SUCHE

–  Nach Themen –  Nach Branchenkompetenz DienstleistungAuswahl entfernen +  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Medizinrecht und Dienstleistung
älter als 2 Jahre

21 - 30 von 35 Treffer
Die Behandlung von Kindern

Die Behandlung von Kindern

Autor: Guido Kraus

Jeder Zahnarzt wird im Laufe seiner Karriere minderjährige Patienten behandeln. Obwohl es sich...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Anmerkung zu OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 20. 6. 2013 – 6 U 109/07 (Mundspüllösung)

Anmerkung zu OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 20. 6. 2013 – 6 U 109/07 (Mundspüllösung)

Autor: Dr. iur. Dr. med. Adem Koyuncu

Die Urteilsanmerkung kommentiert eine wichtige Entscheidung zur Abgrenzung von Arzneimitteln von anderen...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Die strafrechtliche Rechtfertigung individueller Heilversuche und das Verhältnis von § 34 StGB zu § 21 Abs. 2 Nr. 6 AMG

Die strafrechtliche Rechtfertigung individueller Heilversuche und das Verhältnis von § 34 StGB zu § 21 Abs. 2 Nr. 6 AMG

Autor: Dr. iur. Dr. med. Adem Koyuncu

Aus der Einleitung des Aufsatzes: A. Einleitung und Fragestellung Der individuelle...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Wenn die Krankheitseinsicht fehlt

Wenn die Krankheitseinsicht fehlt

Autor: Ass. jur. Dipl.-Jur. Melanie Neumann

Ein Patient zeigt eine Wunde am Handgelenk, die schon ein paar Tage alt und entzündet ist. Auf...

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Urlaub ohne Streit: Clevere Urlaubsplanung in der Zahnarztpraxis

Urlaub ohne Streit: Clevere Urlaubsplanung in der Zahnarztpraxis

Autoren: Cornelia Sauerbier, Katri Helena Lyck

Ist es für die meisten Mitarbeiter die schönste Zeit des Jahres, so kommt es doch häufig...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Bezeichnung als Kinderzahnarzt zulässig?

Bezeichnung als Kinderzahnarzt zulässig?

Autor: Guido Kraus

Wie der Zahnarzt gegenüber seinen Patienten auftreten darf, regelt grundsätzlich die...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Social Media in Bezug auf Information, Werbung und Pharmakovigilanz

Rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Social Media in Bezug auf Information, Werbung und Pharmakovigilanz

– unter Einbeziehung der sog. 16. AMG Novelle

Autor: Dr. iur. Dr. med. Adem Koyuncu

Aus der Zusammenfassung des Beitrags: ... Social Media bergen Chancen und Risiken. Zusammenfassend...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Fortbildungssponsoring durch Arzneimittel- und Medizinproduktehersteller

Fortbildungssponsoring durch Arzneimittel- und Medizinproduktehersteller

Anmerkungen zum „niedersächsischen Weg“ der ärztlichen Berufsordnung

Autor: Dr. iur. Dr. med. Adem Koyuncu

Fortbildungssponsoring durch Arzneimittel- und Medizinproduktehersteller Anmerkungen zum...

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Arzneimittelversorgung im Off-Label-Use - der rechtliche Rahmen

Arzneimittelversorgung im Off-Label-Use - der rechtliche Rahmen

Autor: Dr. iur. Dr. med. Adem Koyuncu

  Zusammenfassung Bei einem Off-Label-Use wird ein Arzneimittel zu Therapiezwecken...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Der Verlegungsarzt in Bayern

Der Verlegungsarzt in Bayern

Autoren: Dr. Andreas Staufer, Dominik Mittelhammer

Die Novellierung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes (BayRDG) mit Wirkung zum 1.1.2009 integrierte den...

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

21 - 30 von 35 Treffer