Verletzergewinn - die Berechnung - Haftung der Verletzerkette
Verletzergewinn  - die Berechnung - Haftung der Verletzerkette

Verletzergewinn - die Berechnung - Haftung der Verletzerkette

Beitrag, Deutsch, 7 Seiten, Kanzlei Philipp Fürst

Autor: Philipp Fürst

Erscheinungsdatum: 2009


Aufrufe gesamt: 543, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

Kanzlei Philipp Fürst

Telefon: +49-421-3475-613

Telefax: +49-421-3499827

Preis: Kostenlos

PDF herunterladen

Verletzergewinn - Berechnung - Verletzerkette - Einwendungen de Verletzerkette

Jeder, der Inhaber besonders von Marken- Urheberrechts- oder Geschmacksmusterechten ist oder sich gegen solche Rechte wehren muss, weiß, dass solche Auseinandersetzungen auch mit erheblichen Schadensersatzansprüchen verbunden sein können.

Gegenüber den beiden anderen Alternativen der verschiedenen Berechnungsmöglichkeiten von Schadensersatzansprüchen als Wahlrecht des Rechteinhabers gewann der Verletzergewinn bereits seit der Gemeinkostenanteil - Entscheidung des BGH zunehmend an Attraktivität.

Dieser Anspruch bringt die höchste „Ausbeute“ und kann nach der BGH Entscheidung "Tripp-Trapp-Stuhl" jetzt für sich in Anspruch nehmen, in seiner Ausgestaltung und Tragweite von der Rechtsprechung weitgehend ausdiskutiert zu sein und deutlich an Rechtssicherheit gewonnen zu haben.

„Erfreulich“ bei diesem Anspruch ist seit der jüngsten Entscheidung des BGH, dass der Verletzte jetzt die ganze Lieferkette kumuliert auf allen Vertriebsstufen abschöpfen kann, ohne dass ein Mitglied der Kette einwenden könnte, dass ein anderes Mitglied der Kette bereits in Anspruch genommen wurde und gezahlt habe.

Der Artikel beschäftigt sich mit den Kernaussagen des BGH zum Verletzergewinn und zu den möglichen Einwendungen des Verletzers gegenüber dem Rechtsinhaber.


Philipp Fürst

Philipp Fürst

DE, Bremen

Rechtsanwalt

Kanzlei Philipp Fürst

Publikationen: 86

Aufrufe seit 01/2006: 5965
Aufrufe letzte 30 Tage: 13