SUCHE
Um gegenüber der Konkurrenz Wettbewerbsvorteile erreichen zu können, müssen neueste, leistungsstarke Technologien in der Produktion zur Anwendung gebracht und in den Produkten eingesetzt werden. Oberstes Ziel ist neben einem effektiveren Produktionsablauf eine Verbesserung der Produkteigenschaften. Aufgabe des Technologiemanagements ist es zunächst, neue, für das Unternehmen wertvolle Technologien aufzuspüren. Diese Technologien müssen in der Folge an die speziellen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden, bereits bestehende werden weiterentwickelt.
Das Technologiemanagement ist Teil des Innovationsmanagements, jedoch konzentriert sich das Technologiemanagement ausschließlich auf den technischen Sektor, wohingegen der Begriff Innovationsmanagement auch andere Bereiche, wie etwa Organisationsabläufe, mit einschließt.
Special: Einflussfaktoren erkennen und die Produktivität steigern
Special: Vier-Tage-Woche und Co. - das ist die Zukunft der Arbeitswelt
Publikationen: 5
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 08/2007: 9355
Aufrufe letzte 30 Tage: 115
Publikationen: 9
Veranstaltungen: 30
Aufrufe seit 05/2008: 20516
Aufrufe letzte 30 Tage: 18
CH, Wangen/Zürich
Geschäftsführer, Inhaber
BRAIN CONNECTION GmbH Simplicity & Innovation Management
Publikationen: 11
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 02/2006: 10685
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
In-Ho Johann Kim, M.Sc., M.A., M.B.L.-HSG, M.M., M.B.M
DE, Frankfurt (Main)
Director Business Development
Veranstaltungen: 4
Aufrufe seit 08/2006: 2326
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Publikationen: 1
Aufrufe seit 09/2007: 797
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
CH, St. Gallen
VR Präsident & Prof. em.
Universität St. Gallen Institut für Technologiemanagement
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 02/2006: 1729
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
DE, München
Geschäftsführender Partner
3DSE Management Consultants GmbH
Publikationen: 54
Veranstaltungen: 17
Aufrufe seit 04/2009: 39471
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 02/2007: 1433
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Publikationen: 4
Veranstaltungen: 4
Aufrufe seit 01/2007: 994
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
CH, St.Gallen
Universität St. Gallen Transferzentrum für Technologiemanagement (TECTEM)
Publikationen: 4
Aufrufe seit 12/2007: 1111
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Campana & Schott Business Services GmbH
Deutschland, Frankfurt am Main
Campana & Schott ist eine internationale Management- und Technologieberatung mit mehr als 300...
Aufrufe seit 10/2002: 341514
Aufrufe letzte 30 Tage: 33
Experten: 1
Aufrufe seit 03/2009: 567
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Informations- und Technologiemanagement
Deutschland, Saarbrücken
Experten: 1
Aufrufe seit 03/2006: 573
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Aufrufe seit 06/2016: 69
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Aufrufe seit 02/2004: 618
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 8
Publikationen: 193
Veranstaltungen: 25
Aufrufe seit 03/2004: 243288
Aufrufe letzte 30 Tage: 17
Experten: 5
Publikationen: 1
Veranstaltungen: 2
Aufrufe seit 07/2003: 3450
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Experten: 1
Publikationen: 3
Aufrufe seit 03/2005: 481
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 09/2011: 165
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Aufrufe seit 05/2007: 986
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Manufacturing Execution Systeme (MES)
Status Quo und Ausblick in Richtung Industrie 4.0
Autor: Stefan Müller
Die Digitalisierung von Produktionsprozessen durch den Einsatz von Manufacturing Execution Systemen (MES)...
Buch: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 17,90
Autoren: Prof. Dr.-Ing. Claudia Hentschel, Horst Thomas Nähler, Carsten Gundlach
Allein durch Innovationen können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihr Wachstum...
Buch: 2010
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
€ 9,90
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von ITIL V3 und COBIT 4.1
Vieles spricht dafür, in einer IT-Organisation, die ITIL implementiert hat, auch COBIT zu nutzen....
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
€ 89,--
Das kompakte Wissen der Branche
Autor: Dr. Torsten Schwarz
Dialogmarketing ist mehr als nur der Dialog mit dem Kunden per Brief. Das Mailing braucht Ergänzung,...
Buch: 2008
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
€ 29,90
Informationstechnik, Telekommunikationstechnik, Neue Netze
Autoren: Manfred Raschke, Eckart Meyke, Bernd Lübben, ...
Praxisorientiertes Lehrbuch, das für alle Berufe der Informationstechnik und Telekommunikation,...
Buch: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 18
€ 33,70
Einführung in das IT-Management
Grundlagen, Umsetzung, Best Practice
Autor: Prof. Dr. Olaf Resch
Die Aufgaben im IT-Management sind spannend und verantwortungsvoll, doch gerade für Einsteiger auch...
Buch: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 18
€ 29,95
Virtualisierung für Einsteiger
Autor: Matthew Portnoy
Von den grundlegenden Konzepten und einem Überblick über die verschiedenen...
Buch: 2012
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 29,95
Revision der IT-Governance mit CoBiT
Leitfaden für die Prüfungspraxis
Autor: Stefan Tönnissen
Revision der IT-Governance mit CoBiT Leitfaden für die Prüfungspraxis Mit dem BilMoG...
Buch: 2011
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
€ 49,95
Der erfolgreiche Weg
Autor: Selçuk Boydak
Ten critical success factors for managing IT as a real business value creator.
Pressestimme: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Die Beteiligung von Mitarbeitern am Stammkapital einer GmbH
Unter besonderer Beachtung von Start-Up-Unternehmen der Technologiebranche
Autor: Dorothee Erttmann
Buch: 2009
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 44,--
1. Internationaler Expertentag Technologie-Roadmapping, Kongress / Tagung
Produkt- und Prozessinnovationen sind der entscheidende Hebel zur Sicherung der Zukunft der Unternehmen....
Aufrufe letzte 30 Tage: 36
€ 390,--
Vortrag, Kongress / Tagung
Referent: Manfred W. Petz
Die Evolution der IT - Quo Vadis Automatisierung? Die Informationstechnologie hat in den letzten 30...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Sustainable Mobility, Studiengang
Das Studiengangskonzept "Sustainable Mobility" unfasst 8 Pflichtmodule aus den Bereichen Technik,...
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Beidhändig führen: Ambidextrie in Führung und Organisation, Workshop
Sowohl das Standardgeschäft optimieren als auch agil die digitalen Zukunftsthemen vorantreiben! Das...
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Klinische Bewertung bei Medizinprodukten nach MEDDEV 2.7/1 rev. 4 - Literaturroute versus klinische Prüfung, Kurs / Schulung
Nächster Termin: 26.04.2023, Ansbach Alle Termine
Referent: Dr. rer. nat. Wolfgang Sening
Ziel: Die Klinische Bewertung ist bei Medizinprodukten ein wichtiger Bestandteil. In unserem Seminar...
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
Ansbach
€ 698,--
3DSE Management Summit 2010, Kongress / Tagung
Referenten: Dr. Armin Schulz, Dr. Stefan Wenzel
Profitable Innovation – Perspektiven aus und nach der Krise Die Zukunft nach der Krise? Die...
Aufrufe letzte 30 Tage: 8
3DSE Management Summit 2011, Kongress / Tagung
Referenten: Dr. Armin Schulz, Dr. Stefan Wenzel
Erfolgsfaktoren für Profitable Innovation in unsicheren Zeiten Orientierung Innovationen...
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Unternehmen lenken statt steuern, Seminar
Referent: Dr. Irene Teich
Einführungsvortrag, Workshops mit verschiedenen Themenschwerpunkten und ein kurzweiliger ...
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 150,--
Entwicklung medizinischer Geräte und Prüfung nach DIN EN 60601 Grundlagenkurs, Kurs / Schulung
Nächster Termin: 07.12.2023, Ansbach Alle Termine
Referent: Dr. rer. nat. Wolfgang Sening
Ziel: Die Elektronik ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil der Medizintechnik. Was bei der...
Aufrufe letzte 30 Tage: 14
Ansbach
€ 698,--
Brainfieber, Seminar
Referent: Frank-Lothar Köpcke
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4...
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
€ 980,--