vom 22. 7. 2005

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Mit der Neufassung des § 8a KStG zum 1. 1. 2004 erweiterte der Gesetzgeber den ursprünglich i. w....

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Steuerbilanzielle Behandlung der Ausgabe von Options- und Wandelanleihen beim Emittenten

Steuerbilanzielle Behandlung der Ausgabe von Options- und Wandelanleihen beim Emittenten

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die steuerbilanzielle Behandlung von Options- und Wandelanleihen wird seit langem im Fachschrifttum...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Jäger der verborgenen Schätze

Jäger der verborgenen Schätze

Autor: Dipl.-Betriebsw. Alexander Biesalski

In jedem Unternehmen stecken geistige Vermögenswerte, die sich zu Finanzierungszwecken als...

Interview: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Neue Zinsschranke: ­Beschränkungen des Zinsabzugs machen neue Strukturierungs­überlegungen erforderlich

Neue Zinsschranke: ­Beschränkungen des Zinsabzugs machen neue Strukturierungs­überlegungen erforderlich

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Im Zuge der Unternehmensteuerreform 2008 wurden vom Bundesrat Anfang Juli 2007 die von den...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Leasingangebote RICHTIG vergleichen

Leasingangebote RICHTIG vergleichen

richtig gestalten - vollständig vergleichen - Leasingkosten erheblich reduzieren

Autor: Roland Eichler

" Die Geschichte des Leasings ist eine Geschichte voller Missverständnisse ".  ...

eBook: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 179,--

ABS-Transaktionen: Vermeidung von Kostenrisiken durch umsatzsteuerlich optimierte Strukturierung

ABS-Transaktionen: Vermeidung von Kostenrisiken durch umsatzsteuerlich optimierte Strukturierung

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Durch Asset Backed Securities – Transaktionen (ABS) können Unternehmen zinsgünstig Kapital...

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die kompensatorische Bewertung in der Steuerbilanz

Die kompensatorische Bewertung in der Steuerbilanz

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die Frage der Zulässigkeit einer kompensatorischen Bewertung zur Abbildung von...

Beitrag: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Inverstitions- und Finanzierungsmanagement

Inverstitions- und Finanzierungsmanagement

Eine praxisorientierte Einführung

Autor: Prof. Dr. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Wöltje

Buch: 2002

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 35,95

Finanzierung für den Mittelstand - bewährte und innovative Finanzierungsinstrumente

Finanzierung für den Mittelstand - bewährte und innovative Finanzierungsinstrumente, Seminar

Referent: Dr. Merle Arnika Fuchs

Finanzierungen nur mit Haus- und Förderbank sind häufig nicht geeignet, um das Wachstum...

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 50,--