Seminar
Referent: Olaf Jastrob
Termin:
Veranstaltungsseite: avb-akademie.de
|
Download Flyer
Sprache: Deutsch
Aufrufe gesamt: 594, letzte 30 Tage: 11
Veranstalter
Telefon: +49-030-29382057
Telefax: +49-2271-837 63-2
Preis: 540,-- € zzgl. gesetzl. Mwst.
VERANSTALTUNGSLEITUNG – ZERTIFIZIERTE UNTERWIESENE PERSON (ZUP)
Nach ArbSchG, DGUV Vorschriften 1, 17 und 18 (ehemals BGV A 1, BGV/GUV C1)
und MVStättVO 2005 (Fassung 2014) / SBauVO § 38 Abs.1 und 2
ZIELGRUPPEN
• Betreiber, Veranstalter, Agenturen, Dienstleister und Freiberufler
• Personen, die als Veranstaltungsleiter in Versammlungsstätten eingesetzt werden und
Pflichten des Betreibers/Veranstalters oder der Betreibergesellschaft übernehmen
(Veranstaltungsleitung nach MVStättVO § 38)
MVStättVO 2005 (Auszug, Fassung 2014)
§ 38 Pflichten der Betreiber, Veranstalter und Beauftragten von Versammlungsstätten
(1) Der Betreiber ist für die Sicherheit der Veranstaltung und die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich.
(2) Während des Betriebes von Versammlungsstätten muss der Betreiber oder ein von ihm beauftragter
Veranstaltungsleiter ständig anwesend sein.
ZIELE / INHALTE
Mit der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) bzw. dem entsprechenden Landesrecht und
den Unfallverhütungsvorschriften werden erhöhte Anforderungen an die Betreiber, das aufsichtführende
Personal in Versammlungsstätten und an die Veranstalter gestellt.
Die Sicherheit der Gäste und Beschäftigten hat höchste Priorität. Das fordert mehr Eigenverantwortung
von Betreibern und Veranstaltern.
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, bei Veranstaltungen ihren Pflichten als Betreiber, Veranstalter
bzw. beauftragte Veranstaltungsleitung nachzukommen.
Während des Seminars werden folgende Themen behandelt:
Rechtsgrundlagen der Veranstaltungssicherheit
(Arbeitsschutzgesetz, Haftung und Schadenersatz, Verkehrssicherungspflichten)
Wichtige Betriebsvorschriften aus Muster-Versammlungsstättenverordnung und
Unfallverhütungsvorschriften (DGUV-V1)
Leitung und Aufsicht bei Veranstaltungen, Delegation von Betreiberpflichten
Schlüsselqualifikationen der Veranstaltungsleitung
Aufgaben der Veranstaltungsleitung
Zusammenarbeit mit dem Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik
Ordnungsdienst und Sanitätsdienst
Diskussion von Praxisbeispielen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer
ERFOLGSKONTROLLE / ZERTIFIKAT
Es wird ein Fachgespräch oder eine Ortsbesichtigung sowie eine LEK (LernErfolgsKontrolle) durchgeführt.
Im Anschluss an die Schulung wird an jeden Teilnehmer ein schuleigenes Zertifikat ausgehändigt.
Publikationen: 6
Veranstaltungen: 19
Aufrufe seit 01/2014: 264
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Zeitpunkt | Veranstaltungsort | Beschreibung | Kontaktperson | |
---|---|---|---|---|
07.12.2023 - 08.12.2023 | Webinar |
Celine Runge Telefonnummer:2271 837630 E-Mail: service@avb-akademie.de | Buchungsanfrage | |
26.10.2023 - 27.10.2023 | Webinar |
Celine Runge Telefonnummer:2271 837630 E-Mail: service@avb-akademie.de | Buchungsanfrage | |
12.09.2023 - 13.09.2023 | Obertshausen |
Celine Runge Telefonnummer:2271 837630 E-Mail: service@avb-akademie.de | Buchungsanfrage | |
07.09.2023 - 08.09.2023 | Webinar |
Celine Runge Telefonnummer:2271 837630 E-Mail: service@avb-akademie.de | Buchungsanfrage | |
22.06.2023 - 23.06.2023 | Berlin |
Celine Runge Telefonnummer:2271 837630 E-Mail: service@avb-akademie.de | Buchungsanfrage | |
22.05.2023 - 23.05.2023 | Webinar |
Celine Runge Telefonnummer:2271 837630 E-Mail: service@avb-akademie.de | Buchungsanfrage |