SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz–  Nach Länderkompetenz EuropaAuswahl entfernen –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Wirtschaftspolitik und Europa
älter als 2 Jahre

21 - 30 von 44 Treffer
Einkauf Themenbrief 01/2008

Einkauf Themenbrief 01/2008

Trends in der Logistik in Mittel- und Osteuropa

Autor: Dipl.-Kfm. Petr Prokop

Trends in den Bereichen Einkauf, Beschaffung und Logistik in Mittel- und Osteuropa für das Jahr 2008:...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Investment in Sozialimmobilien: Risiko oder Chance?

Investment in Sozialimmobilien: Risiko oder Chance?

Autor: Dipl.-Volksw. Adrian B. H. Ottnad

 Pflegeimmobilien für Investoren weiter interessant Die fundamentalen Rahmenbedingungen des...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Small economies facing global challenges: the case of Armenia

Small economies facing global challenges: the case of Armenia

Autor: Prof. Dr. Hans H. Bass

Small states are not just miniature versions of “average”-sized economies; they rather exhibit...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Implications of Web 2.0 for financial institutions

Implications of Web 2.0 for financial institutions

Be a driver, not a passenger

Autor: Prof. Dr. Stefan Heng

Financial services providers need to adapt to a new era of communication and may turn it into their...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

E-commerce settles for established payment systems

E-commerce settles for established payment systems

Limited market potential for innovative payment systems

Autor: Prof. Dr. Stefan Heng

Traditional payment systems continue to dominate B2C e-commerce. A host of innovative payment systems are...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Der Wandel der türkischen Arbeitsverwaltung

Der Wandel der türkischen Arbeitsverwaltung

Autor: Dipl.-Soz.wiss. Basri Askin

Der globale Wettbewerb hat die Arbeitswelt und damit die Anforderungen an den Faktor Arbeit radikal...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die Außenhandelspolitik der EU gegenüber China – „China-bashing“ ist keine rationale Basis für Politik

Die Außenhandelspolitik der EU gegenüber China – „China-bashing“ ist keine rationale Basis für Politik

Autor: Prof. Dr. Ansgar Belke

China wird als Außenhandelspartner der EU zunehmend bedeutend. Welche Produkte werden gehandelt? Wie...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 0

Handlungsprioritäten der föderalen Finanzreform in Deutschland

Handlungsprioritäten der föderalen Finanzreform in Deutschland

Länderneugliederung

Autor: Dipl.-Volksw. Adrian B. H. Ottnad

Seit 1949 sind – abgesehen von der Schaffung des Südweststaates und geringfügigen...

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

21 - 30 von 44 Treffer