DE, Odenthal bei Köln
Ökonomische Zukunftsforschung / Beratung, GF
Unternehmen: kühn Denken auf Vorrat
Berufsgruppe: Wissenschaftler
Prof. Dr. phil. Friederike Müller-Friemauth
Expertentyp: Autorin, Beraterin
Geburtsjahr: 1965
Muttersprache: Deutsch
Aufrufe seit 04/2012: 5507 | letzte 30 Tage: 18
Kursiefener Str. 22
51519 Odenthal bei Köln
Deutschland
Telefon: +49-177-6686017
Zukunfts- und Trendwissen garantieren das nicht schon aus sich heraus. Damit Ihr Zugriff auf Zukunft nicht zum Blick in die Glaskugel verkommt, bedarf es einer unternehmerischen Anbindung und Qualifizierung. Denn Sie brauchen ja kein akademisches Zukunftswissen, sondern praktisch anwendbare Methoden und Ideen.
Durch unseren Fokus auf spezielle angloamerikanische Methoden des Zukunftsmanagements („Premarket Competition“) machen wir Trendinformationen im Innovationsmanagement unternehmerisch konkret. Das heißt: Bestimmen sie für Ihre Firma, übersetzen sie in Ihre Positionierung und Ihr Profil bzw. Kultur. Damit sind Sie in der Lage, sich auf Gegebenheiten des Marktes einzustellen, die andere noch nicht wahrnehmen, und können diesen Vorsprung taktisch nutzen. Bedeutet:
Umbrüchen in Ihrem Markt nicht mehr hinterherlaufen zu müssen, sondern die Weichen so zu stellen, dass Sie auch im Falle einer ungünstigen Marktentwicklung wissen, was zu tun ist. Damit gelingt es Ihnen,
Über mich als Person entnehmen Sie Details bitte unserer Website.
Über meine Haltung erfahren Sie mehr bei den hier gelisteten Kompetenzen.
Fachkompetenzen
Langfristiges Wachstum gelingt nur, wenn Unternehmen der Grund-Impetus ihres Tun bewusst ist und sie strikt danach handeln. Den meisten Unternehmen geht dieses Bewusstsein mit der Zeit verloren. Sie agieren nach Marketing-Denke, nicht mehr nach ihrem unternehmerischen Kern.
Unter Zukunft verstehe ich: Projektive Kompetenz. Alternativen kennen und haben. Wählen können. Und zwar nicht zwischen A und B, sondern unter mindestens 3 Optionen. Mit Hilfe von Trend-Bewertungen, Szenarien oder Werkstätten. Zukunft ist Entscheidungs- und Gestaltungskompetenz, keine „Prognostik”.
... eine erprobte, etablierte und sehr fruchtbare projektive Technik der Markt- und Geschäftsfeld-Vorschau. Ich verwende sie in verschlankten, speziell auf mittelständische Unternehmen und NPO’s angepassten Formaten. Pragmatische Entscheidungshilfen statt langwieriger „Prozesse” und „Verfahren”.
Branchenerfahrungen
Ein Trainingslager für mittelständischen Unternehmerverstand
Autor: Prof. Dr. phil. Friederike Müller-Friemauth
Was wurde nicht schon alles vorausgesagt: Von der Welt-, Risiko-, Freizeit- und XY-Gesellschaft über...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 29,90
Nachhaltigkeit - Geschäftsmodell oder Haltung?
Situationseinschätzung zur aktuellen Debatte
Autor: Prof. Dr. phil. Friederike Müller-Friemauth
Aus Anlass der aktuellen Frühjahrsumfragen-Schwemme, die einmal mehr belegt, dass viele Menschen...
Beitrag: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Gut vorbereitet in 4 Schritten
Autor: Prof. Dr. phil. Friederike Müller-Friemauth
Trendforschung ist in kleinen Unternehmen verschrien als eine Art Luxus-Tool für Großkonzerne....
Beitrag: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
Unternehmensentwicklung für (Selber-) Macher
Zukunftsforschung 'simple to use'
Autor: Prof. Dr. phil. Friederike Müller-Friemauth
Strategie, Planung, Marktforschung – solche Themen stehen auf der Agenda vieler Entscheider nicht...
Beitrag: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
Von der Vermarktung des Glücks. Die Zunft der Zukunftsdeuter
Autor: Prof. Dr. phil. Friederike Müller-Friemauth
Wirtschafts- und gesellschaftspolitisch wird in der aktuellen Dauerkrise oft und gerne der Mangel an...
Aufsatz: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Social Media sind nicht zum "Bedienen" da!
Über das Missverständnis, Social Media seine neue "Vertriebskanäle"
Autor: Prof. Dr. phil. Friederike Müller-Friemauth
Über sinnfreies Wirtschaften und Ressourcenverschwendung bei der Nutzung sozialer Medien - sofern...
Beitrag: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Silicon Valley als unternehmerische Inspiration
Zukunft erforschen - Wagnisse eingehen - Organisationen entwickeln
Autor: Prof. Dr. phil. Friederike Müller-Friemauth
Buch: 2016
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 34,99
01/2012 - jetzt
Co-Gründerin kühn denken auf vorrat (mit Rainer Kühn)
Branche: Unternehmensberatung
Tätigkeitsfeld: Consulting / Beratung
Beschäftigungsart: Unternehmer
Unternehmen: kühn denken auf vorrat
01/1997 - 12/2011
Corporate Foresight / Industrie; Markt- und Sozialforschung / Institut
Branche: Forschung und Entwicklung
Tätigkeitsfeld: Forschung & Entwicklung
Beschäftigungsart: Angestellter
Unternehmen: Daimler, Sinus Sociovision