Seminar
Termin:
Veranstaltungsseite: tuev-nord.de/de/weiterbildung/seminare/haftung-der-techni...
Sprache: Deutsch
Aufrufe gesamt: 74, letzte 30 Tage: 29
Veranstalter
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG,
Geschäftsstelle Hamburg
Telefon: +49-800-8888020
Telefax: +49-40-8557-2958
Preis: 725,90 € inkl. gesetzl. MwSt.
Nach dem Besuch der Veranstaltung kennen Sie die Grundlagen der straf - und zivilrechtlichen Haftung für Technische Leiter und Verantwortliche. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen, welche Haftungsforderungen in Abhängigkeit der Position gegen Sie geltend gemacht werden können. Unsere Referenten erklären Ihnen auch, wie Sie sich für den Ernstfall absichern können. Sie sind in der Lage, Maßnahmen zur Haftungsvermeidung und -reduzierung zu entwickeln und in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Wer Einfluss auf die Technik hat, der trägt rechtlich die Verantwortung, wenn die Technik versagt. Beim Einsatz von Maschinen oder beim Betrieb von Anlagen muss immer die Sicherheit im Vordergrund stehen. Eine Vielzahl verschiedener Regelwerke gibt konkrete Vorgaben, um Menschen und Technik vor Gefahren zu schützen.
Ist dem technischen Management ein Fehlverhalten nachzuweisen, beispielsweise die - auch nur versehentliche - Missachtung von Vorschriften, so drohen Strafen und die persönliche Haftung auf Schadensersatz sowie arbeitsrechtliche Folgen. Viele Gerichtsurteile belegen die strenge Haftung des verantwortlichen technischen Managements in straf- und schadensersatzrechtlicher Hinsicht.
Überblick zur Haftung
- Der Sorgfaltsmaßstab: Die anerkannten Regeln der Technik, Stand der Technik und Haftungsgründe
- Haftungsbeziehungen: Wer haftet wem?
- DIN und Co.: Sicherheit durch Beachtung von Technischen Richtlinien?
Haftung für und aus technischen Risiken
- Allgemeine Verkehrssicherungspflichten
- Betreiber- und Anlagenhaftung
- Betriebssicherheit
Arbeitnehmerhaftung
- Haftung gegenüber Arbeitgeber und Dritten
- Fälle der beschränkten und unbeschränkten Haftung
- Wie haften FASi, SiGeKo, Sicherheitsbeauftragte etc.?
Organisationshaftung und Haftung für Dritte
- Haftung für fehlerhafte Organisation
- Grundsätze der Delegation
- Haftung für Lieferanten und Subunternehmer
Strafrechtliche Haftung und Ordnungswidrigkeiten
- Strafbarkeitsvoraussetzungen
- Fallbeispiele: Lederspray, Schwebebahn und Altlasten
- Strafrechtliche Haftung des Vorgesetzten und der betrieblich Beauftragten
Möglichkeiten der Haftungsvermeidung
- Aufklärungs- und Warnhinweise: Die Katze in der Mikrowelle
- Entlastung durch Risikomanagement und Compliance
- Gerichtsfeste Dokumentation: Wer schreibt, der bleibt
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die für den sicheren Einsatz technischer Anlagen und Geräte Verantwortung tragen. Angesprochen sind insbesondere Werks - und Betriebsleiter, technische Führungskräfte und Betriebsbeauftragte, die für die Betriebsorganisation und den sicheren Betrieb von Anlagen, Maschinen und Informationstechnik zuständig sind.
Zeitpunkt | Veranstaltungsort | Beschreibung | Kontaktperson | |
---|---|---|---|---|
22.08.2023 | Hamburg |
Buchungsanfrage | ||
03.05.2023 | Hamburg |
Buchungsanfrage | ||
11.01.2023 | Hamburg |
Kontaktanfrage | ||
13.12.2022 | Leipzig |
Kontaktanfrage | ||
14.10.2022 | Hamburg |
Kontaktanfrage |