International Effects of Euro Area versus US Policy Uncertainty: A FAVAR Approach
International Effects of Euro Area versus US Policy Uncertainty: A FAVAR Approach

International Effects of Euro Area versus US Policy Uncertainty: A FAVAR Approach

Beitrag, Englisch, John Wiley & Sons, Inc

Autor: Prof. Dr. Ansgar Belke

Herausgeber / Co-Autor: Thomas Osowski

Erscheinungsdatum: 2018

Quelle: Economic Inquiry


Aufrufe gesamt: 45, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

John Wiley & Sons, Inc

John Wiley & Sons, Inc

Telefon: +44-1243-779777

Telefax: +44-1243-775878

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Aufgrund zunehmender Hinweise über die Bedeutung großer Datensätze für die empirische makroökonomische Modellierung schätzen wir ein FAVAR-Modell für 18 OECD-Mitgliedsländer. Wir quantifizieren die globalen Auswirkungen von wirtschaftspolitischen Unsicherheitsschocks und prüfen die Auswirkungen auf realwirtschaftliche Größen und Finanzindikatoren. In dieser Hinsicht vergleichen wir die Auswirkungen eines Unsicherheitsschocks in den USA und der Eurozone. Unseren Ergebnissen zufolge hat eine zunehmende Unsicherheit einen stark negativen Einfluss auf die Wirtschaftstätigkeit, die Verbraucherpreise, die Aktienkurse und die Zinssätze. Unsicherheitsschocks führen zu stärkeren Rezessionen in Kontinentaleuropa (mit Ausnahme Deutschland) als in angelsächsischen Ländern. Dieses Muster ist mit der Ansicht vereinbar, dass in Kontinentaleuropa immer noch Institutionen wirken, die die Flexibilität der Märkte verhindern. US-Unsicherheitsschocks haben einen größeren Einfluss als ihre europäischen Pendants. Unsicherheit wirkt nicht nur auf das Land, von dem der Shock ausgeht, sondern hat auch grenzüberschreitende Auswirkungen. In dieser Hinsicht erweist sich die Schweiz als das am stärksten betroffene Land in Europa außerhalb der Eurozone. Wir finden auch ein hohes Maß an Synchronisierung zwischen den Reaktionen ("Antworten") der nationalen Variablen auf einen (ausländischen) Unsicherheitsschock, was auf einen internationalen Konjunkturzyklus hinweist. Hinsichtlich der Reaktion der nationalen langfristigen Zinssätze auf einen Unsicherheitsschock zeigen unsere Ergebnisse eine starke "Nord-Süd"-Teilung innerhalb der WWU, wobei die Zinsraten im Süden nicht signifikant abnehmen. Ein weiteres wichtiges Ergebnis ist, dass Unsicherheitsschocks, die in einer Region einsetzen, umgehend die Unsicherheit außerhalb der Herkunftsregion erhöhen. Dies weist auf einen wichtigen

Fachthemen

Länderthemen

USA

Prof. Dr. Ansgar Belke

DE, Essen

Inhaber des Jean-Monnet Lehrstuhls VWL, insbes. Makroökonomik an der Universität Duisburg-Essen

ECB-Observer

Publikationen: 133

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 04/2005: 12514
Aufrufe letzte 30 Tage: 27