Seminar
Termin:
Veranstaltungsseite: tuev-nord.de/de/weiterbildung/seminare/gmbh-geschaeftsfue...
Sprache: Deutsch
Aufrufe gesamt: 33, letzte 30 Tage: 3
Veranstalter
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG,
Geschäftsstelle Stuttgart
Telefon: +49-711-620413-0
Telefax: +49-711-620413-10
Preis: 1.380,40 € inkl. gesetzl. MwSt.
Der zweite Teil der GmbH -Geschäftsführer-Ausbildung widmet sich dem Themenbereich Betriebswirtschaft. Denn zu den GmbH-Geschäftsführer-Aufgaben gehört BWL zwangsläufig dazu. Nur ein fundiertes Wissen über Zusammenhänge des betrieblichen Rechnungswesens, der Unternehmenssteuerung sowie der richtigen Nutzung betriebswirtschaftlicher Instrumente hilft Ihnen dabei, als GmbH-Geschäftsführer Erfolg versprechende Entscheidungen zu treffen.
Unsere hoch qualifizierten Dozenten erklären Ihnen systematisch die Relevanz der Betriebswirtschaft für eine GmbH. Lernen Sie zum Beispiel, wie Sie mithilfe von Bilanzen, der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) und Planrechnungen Einblicke in die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage des Unternehmens nehmen können. Erlangen Sie die nötige Sicherheit in der Beurteilung und Steuerung eines Unternehmens durch betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Soll-Ist-Vergleiche.
Weiterhin fassen Ihnen unsere Referenten die wichtigsten Punkte zu Unternehmenssteuern und Betriebsprüfung zusammen. Als GmbH-Geschäftsführer führen Sie mit diesen Kenntnissen die sichere Steuerung und Überwachung des Unternehmens durch. Beide zählen zu den wichtigsten GmbH-Geschäftsführer-Aufgaben, da das Verständnis der Betriebswirtschaftlichen Auswertung und der Bilanz für die Unternehmensführung heute unerlässlich ist. Denn Unternehmensplanung und Controlling haben für die erfolgreiche und existenzsichernde Steuerung eines Unternehmens zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns
- Erfolgsfaktoren
- Ökonomisches Prinzip
- Unternehmen im Wirtschaftskreislauf
- Ökonomische Grundbegriffe
Betriebswirtschaftliche Instrumente
- Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
- Jahresabschluss (Bilanz/Gewinn- und Verlustrechnung)
- Unternehmenssteuern
- Unternehmensfinanzierung
Unternehmensstrategie
- Unternehmensleitbild und Ziele
- Unternehmen im Wettbewerb
- Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT)
- Geschäftsmodell
Unternehmensplanung
- Grundlagen des Businessplans
- Planungsgrundsätze
- Wesentliche Detailplanungen
- Integrierte Unternehmensplanung (Ertrag, Liquidität und Vermögen)
Unternehmenssteuerung/Controlling
- Internes und externes Berichtswesen
- Soll-Ist-Vergleiche
- Kennzahlen
- Kostenrechnung und Kalkulation
- Rating und Bankenkommunikation
Unternehmensführung in der Praxis - Zusammenfassung und Ausblick
Exkurse
- Liquiditätssteuerung: Forderungsmanagement
- Risikomanagement
- Unternehmensbewertung
- Das Unternehmen in der Krise
Geschäftsführer in GmbH, GmbH & Co. KG, gGmbH sowie in Konzern - und Konzerntochtergesellschaften, stellvertretende Geschäftsführer und angehende Geschäftsführer, Unternehmensnachfolger, MBI- und MBO-Kandidaten
Fachthemen
Branchenthemen
Zeitpunkt | Veranstaltungsort | Beschreibung | Kontaktperson | |
---|---|---|---|---|
21.06.2023 - 22.06.2023 | Stuttgart |
Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Nach Absolvieren aller Teile ist als Abschluss des Seminars eine schriftlichen Online-Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT.@@@@Als Ergänzung zu unseren beiden Seminaren für GmbH-Geschäftsführer empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an unserem Seminar Moderne Mitarbeiterführung. Dieses Seminar ist nicht Bestandteil des Zertifikatsabschlusses. Sie gewinnen in dieser Veranstaltung mehr Sicherheit für das professionelle Wahrnehmen Ihrer Führungsverantwortung und für die Weiterentwicklung einer Führungskultur in Ihrem Verantwortungsbereich. | Buchungsanfrage | |
07.12.2022 - 08.12.2022 | Stuttgart |
Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Nach Absolvieren aller Teile ist als Abschluss des Seminars eine schriftlichen Online-Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT.@@@@Als Ergänzung zu unseren beiden Seminaren für GmbH-Geschäftsführer empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an unserem Seminar Moderne Mitarbeiterführung. Dieses Seminar ist nicht Bestandteil des Zertifikatsabschlusses. Sie gewinnen in dieser Veranstaltung mehr Sicherheit für das professionelle Wahrnehmen Ihrer Führungsverantwortung und für die Weiterentwicklung einer Führungskultur in Ihrem Verantwortungsbereich. | Kontaktanfrage |