Verbraucherrecht

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Verbraucherrecht
älter als 2 Jahre

21 - 30 von 35 Treffer
Die Überarbeitung der Produktsicherheitsrichtlinie 2001/95/EG.pdf

Die Überarbeitung der Produktsicherheitsrichtlinie 2001/95/EG.pdf

Autor: Dr. iur. Dr. med. Adem Koyuncu

Der Beitrag befasst sich mit der aktuell laufenden Überarbeitung der EG-Richtlinie über die...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Betr.: Preisschilder

Betr.: Preisschilder

Dürfen Sonderpreise durch Durchstreichen des alten Preises in Angeboten kenntlich gemacht werden?

Autor: Olivia Petter, LL.M. (VUW)

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Grenzüberschreitender E-Commerce zwischen Deutschland und der Schweiz am Beispiel der Preiswerbung im Internet

Grenzüberschreitender E-Commerce zwischen Deutschland und der Schweiz am Beispiel der Preiswerbung im Internet

Autor: lic. iur. Lukas Bühlmann, LL.M.

Das Internet eignet sich wie kein anderes Medium zum grenzüberschreitenden Warenangebot. So ist es kein...

Beitrag: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

BDSG 2009

BDSG 2009

Das neue Listenprivileg

BSDG Listenprivileg - öffentlich zugängliche Daten - Einwilligung des Betroffenen - Daten...

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Bundesdatenschutz - BDSG

Bundesdatenschutz - BDSG

Gesetzentwurf 2008

Bespitzelungen von Managern bei der Telekom, belauschte Telefongespräche bei Lidl, ausgespähte...

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zeitliche Begrenzung des Widerrufsrechtes trotz fehlerhafter Belehrung im Rahmen eines Haustürgeschäftes?

Zeitliche Begrenzung des Widerrufsrechtes trotz fehlerhafter Belehrung im Rahmen eines Haustürgeschäftes?

Anmerkung zu den Schlussanträgen des Generalanwalts M. Poiares Maduro, Rs-C-412/06

Autor: Assessor iur. Ulrich Kulke

Die Schlussanträge des Generalanwaltes verdeutlichen, dass eine Entscheidung über die dem...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beweislast des Darlehensnehmers für Ausübung des Widerrufsrechtes bei ordnungsgemäßer Belehrung nach HWiG

Beweislast des Darlehensnehmers für Ausübung des Widerrufsrechtes bei ordnungsgemäßer Belehrung nach HWiG

Anmerkung zu BGH, Urt. v. 17. 4. 2007 - XI ZR 130/05

Autor: Assessor iur. Ulrich Kulke

Nach der Auffassung des Bundesgerichtshofes muss der Darlehensnehmer für eine erfolgreiche...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Italy introduces consumer class actions

Italy introduces consumer class actions

Autor: Av. Francesco Tedioli

Budget law 24 December 2007, n. 244 introduces, for the first time into Italian law system, a type of class...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

21 - 30 von 35 Treffer