SUCHE
Inhalte zum Thema Finanzierungsoptimierung
Special: Kreditkosten minimieren: Mit diesen 6 Tipps klappt’s
Special: Private Kredite umschulden: Darauf sollten Verbraucher achten
DE, Reiskirchen
Direktor Fördermittelmanagement
WABECO Fördermittelberatung BDU
Publikationen: 63
Veranstaltungen: 7
Aufrufe seit 03/2004: 43227
Aufrufe letzte 30 Tage: 73
Publikationen: 15
Aufrufe seit 01/2005: 3588
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 07/2005: 2813
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Vorsteuerabzug bei Kreditinstituten
Steuersatzerhöhung führt zu Umdenken
Autor: Dipl.-Kfm. (FH) Marcus Kemper
Mit der Erhöhung der Umsatzsteuer auf 19% erkennen immer mehr Banken, dass es sich lohnen kann,...
Beitrag: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Inverstitions- und Finanzierungsmanagement
Eine praxisorientierte Einführung
Autor: Prof. Dr. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Wöltje
Buch: 2002
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 35,95
Mezzanine Finanzierungsinstrumente
Stille Gesellschaft - Nachrangdarlehen - Genussrechte.
Autoren: Manfred Elkemann-Reusch, Michael Häger
In der Praxis des Beteiligungsgeschäfts stehen bei der Gewährung von äMezzanine Kapitalô an mittelständische...
Buch: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Leasingangebote RICHTIG vergleichen
richtig gestalten - vollständig vergleichen - Leasingkosten erheblich reduzieren
Autor: Roland Eichler
" Die Geschichte des Leasings ist eine Geschichte voller Missverständnisse ". ...
eBook: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 179,--
Bewertungseinheiten - Bestimmung des Anwendungsbereichs von § 5 Abs. 1a EStG n. F.
Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne
Mit § 5 Abs. 1a EStG i. d. F. des „Gesetzes zur Eindämmung missbräuchlicher...
Beitrag: 2007
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Der Haftungstatbestand nach § 13c UStG n. F.
Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne
Mit § 13c UStG in der Fassung des Zweiten Gesetzes zur Änderung steuerlicher Vorschriften (sog....
Beitrag: 2004
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Buch: 2000
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Beitrag:
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Abgrenzung von Drohverlustrückstellungen und Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne
Seit der Einfügung des § 5 Abs. 4a EStG durch das Gesetz zur Fortsetzung der...
Beitrag: 2003
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Finanzierung für den Mittelstand - bewährte und innovative Finanzierungsinstrumente, Seminar
Referent: Dr. Merle Arnika Fuchs
Finanzierungen nur mit Haus- und Förderbank sind häufig nicht geeignet, um das Wachstum...
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
€ 50,--