SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz–  Nach Länderkompetenz EuropaAuswahl entfernen –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Wirtschaftswissenschaft und Europa
älter als 2 Jahre, kein Veröffentlichungsdatum

21 - 30 von 245 Treffer
CIO - Der Chief Innovation Officer und das Neuerungsgeschehen heute

CIO - Der Chief Innovation Officer und das Neuerungsgeschehen heute

Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Schlick

Große, sehr bekannte, gut geführte und erfolgreiche Unternehmen mit ausgereiftem Produktprogramm...

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 25,--

Der homo innovaticus

Der homo innovaticus

Grundlage einer modernen Innovations-Wissenschaft

Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Schlick

Bis zum Jahr 2017 kam der Mensch im Denken und Handeln beim Innovieren nicht vor. Diesen Mangel hat der...

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 35,--

Von der Promotion zur Professur

Von der Promotion zur Professur

Fünfzehn Tipps für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Autor: Prof. Dr. Alexander Dilger

Es werden fünfzehn Tipps gegeben und erläutert für Promovierte, die eine Universitätsprofessur...

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Open Innovation Ecosystems

Open Innovation Ecosystems

Creating New Value Constellations in the Financial Services

Autor: Dr. Daniel Fasnacht

Sharing information and knowledge, co-innovating with clients, communities, and competitors, and...

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 70,--

Was besagt die ISO 9001:2015 in Bezug auf ihr Wissensmanagement im Unternehmen?

Was besagt die ISO 9001:2015 in Bezug auf ihr Wissensmanagement im Unternehmen?

Autor: Kristin Block

Bis Oktober dieses Jahres sollten alle ISO-zertifizierten Unternehmen die Revision der Norm umgesetzt haben....

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Interne Revision

Autor: Thomas Ramke

Am 27.10.2017 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach unerwartet langer...

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 18

Effects of the Three-Point Rule in German Amateur Football

Effects of the Three-Point Rule in German Amateur Football

Autor: Prof. Dr. Alexander Dilger

Mögliche Effekte der Einführung der Drei-Punkte-Regel im Jahr 1995 werden getestet mit Daten aus...

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 45,--

Disruption im Innovations-Management

Disruption im Innovations-Management

Generationswechsel bei den Prozeßmodellen

Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Schlick

Die im vorigen Jahrhundert entstandenen Proßessmodelle der Innovation (1. Generation) entsprechen den...

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 45,--

Highlights of Innovation.- Neueste Erkenntnisse im Überblick

Highlights of Innovation.- Neueste Erkenntnisse im Überblick

Autor: Dipl.-Ing. Gerhard Schlick

Der Innovationsprozeß wird in völlig neuartiger Form abgebildet als Verbund von...

Beitrag: 2018

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

21 - 30 von 245 Treffer