Seminar
Termin:
Veranstaltungsseite: tuev-nord.de/de/weiterbildung/seminare/formen-der-mitarbe...
Sprache: Deutsch
Aufrufe gesamt: 47, letzte 30 Tage: 4
Veranstalter
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG,
Geschäftsstelle Hamburg
Telefon: +49-800-8888020
Telefax: +49-40-8557-2958
Preis: 309,40 € inkl. gesetzl. MwSt.
Erhalten Sie im Online -Seminar ?Formen der Mitarbeiterbeteiligung: Wirkungsvoll Anreize schaffen? aktuelle Einblicke in neue Möglichkeiten, durch Mitarbeiterbeteiligung Produktivitäts- und Beschäftigungseffekte Ihrer Angestellten deutlich zu steigern.
Durch verschiedenste Beteiligungsmodelle für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können diese vergünstigt oder gratis eine Beteiligung am Unternehmen erwerben und somit am Ertrag bzw. Unternehmensertrag teilhaben. Ob als Eigenkapital- oder Fremdkapitalbeteiligung, binden Sie Ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stärker an Ihr Unternehmen und bieten Sie ihnen eine attraktive Möglichkeit der Vermögensanlage.
Sie stärken außerdem Ihre Unternehmensfinanzierung, erleichtern Unternehmensinvestitionen und fördern die Identifikation Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Ihrem Unternehmen. Von staatlicher Seite steuerlich gefördert, ist die Mitarbeiterbeteiligung ein wirkungsvolles Instrument, um bisherige Fachkräfte zu binden, neue Leistungsträger zu gewinnen und Ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern.
Sie erhalten durch das Webinar Unternehmensbeteiligung für Mitarbeiter Einblicke in rechtliche Grundlagen, Formen der Mitarbeiterbeteiligung und Förderaspekte. Dazu werden Ihnen die bestehenden Anwendungsvoraussetzungen sowie zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten zur Unternehmensbeteiligung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgezeigt.
Ergänzend lernen Sie erfolgreiche Praxisbeispiele in Skizzenform kennen. Auf dieser Grundlage erhalten Sie ein erstes, aber umfassendes Gesamtbild.
Grundlagen und Ziele
Überblick über das Spektrum der Mitarbeiterbeteiligung
Beteiligungsformen
- Fremdkapitalbeteiligung und Investivkapital
- Mezzanine-Kapitalbeteiligung (direkt und indirekt)
- Eigenkapitalbeteiligung (direkt und indirekt)
Förderung
- § 3 Ziffer 39 und § 19a EStG
- Vermögenswirksame Leistungen
Rechtliche Aspekte
- Arbeitsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Betriebsverfassungsrecht
Skizzierte Praxisbeispiele
Einführung und Administration
Unternehmer, Inhaber, Gesellschafter, Geschäftsführung, Vorstand, Management, Führungskräfte, Leiter Personal, Leiter Finanzen, Betriebsräte, Interessierte
Zeitpunkt | Veranstaltungsort | Beschreibung | Kontaktperson | |
---|---|---|---|---|
30.09.2022 | Hamburg |
Buchungsanfrage | ||
30.06.2022 | Hamburg |
Kontaktanfrage | ||
07.04.2022 | Hamburg |
Kontaktanfrage | ||
14.03.2022 | Hamburg |
Kontaktanfrage |