Lizenzrecht

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Lizenzrecht

Philipp Fürst

DE, Bremen

Rechtsanwalt

Kanzlei Philipp Fürst

Publikationen: 86

Aufrufe seit 01/2006: 5982
Aufrufe letzte 30 Tage: 12

Prof. Dr. Christoph Ann, LL.M.

DE, München

Universitätsprofessor

Technische Universität München Wirtschaftsrecht

Publikationen: 5

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 12/2005: 4957
Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Dr. Thomas Kröner

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholz-Gemein

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 03/2014: 46
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Josef Limper

DE, Köln

Rechtsanwalt, FA für Urheber- und Medienrecht, FA für Steuerrecht

WZR - Wülfing Zeuner Rechel Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 04/2007: 2278
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Tobias Bier

DE, Hamburg

Partner

BBS Rechtsanwälte Rechtsanwälte

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 03/2008: 213
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Dr. Carmen Tesch-Biedermann

DE, München

Patentanwältin & Inhaberin Athene Patent

ATHENE PATENT Dr. Carmen Tesch-Biedermann

Publikationen: 3

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 10/2014: 1211
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Riediger Medienprojekte

Deutschland, Grünwald b. München

Aufrufe seit 08/2008: 575
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Wissen - Märkte - Geistiges Eigentum

Wissen - Märkte - Geistiges Eigentum

Autor: Prof. Dr. Stefan Leible

Seit der Zeit, in der die Rechte des geistigen Eigentums ihre heutige Form gewonnen haben, haben sich die...

Buch: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 9

€ 69,--

Premium
1x1 des Lizenzmanagements

1x1 des Lizenzmanagements

Praxisleitfaden für Lizenzmanager

Autor: Torsten Groll

Die IT-Landschaften und -Architekturen in Unternehmen werden immer komplexer, genau wie auch die...

Buch: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 11

€ 59,90

Premium
Due Diligence eines IT-Startups

Due Diligence eines IT-Startups

Eine IT-Due Diligence schützt Kaufinteressenten vor waghalsigen Investitionen

Autor: Dr. Markus Pilz

Im Rahmen einer geplanten M&A-Transaktion wurde ein kleines SW-Unternehmen einer eingehenden Analyse...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Bildquellen in Online-Pressemitteilungen korrekt angeben

Bildquellen in Online-Pressemitteilungen korrekt angeben

Autor: Mag. Melanie Tamble

Ein ansprechendes Bild weckt das Interesse der Leser und animiert sie zum Lesen einer...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Europaweite Erschöpfung des Vertriebsrechts

Europaweite Erschöpfung des Vertriebsrechts

Autor: Jens Klaus Fusbahn

Zu den Besonderheiten der europaweiten Erschöpfung des urheberrechtlichen Vertriebsrechts und...

Aufsatz: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Veröffentlichungsliste: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Der Microsoft-Fall in den USA

Der Microsoft-Fall in den USA

Autor: Dr. Bernd Fleischer

Das Microsoft-Verfahren beleuchtet eingehend das Verhältnis von Produktinnovationen einerseits und...

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Vorsicht bei scheinbar umfassenden Formulierungen in Filmlizenzverträgen

Vorsicht bei scheinbar umfassenden Formulierungen in Filmlizenzverträgen

Anforderungen an Nutzungs- und Lizenzverträge

Autor: Jens Klaus Fusbahn

Zur Wirksamkeit von Film- und Lizenzverträgen unter Beachtung der Zweckübertragungslehre.

Aufsatz: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Open Innovation: Gemeinschaftliche Innovation und Patentpools

Open Innovation: Gemeinschaftliche Innovation und Patentpools

Autor: Dr. Stefan Rolf Huebner, Patentanwalt, European Patent Attorney

Gemeinschaftliche Innovation und Patentpools Stefan Rolf Huebner In "Geistiges Eigentum und...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Appropriation Art

Appropriation Art

Zwischen künstlerischen Aneignungsstrategien und Urheberrecht

Autor: Jens O. Brelle

Appropriation Art muss sich immer wieder den Vorwurf gefallen lassen, die Werke anderer Künstler...

Aufsatz: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Unterthemen zu Lizenzrecht