AG-Recht

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

AG-Recht

Dr. Michael Feldhahn

DE, München

Rechtsanwalt, Partner

Actio - Feldhahn & Partner Rechtsanwälte - Steuerberater

Publikationen: 2

Aufrufe seit 03/2003: 39075
Aufrufe letzte 30 Tage: 39

Premium

Veranstaltungen: 11

Aufrufe seit 03/2006: 3634
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Michael Feldmann, Rechtsanwalt & Notar

CH, Glarus

FELDMANN ADVOKATUR & NOTARIAT

Publikationen: 1

Aufrufe seit 07/2008: 1605
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Actio - Feldhahn & Partner Rechtsanwälte - Steuerberater

Deutschland, München

Themenschwerpunkte der ACTIO Feldhahn & Partner Rechtsanwälte: Arbeitsrecht...

Experten: 1

Aufrufe seit 10/2002: 36269
Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Premium

Aufrufe seit 08/2003: 589
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Aufrufe seit 08/2003: 986
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

TIGGES Rechtsanwälte

Deutschland, Düsseldorf

Experten: 1

Aufrufe seit 08/2003: 1389
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Aufrufe seit 08/2003: 736
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Kanzlei Späth

Deutschland, Berlin

Publikationen: 2

Aufrufe seit 11/2004: 3430
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Aufrufe seit 08/2003: 904
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Experten: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 07/2008: 880
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Experten: 1

Aufrufe seit 08/2003: 751
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Experten: 5

Aufrufe seit 05/2003: 2225
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Überzeugt die kleine Reform der Organschaft? GmbHR 2012, R301

Überzeugt die kleine Reform der Organschaft? GmbHR 2012, R301

Autor: Dr. iur. Wolfgang Walter

Die große Reform der Organschaft hin zu einer Gruppenbesteuerung wurde aus fiskalischen...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Abberufung eines Vorstandsmitglieds aus wichtigem Grund

Abberufung eines Vorstandsmitglieds aus wichtigem Grund

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 4/2013 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Vorbild oder anderes Modell? Der Interneteinsatz bei Hauptversammlungen in den USA und die Einbindung internationaler Investoren in die deutsche Hauptversammlung durch das Internet

Vorbild oder anderes Modell? Der Interneteinsatz bei Hauptversammlungen in den USA und die Einbindung internationaler Investoren in die deutsche Hauptversammlung durch das Internet

Autor: Dr. iur. Ludger C. Verfürth, LL.M.

Analyse des deutschen Rechts (insb. NaStraG) und der deutschen Hauptversammlungspraxis (insb. proxy-voting)...

Beitrag: 2002

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Rückwirkungsverbot des § 296 AktG beim Unternehmensvertrag

Rückwirkungsverbot des § 296 AktG beim Unternehmensvertrag

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 1/2015 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Möglichkeiten der einseitigen Herabsetzung der Vorstandsvergütung durch den Aufsichtsrat

Möglichkeiten der einseitigen Herabsetzung der Vorstandsvergütung durch den Aufsichtsrat

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 1/2015 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Aktuelle Rechtsprechung – die Hauptversammlung

Aktuelle Rechtsprechung – die Hauptversammlung

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 2/2014 von EY Law

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 62

Kopplungsklauseln beim Geschäftsführer und Vorstand – Gestaltungsmöglichkeiten

Kopplungsklauseln beim Geschäftsführer und Vorstand – Gestaltungsmöglichkeiten

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 4/2013 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Bundesgerichtshof macht den Weg für den Rückzug von der Börse frei

Bundesgerichtshof macht den Weg für den Rückzug von der Börse frei

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 1/2014 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Handbuch der Europäischen Aktiengesellschaft

Handbuch der Europäischen Aktiengesellschaft

- Societas Europaea -

Autoren: Patrick Klawa, LL.M. oec., Dr. Jürgen Frodermann

Die neue GesellschaftsformMit der Einführung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) im Oktober...

Buch: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Update zum Datenschutz - Aktuelle Entwicklungen praxisnah und kompakt dargestellt

Update zum Datenschutz - Aktuelle Entwicklungen praxisnah und kompakt dargestellt, Seminar

Nächster Termin: 17.06.2024, Hamburg Alle Termine

Sämtliche Personen, die im Umgang mit Datenschutzthematiken sind, seien es Datenschutzbeauftragte,...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

202417Juni

Hamburg

€ 761,60

Unternehmens-Rechtsberatung - 2007 Kosten, Qualität, Strukturen, Trends und Karriere

Unternehmens-Rechtsberatung - 2007 Kosten, Qualität, Strukturen, Trends und Karriere, Kongress / Tagung

Referent: Olaf Hopp

Vergütung und Vergütungsstrukturen für Unternehmensjuristen

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Update zum Datenschutz - Aktuelle Entwicklungen praxisnah und kompakt dargestellt

Update zum Datenschutz - Aktuelle Entwicklungen praxisnah und kompakt dargestellt, Seminar

15.11.2024, Berlin

Sämtliche Personen, die im Umgang mit Datenschutzthematiken sind, seien es Datenschutzbeauftragte,...

202415November

Berlin

€ 761,60

Kapitalgesellschaftsrecht II

Kapitalgesellschaftsrecht II, Studiengang

Vorlesung für die Studenten des Schwerpunktbereichs Unternehmensrecht an der Universität Hannover....

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Update zum Datenschutz - Aktuelle Entwicklungen praxisnah und kompakt dargestellt

Update zum Datenschutz - Aktuelle Entwicklungen praxisnah und kompakt dargestellt, Seminar

21.10.2024, Köln

Sämtliche Personen, die im Umgang mit Datenschutzthematiken sind, seien es Datenschutzbeauftragte,...

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

202421Oktober

Köln

€ 761,60

Unterthemen zu AG-Recht