DE, München
Unternehmen: Bayerische Landesbank
Berufsgruppe: Finanzberater
Dr. Walter Prem
Expertentyp: Vortragsredner / Speaker, Sachverständiger / Gutachter, Trainer / Coach
Geburtsjahr: 1956
Muttersprache: Deutsch
Fremdsprachen: Englisch, Französisch
Aufrufe seit 03/2003: 8386 | letzte 30 Tage: 11
Direktor bei der Bayerischen Landesbank
Geboren am 03.06.1956, Abitur 1976, Studium der Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Promotion 1988, dann viele Jahre in der Organisationsabteilung eines großen deutschen Dienstleisters tätig. Seit 1996 bei der Bayerischen Landesbank, zuerst im Unternehmensbereich Organisation und IT, Projektleiter für mehrere IT-Einführunsprojekte im Bereich Risikocontrolling.
Nunmehr verantwortlich für die Themenbereiche Grundsätze Compliance, Gesellschaftliche Verantwortung und Etik, teilverantwortlich im Bilanzprüfungsprozess in der Gesamtbank.
Fachkompetenzen
Permanente Strukturoptimierung innerhalb bankweiter Reorganisationsmaßnahmen.
Design und Modellierung von Prozessen und Abläufen im Bereich Compliance und Aufsichtsrecht.
Kompetenz im Bereich außenwirtschaftliches Melderecht gemäß AWV sowie Bilanzprüfung.
Konzeption und Einführung eines Hinweisgerbersystems in der Bank.
Einführung und Umsetzung eines Verhaltenskodex, darauf aufbauend Vermittlung des Leitbildes des Unternehmens sowie des damit verbundenden Wetresystems, insbesondere gesellschaftliche Verantwortung des Unternéhmens sowie Unterstützung des gesellschaftlichen Engagements der Mitarbeiter.
Grundsätze zu Corporate Responsibilty und Erarbeitung eines Programms zur Umsetzung des gesllschaftlichen Engagements.
Innerhalb des Compliance Management Systems Festlegung von Reaktion, Lösung und gegebenenfalls Sanktion bei individuellem und Gruppen Fehlverhalten.
Installation des Leitbildes und der Verhaltensgrundsätze bei den Mitarbeitern der Bank vermittels Vorträgen und Schulungen.
Kompetenzprofil der Mitarbeiter in Bezug auf deren freiwilliges gesellschaftliches Engagement, Vermittlung von eherenamtlichen Einsätzen, Organisation in einem regionalen Firmennetzwerk zur Umsetzung gesellschaftlichen Engagements.
Umsetzung aufsichtsrechtlicher Vorgaben mit dem Wirtschaftsprüfer innerhalb des Bilanzprüfungsprozesses (Unabhängige Saldenprüfung).