Abmahnung

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Abmahnung

Definition Abmahnung

Eine juristisch korrekte Abmahnung enthält drei Inhaltspunkte: Der Arbeitgeber muss den oder die Verstöße detailliert beschreiben und Datum und Uhrzeit des Fehlverhaltens angeben. Der Arbeitgeber hat deutlich zu formulieren, dass er das Verhalten des Arbeitnehmers als klaren Vertragsverstoß wertet und der Arbeitnehmer das abgemahnte Verhalten zukünftig zu unterlassen hat. Zudem muss in der Abmahnung schriftlich festgehalten werden, dass dem Arbeitnehmer im Wiederholungsfall die Kündigung droht.

Rechtlich ist die Abmahnung eine Voraussetzung für eine verhaltensbedingte Kündigung, da dem Arbeitnehmer die Chance gegeben werden muss, sein vertragswidriges Verhalten zu ändern. Stellt sich daraufhin keine Verbesserung der Situation ein, kann der Arbeitgeber die Nichtbeachtung der Abmahnung als Kündigungsgrund anführen.
 

Dr. Frank Sievert

DE, Hamburg

Rechtsanwalt

Rechtsanwaltskanzlei Dr. jur. Frank Sievert

Publikationen: 47

Veranstaltungen: 3

Aufrufe seit 12/2004: 47327
Aufrufe letzte 30 Tage: 58

Premium

Peter Groll

DE, Frankfurt am Main

Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner

Publikationen: 33

Aufrufe seit 11/2004: 45797
Aufrufe letzte 30 Tage: 44

Premium

Thomas Baumhäkel

DE, Mainz

Inhaber

Kanzlei Baumhäkel Rechtsanwälte | Fachanwalt für Arbeitsrecht | Fachanwalt für Strafrecht

Publikationen: 2

Aufrufe seit 10/2006: 4474
Aufrufe letzte 30 Tage: 30

Premium

Aufrufe seit 12/2015: 415
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Matthias Lauer

DE, München

Inhaber, Partner

Kanzlei LAUER UND HARTHUN

Publikationen: 4

Aufrufe seit 01/2011: 1920
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Mike Schaidreiter

DE, Frankfurt

Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner

Aufrufe seit 07/2021: 274
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Jasper Weitzel

DE, Frankfurt am Main

Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner

Aufrufe seit 07/2021: 320
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Martin Müller

DE, Frankfurt am Main

Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner

Publikationen: 13

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 01/2006: 6934
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Nadja Kötter

DE, Frankfurt am Main

Publikationen: 1

Aufrufe seit 10/2016: 551
Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Aufrufe seit 12/2015: 631
Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner

Deutschland, Frankfurt am Main

"Im Arbeitsrecht gibt es keine unlösbaren Probleme."   Wir lösen Ihre...

Experten: 4

Publikationen: 57

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 06/2006: 338946
Aufrufe letzte 30 Tage: 479

Premium

Experten: 1

Publikationen: 43

Aufrufe seit 12/2004: 5602
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Experten: 2

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 07/2005: 5614
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Arbeitszeugnisse

Arbeitszeugnisse

Textbausteine und Tätigkeitsbeschreibungen

Autoren: Dr. Thorsten Knobbe, Dr. Mario Leis, Dr. Karsten Umnuß

Schnell ein gut formuliertes und rechtssicheres Arbeitszeugnis erstellen - hier erfahren Sie, wie es geht....

Buch: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

€ 29,95

Premium
Höflichsein ist hüpfeleicht

Höflichsein ist hüpfeleicht

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

Höflichsein ist hüpfeleicht Auszug: “Höflichsein ist hüpfeleicht”:...

Beitrag: 2020

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Heute schon gemailt und gesurft?

Heute schon gemailt und gesurft?

Internetnutzung am Arbeitsplatz

Autor: Jan A. Strunk

Die Computer-Nutzung am Arbeitsplatz ist unübersehbar längst über das Stadium der reinen Aufgabenbewältigung...

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Augen auf bei Ausschlussfristen!

Augen auf bei Ausschlussfristen!

Autor: Dr. iur. Frank Sievert

Ausschlussfristen vernichten einen bereits bestehenden Anspruch, wenn dieser nicht innerhalb der...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zum Annahmeverzug nach fristloser Arbeitgeberkündigung

Zum Annahmeverzug nach fristloser Arbeitgeberkündigung

Autor: Dirk Helge Laskawy

Der Verfasser kommentiert die Entscheidung des BAG vom 07.11.2002 - 2 AZR 650/00 -, die sich mit...

Beitrag: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis

Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis

Besprechung des Urteils des LAG Baden Württemberg vom 19.02.2010 - 2 Sa 59/09

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis Besprechung des Urteils des LAG Baden Württemberg vom...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Schwierige Briefe

Schwierige Briefe

Die besten Vorlagen für Abmahnungen, Kündigungen, Zahlungserinnerungen und Reklamationen

Autoren: Johannes Dohler, Mag. Anne Hodgson, Martina Schröck, ...

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 39,90

Geschäftsähnliche Handlungen

Geschäftsähnliche Handlungen

Autor: Dr. iur. Bernhard Ulrici

Das BGB enthält im 3. Abschnitt des ersten Buchs zahlreiche Vorschriften, welche für...

Beitrag: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Kündigungsoptionen bei

Kündigungsoptionen bei "Low-Performern"

Autor: Dirk Helge Laskawy

Unternehmer sind derzeit mehr denn je auf leistungsstarke und motivierte Mitarbeiter angewiesen. Es gibt...

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Rechtswidrige Abmahnung

Rechtswidrige Abmahnung

Besprechung des Urteils des Bundesarbeitsgerichts , Aktenzeichen 2 AZR 606/08

Autor: Dr. iur. Frank Sievert

Rechtswidrige Abmahnung - Besprechung des Urteils des Bundesarbeitsgerichts , Aktenzeichen 2 AZR 606/08 Von...

Aufsatz: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personaler

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personaler, Seminar

20.06.2024, Rostock-Warnemünde

Unser erfahrener Referent - ein Fachanwalt für Arbeitsrecht - wird in diesem Seminar neben grundsätzlichen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

202420Juni

Rostock-Warnemünde

€ 1.344,70

Seminar Beschäftigtendatenschutz

Seminar Beschäftigtendatenschutz, Seminar

Nächster Termin: 17.06.2024, Hamburg Alle Termine

Die fortschreitende Digitalisierung unserer Arbeitswelt führt zu besonderen Herausforderungen im Bereich des...

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

202417Juni

Hamburg

€ 1.392,30

Arbeitsrecht

Arbeitsrecht, Studiengang

Referent: Christoph Peter

An acht Abenden werden die Wichtigsten Themenbereiche des gesamte Individual- und...

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Rechtssicher abmahnen und kündigen

Rechtssicher abmahnen und kündigen, Seminar

Nächster Termin: 26.06.2024, Webinar Alle Termine

Referent: Axel Bertram

Dieses Seminar wendet sich an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte,...

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

202426Juni

Webinar

€ 590,--

Als Betriebsrat den Einsatz von ChatGPT überwachen und kontrollieren

Als Betriebsrat den Einsatz von ChatGPT überwachen und kontrollieren, Seminar

Nächster Termin: 11.09.2024, Webinar Alle Termine

Referent: Sami Negm-Awad

Dieses Online-Seminar wendet sich an Betriebsräte und Mitarbeitervertretungen.ZielgruppeDieses...

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

202411September

Webinar

€ 249,--

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personaler

Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personaler, Seminar

Nächster Termin: 29.07.2024, Hamburg Alle Termine

Unser erfahrener Referent - ein Fachanwalt für Arbeitsrecht - wird in diesem Seminar neben grundsätzlichen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

202429Juli

Hamburg

€ 1.344,70

Verwaltertag - Mietrecht von A-Z

Verwaltertag - Mietrecht von A-Z, Seminar

Nächster Termin: 08.10.2024, Webinar Alle Termine

Referenten: Oliver T. Letzner, Michael Luhmann

Das Seminar wendet sich an Hausverwalter und Vermieter von Wohn- und Gewerberaum,...

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

2024 8Oktober

Webinar

€ 590,--

Die Nutzung von Internet und E-Mail am Arbeitsplatz

Die Nutzung von Internet und E-Mail am Arbeitsplatz, Seminar

Referent: Jan A. Strunk

Die Nutzung von World-Wide-Web und E-Mail ist seit geraumer Zeit für viele Beschäftigte normaler...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 150,--

Seminar Beschäftigtendatenschutz

Seminar Beschäftigtendatenschutz, Seminar

26.09.2024, Köln

Die fortschreitende Digitalisierung unserer Arbeitswelt führt zu besonderen Herausforderungen im Bereich des...

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

202426September

Köln

€ 1.392,30