Aktienrecht

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Aktienrecht
PDF kein PDF

1 - 10 von 116 Treffer
Wie beeinflussen EU-Taxonomie und der

Wie beeinflussen EU-Taxonomie und der "Green Deal" der EU-Kommission Anlageprodukte und Vertrieb?

Autor: Dr. iur. Ludger C. Verfürth, LL.M.

Analyse der EU-Taxonomie-Verordnung und der EU-Offenlegungsverordnung vor dem Hintergrund des "Green...

Beitrag: 2020

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Anforderungen an die Veräußerung eigener Aktien

Anforderungen an die Veräußerung eigener Aktien

OLG Stuttgart, Beschluss vom 25.10.2018, Az. 20 W 6/18

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Gerichtliche Vertretung der AG durch den Aufsichtsrat gegenüber einem von ihm beauftragten Sachverständigen

Gerichtliche Vertretung der AG durch den Aufsichtsrat gegenüber einem von ihm beauftragten Sachverständigen

BGH, Urteil vom 20.03.2018, Az. II ZR 359/16

Der BGH erkennt mit dieser Entscheidung eine ungeschriebene Kompetenz des Aufsichtsrats zur...

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 31

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 31

Amtsniederlegung eines Alleinvorstands zur Unzeit, gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats

Amtsniederlegung eines Alleinvorstands zur Unzeit, gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats

Anmerkung zu OLG Hamburg, Beschluss vom 27.06.2016, Az. 11 W 30/1

Beitrag zum EY Corporate Law Newsletter 4/2016

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Rückwirkungsverbot des § 296 AktG beim Unternehmensvertrag

Rückwirkungsverbot des § 296 AktG beim Unternehmensvertrag

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 1/2015 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Kein Schadensersatzanspruch gegen Vorstandsmitglieder wegen ungünstiger Anlageentscheidungen

Kein Schadensersatzanspruch gegen Vorstandsmitglieder wegen ungünstiger Anlageentscheidungen

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 3/2014 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Aktuelle Rechtsprechung – die Hauptversammlung

Aktuelle Rechtsprechung – die Hauptversammlung

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 2/2014 von EY Law

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 62

1 - 10 von 116 Treffer