Der Staat erhebt Steuern als Forderung ohne unmittelbare Gegenleistungen zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben. Das deutsche Steuerrecht ist eine Wissenschaft. Wer sie beherrscht, hat gute Chancen, seine Ausgaben zu senken und besitzt Möglichkeiten, das ersparte Geld an anderer Stelle sinnvoll einzusetzen. Das gilt besonders für Unternehmen, aber auch für Angestellte und Selbstständige. Die Steuerforderung des Staates orientiert sich am Umsatz und am Einkommen. Wer Geld verdient, muss aufpassen, dass die Forderung nicht höher ausfällt als nötig. Er kann seine Steuerlast mindern, indem er Ausgaben geltend macht, die der Gesetzgeber für sinnvoll oder förderungswürdig hält. Dazu zählen Betriebskosten, Lebenshaltungskosten und außerordentliche Belastungen sowie Investitionen.
Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen direkten und indirekten Steuern. Direkte Steuern werden auf Einkommen und Vermögen erhoben. Sie fallen mit der jährlichen Steuererklärung an. Indirekte Steuern werden bei der Abwicklung von Geschäften erhoben und müssen in regelmäßigen Abständen abgeführt werden. Das bekannteste Beispiel ist die Mehrwertsteuer. Schon diese grundsätzliche Unterscheidung stellt den Steuerzahler vor vielfältige Pflichten und Ausgaben. Indirekte Steuern müssen angemeldet werden. Sie können aber auch aufgrund einer Schätzung erhoben werden. Schwankende Einnahmen können dazu führen, dass ein Geschäftsinhaber zu hohe Steuern bezahlt und eine Rückerstattung beantragen muss oder ausstehende Forderungen nachträglich abführen muss.
Das Steuerrecht stellt alle Steuerpflichtigen vor Probleme. Wer zu optimistisch rechnet, sieht sich mit Vorschriften konfrontiert, die eine schnelle Rückzahlung erschweren. Wer zu sparsam rechnet, wird von Nachforderungen überrascht, die ihn in finanzielle Schwierigkeiten bringen können. Schon das Anfertigen einer Steuererklärung erfordert oft mehr Sorgfalt und Wissen, als der Einzelne gewöhnlich mitbringt. Auch der Einspruch gegen einen Bescheid kann langwierig und tückisch sein. Die Zahl der Steuerentlastungen ist groß, sie zu nutzen erfordert Wissen. Das gilt auch für die Absetzungsmöglichkeiten. Wer zu gewieft ist und mehr für sich behält, als der Staat erlaubt, muss auch sein Risiko kennen und wissen, wann es Zeit ist, eine Steuerschuld zu offenbaren.
Oft stellen sich die Fragen erst, wenn es um Details geht. Hier können Ihnen brainGuide-Experten oft einfach und unkompliziert helfen. Eine rechtliche Beratung zu den einzelnen Aspekten einer Steuererklärung ist genauso möglich, wie konkrete Hilfe bei der Angabe der einzelnen Ausgaben. Das gilt für die Erklärung wie für den Einspruch.