Seminar
Termin:
Veranstaltungsseite: tuev-nord.de/de/weiterbildung/seminare/weiterbildung-digi...
Sprache: Deutsch
Aufrufe gesamt: 209, letzte 30 Tage: 26
Veranstalter
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG,
Geschäftsstelle Hamburg
Telefon: +49-800-8888020
Telefax: +49-40-8557-2958
Preis: 2.320,50 € inkl. gesetzl. MwSt.
Die Digital Transformation Manager Weiterbildung ist ein Zertifikatslehrgang, in dem Sie lernen, wie sich die Digitalisierung auf die bestehende Unternehmensorganisation auswirkt und wie die damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich bewältigt werden können. Der digitale Wandel schafft durch das Zusammenspiel von Geschäftsabläufen, Führung und Organisation im Unternehmen sowohl neue Hindernisse als auch neue Chancen.
Anhand von verschiedenen Fallbeispielen zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Ihr Unternehmen durch die digitale Transformation profitieren kann. Steigern Sie so in unterschiedlichen Bereichen durch flexible Prozesse und den Einsatz von Automatisierungssoftware massiv die Effizienz Ihrer Organisation und beschleunigen Sie Ihre eigene Entwicklung.
Erlernen Sie in der Digital Transformation Manager Weiterbildung (sowohl online als auch in Präsenz), wie sich dank einer hohen digitalen Prozesskompetenz in allen Unternehmensebenen langfristige Erfolge erzielen und Effizienz mit Agilität sinnvoll verbinden lassen.
Wir zeigen Ihnen praktische Lösungsansätze auf, die gemeinsam in der Schulung erarbeitet werden. Fallstudien hoch anpassungsfähiger Unternehmensökosysteme wie Amazon, Google oder auch Haier werden genutzt, um Ihnen die künftige Rolle digitaler Technologien näherzubringen.
Sie erfahren, wie agile Strukturen in Unternehmen konkret aufgebaut werden können. Wir vermitteln, wie Sie Unternehmenssteuerung, Führungsprozesse und Führungskräfteentwicklung langfristig weiterentwickeln und zielgerichtet verbinden.
Als Managerin bzw. Manager für digitale Transformation lernen Sie darüber hinaus, verschiedene Methoden als Werkzeuge zur schrittweisen und beherrschbaren Weiterentwicklung Ihrer Organisation zu nutzen.
Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie optimal für Ihre Aufgaben als Digital Transformation Manager bzw. Managerin gewappnet.
Nach der Teilnahme am Zertifikatslehrgang wird eine Prüfung durchgeführt. Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von der TÜV NORD CERT ein Zertifikat, das Ihre Expertise als ?Digital Transformation Manager (TÜV)? bestätigt.
DIGITAL CHANGE ERFOLGREICH STARTEN - HANDLUNGSFELDER UND NUTZEN VERSTEHEN
Ausgangslage
- Treiber, Technologien und Trends
- Branchen im Wandel
Chancen für den Unternehmenserfolg
- Mehrwert der Digitalisierung
- Strategien und Treiber
Digitalisierung strukturieren
- Methode zur Strukturierung
- Rahmenbedingungen und Handlungsfelder
- Handlungsrahmen
Szenarien für den ersten Schritt
- Szenarien und Vorgehensweisen
- Einflussfaktor Kommunikation
INNOVATION IM DIGITALEN ZEITALTER: PRODUKTE, GESCHÄFTSMODELLE UND PILOT-STRATEGIE
Digitalisierung - Märkte im Wandel
- Kunden und neue Wettbewerber
- Verkürzte Lebenszyklen
- Arbeitsweisen digitaler Angreifer
- Marktmacht digitaler Top-Player
Herausforderung Innovationskraft
- Kontinuierliche Verbesserung vs. disruptive Innovation
- Vorteile und Nachteile aktueller Innovations-Strategien
- Innovationskraft stärken
Innovationsziel - Klarheit schaffen
- Neues Produkt vs. neuartiges Geschäftsfeld
Organisation und Kommunikation digitaler Aktivitäten und Strategien
- Pilot-Strategie
- Vorbereitung und Start von Digitalisierungspiloten
- Digitale Aktivitäten skalieren
DER NUTZEN DIGITALER PROZESSE FÜR EFFIZIENZ, AGILITÄT UND GESCHWINDIGKEIT
Digitalisierte Prozesse
- Prozesse und Automatisierung als Motor für Effizienz
- Transaktionskosten
- Auswirkungen digitaler Vernetzung
- Agilität
Prozessmanagement
- Prozessmanagement: zentral vs. dezentral
- Digitale Prozesskompetenz
- Digitale Schnittstellen
Technologie-Trends wie Robotic Process Automation, Tailoring von Prozessen, Dynamic Case Management
Agiles Prozessmanagement
- Modulare Prozessarchitekturen
- Managed Services und Service-Plattformen
- Flexible Wertströme über Unternehmensgrenzen
- Datengestütztes Entscheiden
AGILE STRUKTUREN UND GOVERNANCE
Agilität und Anpassungsfähigkeit
- Auswirkungen im Unternehmen
- Strategische Relevanz bestimmter Handlungsfelder
- Der Weg zur lernenden Organisation
- Einfluss von Corporate Governance
- Dynamik in hierarchischen Strukturen
Alternative Organisationsformen
- Skalierung agiler Strukturen
Digitale Werkzeuge für mehr Dynamik
- Das digitale Unternehmen -wie digital gestützte Organisationsformen alles ändern
- Zukunftsvision ?On-Demand Company?
- Grenzen der Automatisierung - welche Rollen wichtig bleiben
Harte Faktoren für den Wandel
- Neuartiges Geschäft
- Profit-and-Loss-Verantwortung
- Unternehmenssteuerung
DIGITAL CHANGE ERFOLGREICH UMSETZEN - KONSEQUENZEN FÜR ORGANISATION UND FÜHRUNG
Ausgangslage im Unternehmen
- Organisatorische Trägheit überwinden
Blick ins Unternehmen
- Interne Hürden für Digitalisierung
- Neue Kompetenzen
- Harte Stellhebel für Neues
- Mehr Dynamik ermöglichen
Führungsaufgaben im Wandel
- Digital Leadership
- Führungsentwicklung und Governance
- 8 Werkzeuge des Wandels
- Unternehmenskultur schrittweise verändern
- Transformation durch neuartiges Geschäft
- Psychologische Sicherheit
Geschäftsführer, Firmeninhaber und Mitarbeiter aus dem Top Management sowie Projektleiter digitaler Vorhaben, die Impulse, Austausch und valide Erfahrungswerte aus der Praxis zur (digitalen) Transformation des Unternehmens suchen.
Fachthemen
Branchenthemen
Zeitpunkt | Veranstaltungsort | Beschreibung | Kontaktperson | |
---|---|---|---|---|
06.11.2023 - 10.11.2023 | Hamburg |
Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT. | Buchungsanfrage | |
04.09.2023 - 08.09.2023 | Hamburg |
Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT. | Buchungsanfrage | |
03.07.2023 - 07.07.2023 | Hamburg |
Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT. | Buchungsanfrage | |
20.03.2023 - 24.03.2023 | Hamburg |
Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT. | Kontaktanfrage | |
30.01.2023 - 03.02.2023 | Hamburg |
Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT. | Kontaktanfrage | |
17.10.2022 - 21.10.2022 | Hamburg |
Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT. | Kontaktanfrage | |
19.09.2022 - 23.09.2022 | Hamburg |
Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT. | Kontaktanfrage |