Businessplan

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Businessplan

Definition Businessplan

Der Businessplan ist die schriftliche, vollständige und übersichtliche Zusammenfassung eines unternehmerischen Vorhabens, z. B. einer Gründung/Start-Up und wird auch als Unternehmenskonzept bezeichnet.

Er enthält

  • die angestrebten unternehmerischen Ziele,
  • die zur Erreichung notwendigen Strategien und Maßnahmen sowie
  • die Rahmenbedingungen.

Ziel ist, mittels detaillierter Ausarbeitung und Planung von operativen Maßnahmen, der Personalressourcen und der geplanten Investitionen den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens für die Zukunft zu sichern, zu festigen oder auszubauen. Dementsprechend ist der Businessplan das notwendige Rahmenkonzept für die Unternehmensplanung, er beinhaltet Analyse, Zielsetzung/Strategie und Umsetzung. Neben diesen qualitativen Beschreibungen enthält ein Businessplan auch quantitative Elemente aus dem Finanzbereich.


Inhalt des Businessplans
Ein Businessplan soll strukturiert und prägnant Auskunft über alle wesentlichen Aspekte des Unternehmens geben. Er ist die Zusammenfassung von Denk- und Entscheidungsprozessen und bestimmt die Parameter für zukünftiges Handeln im Unternehmen.

Die wichtigsten Elemente sind

  • Executive Summary
  • Unternehmen und Unternehmerteam
  • Produktidee und Angebotspalette
  • Markt- und Zielgruppenbeschreibung
  • Marketingplan und Absatzkonzeption
  • Wettbewerbssituation
  • Realisierungsfahrplan
  • Risiken
  • Umsatz- und Ergebnisperspektiven
  • Finanztabellen.


Nutzen des Businessplans
Der Businessplan ist die Grundlage für das Handeln aller Unternehmensbeteiligten in der Gegenwart und Zukunft und somit ein Erfolgskonzept. Durch die schriftliche und strukturierte Erarbeitung der Inhalte

  • zwingt er die Autoren zur Beschäftigung mit der unternehmerischen Zukunft,
  • verlangt er die Auseinandersetzung mit der Zielgruppe, dem Wettbewerb und den eigenen Stärken und Schwächen,
  • fordert er zur Unternehmensprofilierung auf,
  • ist er Grundlage für den Aus- und Aufbau von Stärken und Potentialen,
  • wird deutlich, wo Investitionen notwendig sind,
  • soll er Verzettelung und somit Verschwendung von Ressourcen vermeiden,
  • zeigt er Handlungsbedarf für den Abbau von Engpässen und Wissenslücken auf,
  • dient er als zentrales Instrument der Kommunikation, denn er vermittelt Optimismus, Motivation, Ziele, Sinn und somit Kraft,
  • ist er bei richtiger Strategie und konsequenter Umsetzung die Basis für den Erfolg.


Businessstrategie
Neben der Festlegung der einzelnen Unternehmensziele im Businessplan kommt der Strategieumsetzung eine bedeutende Rolle zu, denn durch das Erreichen der Ziele entstehen Veränderung und Erfolg.

Zunächst werden die Rahmenziele festgelegt, daraus die einzelnen Bereichsziele formuliert und entschieden, mit welchem Vorgehen die vereinbarten Ziele erreicht werden sollen. Es werden also die konkreten „Wege“ zum Ziel beschrieben, die zu gehen sind, damit das Ziel optimal erreicht werden kann. Dieses „Navigations- oder GPS-System“ bezeichnet man als Strategie. Sie zu formulieren und alle Mitarbeiter dafür zu begeistern ist eine besondere Fähigkeit des Managements. Bei konsequenter Umsetzung werden alle Kräfte so eingesetzt, dass für das Unternehmen mittel- bis langfristige Wettbewerbsvorteile entstehen und somit ein möglichst profitables, langfristiges Wachstum realisiert wird.

Deshalb beinhaltet jede Unternehmenskonzeption auch einen konkreten Maßnahmenplan, der aber nicht mehr Bestandteil eines Businessplans ist. Im Businessplan werden lediglich die konkreten Strategien festgelegt und beschrieben, damit für alle Beteiligten eine Handlungsorientierung vorliegt.

  • Reinhard R. Hoffmann

Aufrufe seit 12/2015: 716
Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Aufrufe seit 12/2015: 912
Aufrufe letzte 30 Tage: 14

Dr. Florian Schmid

DE, Pöcking

Vorstand

brainGuide AG

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 01/1900: 10258
Aufrufe letzte 30 Tage: 25

Aufrufe seit 11/2015: 1256
Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Dr. Alexander Conreder

DE, Stuttgart

Senior Manager

Universität St. Gallen Institut für Technologiemanagement

Publikationen: 6

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 05/2009: 6013
Aufrufe letzte 30 Tage: 26

Aufrufe seit 12/2015: 1017
Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Harald Fischer

DE, Markdorf

Geschäftsführer

Fischer Capital Corporate Finance GmbH

Aufrufe seit 01/2019: 721
Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Aufrufe seit 12/2015: 942
Aufrufe letzte 30 Tage: 16

Prof. Dr. Holger Held

DE, Aalen

Hochschule Aalen Studiengang BWL für KMU Professur 'Existenzgründung, -sicherung und Betriebsübernahme'

Publikationen: 3

Aufrufe seit 06/2004: 3567
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Dieter Lachenmaier

DE, Babensham

Vorstand

BER Unternehmensberatung & Management AG

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 2

Aufrufe seit 04/2006: 5459
Aufrufe letzte 30 Tage: 8

con|cess Marketing und Verwaltungs GmbH

Deutschland, Meisenheim

Spezialisierung auf Nachfolgeregelungen im Mittelstand seit 1999 bundesweit aufgestellt, 15 Büros...

Experten: 21

Publikationen: 1

Aufrufe seit 10/2011: 5202
Aufrufe letzte 30 Tage: 14

AIMP - Arbeitskreis Interim Management Provider

Schweiz, Zug

Der Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) konstituierte sich in 2004 aus einer Providerkooperation...

Experten: 8

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 08/2008: 6184
Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Aufrufe seit 01/2011: 355
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Aufrufe seit 01/2011: 343
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Dr. Kuno Karsten

Deutschland, Pulheim

Experten: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 11/2003: 2583
Aufrufe letzte 30 Tage: 5

Novello Group GmbH

Deutschland, Hofheim a.Ts.

Experten: 1

Aufrufe seit 03/2009: 1232
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Industrie-Consulting Merz

Deutschland, Villmar - Weyer

Experten: 1

Aufrufe seit 10/2002: 2131
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

ConSenS Management GmbH

Deutschland, Bad Homburg

Experten: 1

Aufrufe seit 04/2004: 7364
Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Experten: 1

Aufrufe seit 03/2006: 2036
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Aufrufe seit 09/2012: 2762
Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Selbstständigkeit – In 10 Schritten zum Ziel

Selbstständigkeit – In 10 Schritten zum Ziel

   Unsere Checkliste mit den zehn wichtigsten Punkten Sie träumen davon, Ihr...

Checkliste: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 18

Premium
Traumjobs sind nicht nur Träume

Traumjobs sind nicht nur Träume

Berufliche Neupositionierung für Fach- und Führungskräfte.

\"Veränderungen, die man selbst geplant hat, sind die besten. Dieses Buch ist für Menschen geschrieben denen...

Buch: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Ermittlung des Unternehmenswerts bei mittelständischen Unternehmen in der Praxis

Ermittlung des Unternehmenswerts bei mittelständischen Unternehmen in der Praxis

M&A TOP Partner: Ein am Markt erzielbarer Verkaufspreis eines Unternehmens resultiert entweder auf Basis eines Share oder eines Asset Deals. Share und Asset Deal sind zwei voneinander unabhängige Verkaufsmethoden.

Autor: Mag. Christian Imboden

Ermittlung des Unternehmenswertes bei mittelständischen Unternehmen in der Praxis mit M&A TOP...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 10

Erfolgreich in der Gastronomie

Erfolgreich in der Gastronomie

Existenzgründung und Businessplan in der Gastronomie

Autoren: Dipl.-Oec. troph. (Univ.) Bernd Fischl, MBA, Michael Fischer, Bernd Fischl

Buch: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 24,90

Hanser-Autor mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet

Hanser-Autor mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet

Mit seinem Buch „Kopf schlägt Kapital“ liefert Professor Dr. Günter Faltin eine...

Pressemitteilung: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Wirtschaftsstandorte und Unternehmensrechtsformen

Wirtschaftsstandorte und Unternehmensrechtsformen

Internationale Wettbewerbsfähigkeit - Rechtsformen Standorte - Vergleich Deutschland/EU

Autor: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Wehrlin, Dr. h.c. Univ.-.Dipl.-Volksw. Economist Prof. em

    Wirtschaftsstandorte und Unternehmensrechtsformen: Internationale...

Buch: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 49,90

Erfolgreiche Existenzgründungen in der Praxis

Erfolgreiche Existenzgründungen in der Praxis

Erfolgreiche Existenzgründungen stehen im Mittelpunkt des Interesses. Dabei sind die weniger...

Buch: 1999

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Gründer-Plan

Gründer-Plan

Die CD-ROM für Ihre Selbständigkeit

Autor: Ansgar Wiesemann

Darmstadt, 28.08.07 Über 470.000 Existenzgründungen im Jahr 2006 in Deutschland sprechen für...

DVD / CD-ROM: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Ein Degginger als Berater in Baschkortostan

Ein Degginger als Berater in Baschkortostan

Wirtschaftsförderung

Autor: Dipl.-Betriebsw. (FH) Jürgen Raizner

Wirtschaftsförderung in der russischen Republik Baschkortostan. Jürgen Raizner als Berater des...

Pressestimme: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Buch: 2002

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

GmbH-Geschäftsführer (TÜV) - Teil 2

GmbH-Geschäftsführer (TÜV) - Teil 2, Seminar

Nächster Termin: 01.07.2024, Hamburg Alle Termine

Der zweite Teil der GmbH -Geschäftsführer-Ausbildung widmet sich dem Themenbereich Betriebswirtschaft und...

Aufrufe letzte 30 Tage: 23

2024 1Juli

Hamburg

€ 1.475,60

Präsenztraining: Konzepte entwickeln - keine Angst vor dem weißen Blatt

Präsenztraining: Konzepte entwickeln - keine Angst vor dem weißen Blatt, Seminar

Referent: Dr. Jürgen Fleig

2-tägiges Inhouse-Training für Ihre Mitarbeiter im Unternehmen; abgestimmt auf Fachgebiete oder...

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

GmbH-Geschäftsführer (TÜV) - Teil 2

GmbH-Geschäftsführer (TÜV) - Teil 2, Seminar

12.06.2024, Rostock-Warnemünde

Der zweite Teil der GmbH -Geschäftsführer-Ausbildung widmet sich dem Themenbereich Betriebswirtschaft und...

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

202412Juni

Rostock-Warnemünde

€ 1.475,60

BWL-Grundlagen

BWL-Grundlagen, Seminar

Nächster Termin: 10.07.2024, Hamburg Alle Termine

In diesem BWL -Grundlagenkurs lernen Sie betriebswirtschaftliche Begriffe kennen und entwickeln ein tieferes...

Aufrufe letzte 30 Tage: 21

202410Juli

Hamburg

€ 737,80

Gipfelstürmer Businessplanwettbewerb 2006/2007

Gipfelstürmer Businessplanwettbewerb 2006/2007, Ausbildung / Lehrgang

Referent: Dr. iur. Marc Herzog

Seminarreihe zur Businessplanerstellung für Verbesserung / Umstrukturierung bestehender Unternehmen

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

GmbH-Geschäftsführer (TÜV) - Teil 2

GmbH-Geschäftsführer (TÜV) - Teil 2, Seminar

17.12.2024, Dresden

Der zweite Teil der GmbH -Geschäftsführer-Ausbildung widmet sich dem Themenbereich Betriebswirtschaft und...

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

202417Dezember

Dresden

€ 1.475,60