Seminar
Termin:
Veranstaltungsseite: tuev-nord.de/de/weiterbildung/seminare/reklamationsmanage...
Sprache: Deutsch
Aufrufe gesamt: 3, letzte 30 Tage: 2
Veranstalter
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG,
Geschäftsstelle Bielefeld
Telefon: +49-521-786-155
Telefax: +49-521-786-165
Preis: 1.309,-- € inkl. gesetzl. MwSt.
Im Seminar Reklamationsmanagement erhalten Sie umfassende Informationen zu den Reklamationsarten/ -typen und zur Reklamationsabwicklung. Nach dem Seminar kennen Sie die Grundlagen und Bedeutung eines systematischen Reklamationsmanagements. Sie sind in der Lage, in Ihrem Unternehmen den Reklamationsprozess darzustellen, und kennen die verschiedenen Einflussfaktoren. Die systematische Ermittlung der für das Reklamationswesen relevanten Kennzahlen und die statistische Auswertung unterstützen Ihren Reklamationsprozess.
Das Seminar Reklamationsmanagement vermittelt Ihnen, wie Sie mithilfe von ausgewählten Qualitätsmethoden die Reklamationsabwicklung workfloworientiert verrichten. Außerdem lernen Sie Werkzeuge für eine papierlose und vollautomatische Umsetzung des Reklamationsmanagements kennen.
Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über eine langjährige Praxis. Anschauliche Beispiele aus dem Berufsalltag und innovative Lehrmaterialien erleichtern Ihnen, das Gelernte in die Praxis zu transferieren. Im Seminar Reklamationsmanagement erhalten Sie genügend Möglichkeiten, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Sie haben weitere Fragen zum Lehrgang Reklamationsmanagement? Oder möchten Sie sich über weitere Seminare im Bereich Qualitätsmethoden und Qualitätstechniken informieren? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Kundenerwartung und Reklamationen
- Reklamationsprozess
Reklamationstypen und ihre Bedeutung
- Lieferanten- und Kundenreklamation
- Interne Reklamation
Workfloworientierte Reklamationsabwicklung
Erarbeitung und Darstellung des Reklamationsprozesses mithilfe von Flussdiagrammen
Wichtige statistische Kennzahlen zum Reklamationswesen
Aufbau eines professionellen Maßnahmenmanagements
- 8D-Report
Ausgewählte Qualitätstechniken für das Reklamationsmanagement
- Histogramm
- Pareto-Analyse
Qualitätstechniken und ihre Bedeutung für die Ursachenfindung
- Ishikawa (Ursachen-Wirkungs-Diagramm)
- FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse)
Integration einer systematischen Lieferantenbewertung
- ABC(D)-Klassifizierung
Werkzeuge für eine papierlose und vollautomatische Umsetzung des Reklamationsmanagements
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer sowie Mitarbeiter aus Vertrieb, Einkauf, Qualitätssicherung/ -management, Technische Leiter und Produktionsleiter, die mit der Einführung eines Reklamationsmanagements beauftragt sind.
Zeitpunkt | Veranstaltungsort | Beschreibung | Kontaktperson | |
---|---|---|---|---|
24.05.2023 - 25.05.2023 | Bielefeld |
Buchungsanfrage |