SUCHE

–  Nach Themen –  Nach Branchenkompetenz FinanzwirtschaftAuswahl entfernen +  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Mergers and Acquisitions und Finanzwirtschaft
PDF kein PDF

9 Treffer
Corona Coaching – Was sollten Unternehmen tun?

Corona Coaching – Was sollten Unternehmen tun?

Autor: Prof. Dr. Karsten Machholz

Die Corona Krise hat deutlich gemacht, wie verletzlich unsere weltweiten Supply Chains mittlerweile geworden...

Beitrag: 2020

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht

Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht

Ausländische Private Equity Fonds – Steuerliche Aspekte aus Sicht des deutschen Anlegers

Autor: Dr. Thomas Elser

Der Beitrag beschreibt die Besteuerung deutscher Investoren bei Investments in ausländische Private...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

€ 88,--

Soziale Investments: Gutes Geld, Glaube, Gewissen

Soziale Investments: Gutes Geld, Glaube, Gewissen

Professoren der Eliteuni Princeton lesen blamierten Wall-Street-Managern die Leviten. Ihre These: Soziale...

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zinsderivate in Kommunen

Zinsderivate in Kommunen

Einsatzempfehlungen und Erfassung im Rechnungswesen

Autor: Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Der Verkauf von Non-Performing-Loans: Work-Out-Alternative für Kreditinstitute

Der Verkauf von Non-Performing-Loans: Work-Out-Alternative für Kreditinstitute

Anforderungen an das Problemkreditmanagement

Autoren: Marcus Schröer, Jörg Schuppener

Im Rahmen des Problemkreditmanagements von Kreditinstituten spielt der Forderungsverkauf eine zunehmend...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Serie: Risikomaße und Bewertung

Serie: Risikomaße und Bewertung

Teil 1: Grundlagen - Entscheidungen unter Unsicherheit und Erwartungsnutzentheorie; Teil 2: Downside-Risikomaße - Risikomaße, Safety-First-Ansätze und Portfoliooptimierung; Teil 3: Kapitalmarktmodelle - Alternative Risikomaße und Unvollkommenheit des Kapi

Autor: Prof. Dr. Werner Gleißner

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 1