SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz–  Nach Länderkompetenz EuropaAuswahl entfernen –  Inhalte +  nach Medium +   Datum +   PDF

Publikationen für Steuern und Europa
älter als 2 Jahre , PDF kostenfreies PDF

21 - 30 von 60 Treffer
Für wen ist Ihr Unternehmen wie viel wert?

Für wen ist Ihr Unternehmen wie viel wert?

Unternehmenswertberechnung

Autor: Dipl.-Betriebsw. (FH) Andreas Sieg

Für wen ist Ihr Unternehmen wieviel wert? Unter dieser Überschrift veröffentlichte die...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Der Interim Manager als Beirat von mittelständischen Familienunternehmen - ein Modell mit Zukunft!

Der Interim Manager als Beirat von mittelständischen Familienunternehmen - ein Modell mit Zukunft!

Eine empirische Studie

Autor: Thorsten Grobler

Eine aktuelle Studie liefert erstmals empirische Daten und beantwortet Fragen zu den wichtigsten...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Fehler bei Stiftungsstatuten in Liechtenstein ermöglichen feindliche Übernahme

Fehler bei Stiftungsstatuten in Liechtenstein ermöglichen feindliche Übernahme

Datenlecks und vermehrte Aufdeckung von Steuerhinterziehung mit Hilfe Liechtensteiner Stiftungen haben dazu...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beratung und Vertrauensverhältnis im M&A-Prozess

Beratung und Vertrauensverhältnis im M&A-Prozess

Gerade KMU profitieren in Mergers and Acquisitions-Prozessen von spezialisierter Beratung. Warum das so ist und welche Faktoren erfolgsversprechend sind, erklärt M&A-Experte Mag. Christian Imboden im Interview, Geschäftsführer von M&A TOP Partner

Autor: Mag. Christian Imboden

Beratung und Vertrauenverhältnis im M&A Prozess mit M&A TOP Partner: Gerade KMU profitieren in...

Interview: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Strategische Neuausrichtung mittelständischer Familienunternehmen

Strategische Neuausrichtung mittelständischer Familienunternehmen

Ein Aufwand, der sich auszahlt

Autor: Thorsten Grobler

Interim Manager Thorsten Grobler, Experte für mittelständische Familienunternehmen, im...

Interview: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Overhead-Analyse: Praxisbeispiel live!

Overhead-Analyse: Praxisbeispiel live!

Übergewicht macht krank. Kennen Sie den «BMI» Ihres Unternehmens? Jedes Kilo weniger erhöht die Lebenserwartung. Abnehmen ohne Entlassungen? Ob das funktioniert, erfahren Sie hier. (APOA©)

Autor: lic. oec. HSG Andreas D. Baumann, (MA)

Overhead-Analyse: Praxisbeispiel live!   Übergewicht macht krank. Kennen Sie den...

Fallstudie: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

B&IT-Broschüre: EPO UID Check für SAP ERP - Sicherheit bei der Umsatzsteuer

B&IT-Broschüre: EPO UID Check für SAP ERP - Sicherheit bei der Umsatzsteuer

Online-Überprüfung der UID-Nummer von Geschäftspartnern direkt in SAP

Autor: Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang Hornung

EPO UID Check für SAP - Sicherheit bei der Umsatzsteuer Online-Prüfung der UID-Nummer von...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Due Diligence eines IT-Startups

Due Diligence eines IT-Startups

Eine IT-Due Diligence schützt Kaufinteressenten vor waghalsigen Investitionen

Autor: Dr. Markus Pilz

Im Rahmen einer geplanten M&A-Transaktion wurde ein kleines SW-Unternehmen einer eingehenden Analyse...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Schlankes Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Schlankes Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Allgemeine Gestaltungselemente und Prozesslandkarten für die Energiewirtschaft

Autor: Dipl.-Volksw. Matthias Wendler, MBS

Prozessoptimierung, Business Process Reengineering, Prozessmanagement, Kontinuierliche...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Was Provisionsabrechnung NICHT ist

Was Provisionsabrechnung NICHT ist

Autor: Nicola Strätz

Wozu die Provisionsabrechnung gut ist, haben wir schon oft dargestellt. Es ist jedoch auch wichtig, sich zu...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

21 - 30 von 60 Treffer