Finanzierungsoptimierung

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Finanzierungsoptimierung

31 - 40 von 65 Treffer

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Einzelfragen im Zusammenhang mit der Anwendung der Unschädlichkeitsgrenzen des § 8a Abs. 1 KStG

Einzelfragen im Zusammenhang mit der Anwendung der Unschädlichkeitsgrenzen des § 8a Abs. 1 KStG

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die mit Wirkung ab dem 1. 1. 2004 vollkommen neu gefasste Vorschrift des § 8a KStG enthält mit der...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Steuerbilanzielle Behandlung der Ausgabe von Options- und Wandelanleihen beim Emittenten

Steuerbilanzielle Behandlung der Ausgabe von Options- und Wandelanleihen beim Emittenten

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die steuerbilanzielle Behandlung von Options- und Wandelanleihen wird seit langem im Fachschrifttum...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Überlegungen zur Behandlung von Geschäften mit Wertpapieren im Regelungszusammenhang von § 8a KStG

Überlegungen zur Behandlung von Geschäften mit Wertpapieren im Regelungszusammenhang von § 8a KStG

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die Ausgabe „verzinslicher“ Schuldverschreibungen ist für Unternehmen eine wichtige Form...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Innovative Finanzierung des gehobenen Mittelstands

Innovative Finanzierung des gehobenen Mittelstands

Steuerliche Aspekte von Mezzanine-Finanzierungen

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

ABS-Transaktionen: Vermeidung von Kostenrisiken durch umsatzsteuerlich optimierte Strukturierung

ABS-Transaktionen: Vermeidung von Kostenrisiken durch umsatzsteuerlich optimierte Strukturierung

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Durch Asset Backed Securities – Transaktionen (ABS) können Unternehmen zinsgünstig Kapital...

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Ausgabe von Schuldverschreibungen: Steuerbilanzielle Behandlung von Emissionsagien und -disagien beim Emittenten

Ausgabe von Schuldverschreibungen: Steuerbilanzielle Behandlung von Emissionsagien und -disagien beim Emittenten

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die Ausgabe von Schuldverschreibungen stellt für Unternehmen eine wichtige Form der...

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Neue Entwicklungen bei der Bilanzierung von Bewertungseinheiten in der Steuerbilanz

Neue Entwicklungen bei der Bilanzierung von Bewertungseinheiten in der Steuerbilanz

Autor: Dipl.-Volksw. Klaus D. Hahne

Die steuerbilanzielle Behandlung risikokompensierender Geschäftsvorfälle (Hedging) ist seit je her...

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

31 - 40 von 65 Treffer