SUCHE

–  Nach Themen –  Nach Branchenkompetenz HandelAuswahl entfernen +  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Internationales Recht und Handel
älter als 2 Jahre , PDF kostenfreies PDF

7 Treffer
Präventive Risikosteuerung und freiwillige Selbstanzeige

Präventive Risikosteuerung und freiwillige Selbstanzeige

Exportkontrolle

Autor: PD Dr. Harald Hohmann

Um drohende Sanktionen bei Exportverstößen zu vermeiden, müssen die Gefahren bereits im...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Vertrauensschutz durch Voranfrage

Vertrauensschutz durch Voranfrage

Autor: PD Dr. Harald Hohmann

In der Beratungspraxis der vergangenen Zeit hat sich gezeigt, dass gerade das Vertrauensschutzprinzip...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

US-Exportkontrollreform und Selbstanzeige

US-Exportkontrollreform und Selbstanzeige

Autor: PD Dr. Harald Hohmann

Zum 06. Januar 2014 ist der zweite Teil der Export Control Reform (ECR) in Kraft getreten.

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Auto ist nicht gleich Telefon - auch im Zolltarifrecht

Auto ist nicht gleich Telefon - auch im Zolltarifrecht

Autor: Dr. iur. Frank Sievert

-          FG Hamburg urteilt im Sinne der Kläger zu...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Kein Land für Anfänger

Kein Land für Anfänger

Grundlegende Strukturen und aktuelle Entwicklungen des brasilianischen Zollrechts

Autoren: Carolina Calheiros, Dipl.-Kfm. Jan Gerd Mietzel

Brasilien verfolgt eine Politik des Protektionismus. Mit Maßnahmen wie hohen Einfuhrzöllen,...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Die Nacherhebung von Zöllen gemäß Artikel 220 ZK

Die Nacherhebung von Zöllen gemäß Artikel 220 ZK

...und wann man sich dagegen wehren kann.

Autor: Dr. iur. Frank Sievert

Immer dann, wenn die Einfuhrabgaben durch die Zollbehörden  nicht in der  gesetzlich...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 2