SUCHE

–  Nach Themen –  Nach Branchenkompetenz EnergiewirtschaftAuswahl entfernen +  Nach Länderkompetenz –  Inhalte +  nach Medium +   Datum +   PDF

Publikationen für Betriebswirtschaftslehre und Energiewirtschaft

31 - 40 von 52 Treffer

Buch: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 69,--

§ 315 BGB: Streit um Versorgerpreise

§ 315 BGB: Streit um Versorgerpreise

Preisbildung und Bezugskostensteigerungen in Recht und Praxis für Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, CO 2

Autor: Stefan Wollschläger

Immer häufiger taucht die Frage auf, ob die geforderten Entgelte eigentlich gerechtfertigt sind....

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 49,--

Die Sicherung der Energieversorgung auf globalisierten Märkten

Die Sicherung der Energieversorgung auf globalisierten Märkten

Autor: Prof. Dr. Stefan Leible

Während sich die europäische energierechtliche Diskussion in den vergangenen Jahren vor allem auf...

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

€ 39,--

Energieökonomik

Energieökonomik

Theorie und Anwendungen

Autoren: Georg Erdmann, Peter Zweifel

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 79,95

Kundenorientierte Innovationen im Energiemarkt

Kundenorientierte Innovationen im Energiemarkt

Die Einbeziehung von Gewerbekunden in die Produktentwicklung.

Autoren: Dr. Thomas Lüers, Dr. Brigitte Holzhauer

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Rechtsgrundlagen der Energiewirtschaft

Rechtsgrundlagen der Energiewirtschaft

Sammlung wichtiger Gesetze und Vorschriften zum novellierten Energiewirtschaftsrecht

Autoren: Bodo J. Hermann, Elmar Schweers

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 19,80

Vertikale strategische Minderheitsbeteiligung als Gegenstand der Kartellverbote in Europa

Vertikale strategische Minderheitsbeteiligung als Gegenstand der Kartellverbote in Europa

Eine rechtsordnungsübergreifende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Situation in der deutschen Energiewirtschaft

Autor: Ulf Lafrenz

Buch: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 58,--

Mit Biss zum Erfolg: Die Peperoni-Strategie

Mit Biss zum Erfolg: Die Peperoni-Strategie

„Sind Sie mehr Schaf oder Wolf?“ Eine Frage, die vor allem Führungskräfte nicht mit ersterem Begriff...

Pressemitteilung: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Frauen an die Macht

Frauen an die Macht

Autor: M.A. Otmar Ehrl

Als erste weibliche Bundeskanzlerin hat Angela Merkel sich im vergangenen Jahr durchgesetzt und schlägt...

Beitrag: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Der Weg ist das Ziel – Mehr Effizienz und Motivation durch Zielvereinbarungen

Der Weg ist das Ziel – Mehr Effizienz und Motivation durch Zielvereinbarungen

Autor: Gundula Schramm

Hochmotivierte Mitarbeiter zählen zu den größten Erfolgs- und Wachstumsfaktoren. Doch wie können Fach- und...

Pressemitteilung: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 6

31 - 40 von 52 Treffer