SUCHE
Das Sanierungsrecht regelt die juristischen Bestimmungen bezüglich aller Maßnahmen, die zur Gesundung eines in der Krise befindlichen Unternehmens führen können. Man unterscheidet interne finanzwirtschaftliche Möglichkeiten und externe steuerliche und betriebswirtschaftliche Instrumente. Letztere kommen zur Anwendung, wenn innerbetriebliche Sanierungsmaßnahmen nicht ausreichen.
Das Sanierungsrecht bildet auch die Grundlage für die Vereinbarungen zwischen dem betroffenen Unternehmen und den Gläubigern, Kreditinstituten und Lieferanten. Um die rechtlichen Möglichkeiten und Pflichten innerhalb eines Sanierungsvorgangs richtig zu erfassen, ist es ratsam, einen externen Sanierungsberater zu beauftragen.
Publikationen: 1
Aufrufe seit 10/2007: 38194
Aufrufe letzte 30 Tage: 47
DE, Deggendorf
Rechtsanwalt
Rechtsanwaltskanzlei für Wirtschaftsrecht Prof. Dr. Scherer Dr. Rieger & Partner
Publikationen: 7
Aufrufe seit 03/2003: 16296
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
Publikationen: 14
Aufrufe seit 10/2006: 1015
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Deutschland, München
LEISTUNGSPROFIL Die Kanzlei Höchstetter & Kollegen steht Ihnen bei Rechtsfragen...
Experten: 1
Aufrufe seit 10/2007: 23241
Aufrufe letzte 30 Tage: 18
NZI - Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung
Deutschland, München
Erscheinungsweise: monatlich ...
Publikationen: 5
Aufrufe seit 11/2006: 2053
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Publikationen: 2
Aufrufe seit 02/2009: 735
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Publikationen: 5
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 09/2005: 2769
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Unternehmenskauf und Restrukturierung
Handbuch zum Wirtschaftsrecht
Autor: Prof. Dr. iur. Gerhard Picot
Das in drei Auflagen erfolgreiche Buch behandelt alle bei Kauf und Restrukturierung von Unternehmen...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
€ 149,--
Buch: 2016
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 149,--
Chancen in der Krise für Unternehmen und Schuldner
Autor: Dipl.-Verw.-wirt (FH) Oliver Syren
Die Möglichkeiten der Schuldenregulierung für Unternehmen und Selbständige mit oder ohne...
Beitrag: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Distressed Debt und Non-Performing Loans
Handel und Workout von Not leidenden Firmenkundenkrediten in der Bankpraxis
Einführung: Markt, Teilnehmer, Marktentwicklung Optionen auf Bankseite: Verkauf versus Eigensanierung?...
Buch: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 56,--
Bankenkommentar zum Insolvenzrecht
Autor: Dr. iur. Michael Flitsch
Der Bankenkommentar zur Insolvenzordnung ist ein völlig neues Kommentarkonzept, in dem herausragende...
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 189,--
Problematische Firmenkundenkredite
2. Auflage
Autor: Dr. iur. Michael Flitsch
In der 2. Auflage dieses in 1. Auflage von den Praktikern äußerst gut angenommenen Werkes ist die...
Buch: 2006
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Münchener Anwaltshandbuch Sanierung und Insolvenz
Autor: Dipl.-Oec. Knut M. Gras, WP STB
Erfolgreiches Krisenmanagement – nicht nur in der Insolvenz Das neue Münchener Anwaltshandbuch...
Buch: 2005
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
€ 128,--
Die Praxis aus Sicht institutioneller Investoren
Autor: Heinz-Gerd Pinkernell, Rechtsanwalt
Wie sollte eine erfolgreiche Sanierung eines geschlossenen Fonds idealerweise ablaufen. Welche...
Vortrag: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Buch: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 48,20
Sicher durch schwere See, Kongress / Tagung
Referent: Assessor iur. Peter Därr
Der Vortrag befaßt sich mit der Früherkennung insolvenzrechtlicher Risiken und deren Vermeidung.
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Steuerberater als Insolvenz- und Sanierungsberater, Seminar
Referent: Dr. Volker Römermann
Steuerberater sind "geborene" Insolvenz- und Sanierungsberater. Sie sind regelmäßig...
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Neue Fragen des Insolvenzrechts, Kongress / Tagung
Referent: Prof. Dr. iur. Mark Zeuner, FAInsR
Kiel, Symposium: "Neue Fragen des Insolvenzrechts" Datum: 08./09.06.2007 Ort: Maritim Hotel,...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Fachforum des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz für Richterinnen und Richter sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, die mit Insolvenzsachen betraut sind, Ausbildung / Lehrgang
Referent: Dipl.-Jur. Ralf Dresel, MM
Aufrufe letzte 30 Tage: 3