Home

Themenspecial

Warum Unternehmer sich mal Gedanken um den Schlaf ihrer Arbeitnehmer machen sollten

Guter Schlaf ist ein wiederkehrendes Thema in den Medien und in wissenschaftlichen Studien, welche dabei präsentiert werden. Die Frage, dass der Schlaf wichtig ist, wurde inzwischen hinlänglich geklärt und mit vielen Mitteln wird ihm nachgeholfen. Vom Baldriantee bis zu pharmazeutischen Produkten reicht die Palette, dem gesunden Schlaf nachzuhelfen. Die Lösung liegt dabei oft näher als gedacht, denn gute Pflegematratzen machen so manches Mittelchen überflüssig.

Es ist an der Zeit, dass auch Unternehmer sich der Qualität des Schlafes ihrer Arbeitnehmer annehmen und diesen beispielsweise in Form eines Bonus zum Kauf von guten Matratzen unterstützen. Die großen Versicherungsgesellschaften geben die Argumente dafür direkt in die Hand. 

Die Kreativität

Im Schlaf verarbeiten wir Menschen die Eindrücke des vergangenen Tages. Wie mittlerweile bekannt ist, handelt es sich dabei auch um unbewusstes Aufnehmen von Signalen, Worten oder Bildern. Durch den Schlaf haben diese die Möglichkeit, sich auch bewusst zu manifestieren und uns zu bereichern.

Wer ausreichend und erholsam schläft, hat damit die Möglichkeit diese Eindrücke zu verarbeiten und für sich in den kommenden Tagen zu nutzen, wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt. Unsere Kreativität wie auch der Wissensstand wird damit erweitert und eröffnet neue Chancen zur Umsetzung im Alltag. Der größte Teil dessen wird der Arbeit, der Ausbildung, den beruflichen Situationen gewidmet. So können die zuerst unterbewussten Einflüsse sich zu neuen Gedanken und Ideen formen.

Die Produktivität

Schlaf entspannt, weniger unser Gehirn, sondern unsere Muskeln. Ausgeruhte Körper vermögen mehr Leistung zu erbringen. Interviews mit sportlichen Profis erhärten dieses Wissen, lauscht man deren Interviews und Erfahrungen.

Gleich ob nun körperliche Anstrengungen erforderlich sind im beruflichen Alltag oder dieser mehr aus sitzenden, aber geistigen Tätigkeiten besteht, eine entspannte Muskulatur erhöht die Produktivität des Arbeitnehmers. Neue Lösungen für anstehende Probleme werden einfacher gefunden. Schnellere Umsetzung von bereits vorhandenen Plänen sorgt für schneller frei werdende Kapazitäten in jedem Unternehmen. Raum für neue Projekte oder Aufträge ist gegeben, wenn die Mitarbeiter ausgeruht und gelassen in ihren Arbeitstag gehen.

Das allgemeine, körperliche Wohlbefinden

Gute Gesundheit entlastet nicht nur die angeschlagenen Krankenkassen in unseren gemeingesellschaftlichen Systemen. Ausgeruhte Arbeiter und Angestellte sind gesünder und tragen dieses gesunde Wohlbefinden auch in die jeweiligen Arbeitsstellen.

Das Klima am Arbeitsplatz verbessert sich, das Miteinander wird gefördert und der Gedankenaustausch durch den freundlichen Umgangston wird erheblich gesteigert. Eine gute Atmosphäre in der Umgebung, in der man sich bis über acht Stunden am Tag aufhält, trägt zur Freude am beruflichen Fortgang bei. Kommen die Mitarbeiter mit erwartungsvollen Gedanken an eine aufnahmebereite Umgebung an ihren Platz, breitet sich der Flair in der Firma wie auch in der Umgebung aus. Neue Mitarbeiter suchen ihren Weg in das Unternehmen, weil sie Teil einer eingeschworenen Gemeinschaft werden wollen, in der jeder sich wohlfühlt.

Lächelnde Gesichter während der Hauptzeit des Tages setzen sich in der oft spärlich bemessenen Freizeit fort und das Miteinander außerhalb des Arbeitsplatzes wird ebenso gefördert. Dies ergibt in Summe ebenfalls einen qualitativ hochwertigen und damit gesunden Schlaf für weitere produktive Arbeitstage, gefüllt mit neuen Ideen, um sich selbst und das Unternehmen voranzubringen.