Wirtschaftswissenschaft

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz –  Inhalte –  nach Medium BeitragAuswahl entfernen +   Datum +   PDF

Beitrag zu Wirtschaftswissenschaft
kein Veröffentlichungsdatum , PDF kein PDF

21 - 30 von 125 Treffer
Die Krux mit den Versetzungsklauseln im Arbeitsvertrag - Weniger ist mehr

Die Krux mit den Versetzungsklauseln im Arbeitsvertrag - Weniger ist mehr

Autor: Dirk Helge Laskawy

Der Arbeitgeber kann Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher bestimmen...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011

Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011

Eine Bestandsaufnahme wesentlicher Reformvorschläge

Autor: Priv.-Doz. Dr. Patrick Velte

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die Vorführung von Filmwerken in Schulen

Die Vorführung von Filmwerken in Schulen

Autor: Karsten Gulden, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Das Urheberrechtsgesetz sieht eindeutige Regelungen für die Vorführung urheberrechtlich...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Direkte und indirekte Kosten von osteoporotisch bedingten Frakturen in Österreich

Direkte und indirekte Kosten von osteoporotisch bedingten Frakturen in Österreich

Autor: Dr. Jörg Mahlich

Ziel: Es sollen die volkswirtschaftlichen Kosten von Osteoporose in Österreich für das Jahr...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance

Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance

Konzeptionelle Ausgestaltungsvarianten und empirische Befunde

Autor: Priv.-Doz. Dr. Patrick Velte

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Einfach mal die Wirtschaft ausschalten

Einfach mal die Wirtschaft ausschalten

Die Globalisierung wird störanfälliger. Wie lange geht das gut?

Autoren: Thomas Fischermann, Pierre Fink

Wohlstand und Wachstum entstehen heute in einem hochgradig verflochtenen System internationaler...

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 198,--

Entwicklung der Zeitwertbilanzierung im Handels- und Steuerrecht

Entwicklung der Zeitwertbilanzierung im Handels- und Steuerrecht

Anmerkungen zur Bewertung von Finanzinstrumenten des Handelsbestands zum beizulegenden Zeitwert bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

Autor: Priv.-Doz. Dr. Patrick Velte

Beitrag: 2012

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

21 - 30 von 125 Treffer