SUCHE

–  Nach Themen
–  Nach Branchenkompetenz IndustrieAuswahl entfernen –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen

Beitrag zu Claimmanagement und Industrie

21 - 29 von 29 Treffer
Diese Gefahren lauern bei der Vertragsgestaltung im Großanlagenbau

Diese Gefahren lauern bei der Vertragsgestaltung im Großanlagenbau

Praxistipps Großanlagenbau

Autor: Dipl.-Ing. Jürgen Hahn

Vertragsgestaltung im Großanlagenbau – Wie finden Techniker, Juristen und Kaufleute eine...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Die Vertragsanalyse. Eine „wilde“ Sache?

Die Vertragsanalyse. Eine „wilde“ Sache?

Tipps zur strukturierten Identifikation vertraglicher Pflichten, Rechte und damit verbundener Risiken und Chancen in Projektverträgen.

Autor: Dipl.-Ing. Jürgen Hahn

Jenseits der Feststellung des wechselseitig zwischen den Vertragsparteien geschuldeten Leistungssolls ist es...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Risikomanagement in industriellen Projekten

Risikomanagement in industriellen Projekten

Autor: Dipl.-Ing. Jürgen Hahn

In der Anbahnung und -abwicklung von industriellen Investitions­projekten ist es oftmals gelebte Praxis,...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Das Leitbild des Claim & Contract Managements in Unternehmen

Das Leitbild des Claim & Contract Managements in Unternehmen

Den Handlungsrahmen stecken. Konzertiertes & einheitliches Vorgehen aller Mitarbeiter sicherstellen.

Autor: Dipl.-Ing. Jürgen Hahn

Gäbe es den weltbesten Claim & Contract Manager, oder besser noch, würde man ihn finden und im...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

“Anti-Claim-Management” vs. “Claim Management”. Ein Plädoyer für ein faires Miteinander im Projekt.

“Anti-Claim-Management” vs. “Claim Management”. Ein Plädoyer für ein faires Miteinander im Projekt.

Autor: Dipl.-Ing. Jürgen Hahn

In den vergangenen 4-5 Jahren dringt vermehrt der Begriff „Anti-Claim-Management“ ins...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Das Magische Dreieck des Claim Managements

Das Magische Dreieck des Claim Managements

Erfolgswahrscheinlichkeit von Claims strukturiert quantifizieren.

Autor: Dipl.-Ing. Jürgen Hahn

„Magische Dreiecke“ sind aus vielen Themenbereichen bekannt. Nicht zuletzt auch aus dem...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Die Ablauforganisation des Claim & Contract Managements (Teil 1: Angebots-Phase)

Die Ablauforganisation des Claim & Contract Managements (Teil 1: Angebots-Phase)

Zum richtigen Zeitpunkt die richtige Tat – Die Angebots-Phase eines Projektes.

Autor: Dipl.-Ing. Jürgen Hahn

Die Aufbauorganisation des Claim & Contract Managements beschreibt die Aufgaben, Kompetenzen und...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Die Ablauforganisation des Claim & Contract Managements (Teil 2: Die Abwicklungs-Phase)

Die Ablauforganisation des Claim & Contract Managements (Teil 2: Die Abwicklungs-Phase)

Störungen, Abweichungen und Änderungen sachgerecht behandeln – Die Abwicklungs-Phase im Projekt.

Autor: Dipl.-Ing. Jürgen Hahn

Unser am 12.05.2016 erschienene Fachartikel "Die Ablauforganisation des Claim & Contract...

Beitrag: 2016

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Stoffpreisgleitklausel im Stahlbau

Stoffpreisgleitklausel im Stahlbau

Autor: Dr. Peter Hammacher

Stoffpreisklauseln (Preisgleitklauseln für Material) müssen so konzipiert sein, dass sie dem...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

21 - 29 von 29 Treffer