SUCHE
Konsumgüterindustrie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die industriellen Hersteller von Konsumgütern. Sie befindet sich in Abgrenzung zum Handwerker durch die arbeitsteilige Produktionsweise vieler Mitarbeiter unter Zuhilfenahme vieler Maschinen. Da der Wortteil „Industrie“ als Fertigungsstätte eine Fabrik impliziert deutet dies im übrigen auch die Abgrenzung von den Manufakturen an, die weniger arbeitsteilig, stärker handwerklich und zu einem hohen Anteil händisch produzieren.
Unter Konsumgütern versteht man allgemein Produkte, die für den meist privaten Ge- und Verbrauch hergestellt und von den Kunden im übertragenen Sinne konsumiert werden: vom Toilettenpapier über Parfüm bis hin zu Uhren, Porzellan und Besteck. Nicht gemeint sind Lebensmittel.
Publikationen: 4
Aufrufe seit 01/2011: 16210
Aufrufe letzte 30 Tage: 73
Publikationen: 2
Veranstaltungen: 4
Aufrufe seit 11/2004: 1907
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
DE, Starnberg
Inhaberin
Dr. Daniela Riess-Beger Institut für Beratung Training Coaching
Publikationen: 6
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 04/2014: 51184
Aufrufe letzte 30 Tage: 9
Publikationen: 86
Aufrufe seit 01/2006: 5752
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Publikationen: 1
Aufrufe seit 04/2008: 6155
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Christian Dobner, LL.M., StB, FB IStR
DE, München
Managing Partner
TLI Steuerberatungsgesellschaft Dobner GmbH & Co. KG
Publikationen: 1
Aufrufe seit 12/2015: 3063
Aufrufe letzte 30 Tage: 20
Veranstaltungen: 1
Aufrufe seit 03/2012: 2543
Aufrufe letzte 30 Tage: 24
Publikationen: 8
Veranstaltungen: 12
Aufrufe seit 01/2007: 5881
Aufrufe letzte 30 Tage: 10
Publikationen: 6
Aufrufe seit 10/2011: 1949
Aufrufe letzte 30 Tage: 11
Publikationen: 7
Aufrufe seit 05/2003: 7572
Aufrufe letzte 30 Tage: 12
Karin Nickenig, Dipl.Oec. - Dozentin für Rechnungswesen und Steuern
Deutschland, Mülheim-Kärlich
Karin Nickenig, Dipl.Oec., ist langjährige freiberufliche Dozentin für die Fachgebiete...
Experten: 1
Aufrufe seit 07/2016: 1068
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Publikationen: 21
Aufrufe seit 01/2007: 3663
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Experten: 1
Aufrufe seit 06/2015: 518
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Experten: 1
Aufrufe seit 10/2016: 99
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Aufrufe seit 07/2012: 204
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Aufrufe seit 05/2015: 464
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Experten: 1
Aufrufe seit 08/2013: 235
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Veranstaltungen: 6
Aufrufe seit 08/2013: 1078
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Experten: 1
Aufrufe seit 09/2013: 209
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Experten: 1
Aufrufe seit 12/2013: 250
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
Geldwäsche-Compliance für Güterhändler
Autoren: Olaf Bausch, Dr. iur. Thomas Voller
Kompakter Einstieg für Praktiker Dieses Buch bietet Güterhändlern einen schnellen und...
Buch: 2014
Aufrufe letzte 30 Tage: 6
€ 29,99
Was-Wäre-Wenn und Alternativrechnungen im Verkauf
Autor: Dipl.-Betriebsw. (FH) Klaus Eichhorn
Der vorliegende Beitrag ist 1994 erschienen und beschäftigt sich mit den Anforderungen im Bereich...
Loseblattsammlung: 1994
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
E.F.S. Europäische Fracht Security Standard 2.0
Autor: Martin Schmidt
Bedrohungen für Gesundheit und die Sicherheit von Lebensmittel und Fracht im Allgemeinen sind leider...
Beitrag: 2017
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
Studie: 2014
Aufrufe letzte 30 Tage: 1
€ 600,--
Great Fun Learning – Lean Training Blended Learning Approach
Autoren: Robert Benacka, Hans-Georg Scheibe
Beitrag: 2015
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Markenprofil: Wellendorff – ein wahres Schmuckstück!
Autor: Madelaine Mader
Unser zweites Siegerprofil im Rahmen der deutschen Luxusmarkenstudie gebührt Wellendorff. Seit Beginn...
Beitrag: 2018
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
The management philosophy affects lean management
Lean Management in China
Autoren: Stefan Weiler, Hans-Georg Scheibe
Besonderheiten bei der Einführung von Lean Management Prinzipien in China.
Beitrag: 2014
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
Exclusive Speaker Interview - Markus Baffy - Smart Variant.con 2013
First insights into the we.CONECT's Conference Smart Variant.con 2013 - Speaker Opinions
Autor: Henry Fuchs
Im Vorfeld zur Smart Variant.CON 2013 sprach we.CONECT mit Markus Baffy, GM/Head of...
Interview: 2013
Aufrufe letzte 30 Tage: 3
Konsumenten bezahlen mehr für Regionalität
Regionalität liegt im Trend. Doch was macht ein Regionalprodukt erfolgreich? Für Stephan Feige von der Hochschule für Wirtschaft Zürich sind die Authentizität und eine glaubhafte Kommunikation zu dessen Herkunft zentral.
Autor: Dr. Stephan Feige
Regionalität liegt im Trend. Doch was macht ein Regionalprodukt erfolgreich? Für Stephan Feige...
Beitrag: 2021
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
Aufrufe letzte 30 Tage: 7
Zukunftswerkstatt Markenartikel, Workshop
Referent: Dipl.-Betriebsw. (FH) Klaus Eichhorn
19. Juni 2012 - Die Branche trifft sich zum Austausch. Was ist wichtig in der...
Aufrufe letzte 30 Tage: 2
PWV-interaktives Schulen,- Riffelwalzen-Qualität, Workshop
Referent: Burkhard Mandelkow
SEMINAR-TITEL ...
Aufrufe letzte 30 Tage: 19
Erfolg in komplexen Märkten - Mit System steuern., Kongress / Tagung
Referent: Dipl.-Betriebsw. (FH) Klaus Eichhorn
Die sich schnell wandelnden Rahmenbedingungen – ausgelöst durch die zunehmende...
Aufrufe letzte 30 Tage: 4
CABS - mit Wettbewerbsvorteilen zu dauerhaft mehr Vertriebserfolg, Seminar
Referent: Michael Rainer Schmidt
CABS - mit Wettbewerbsvorteilen zu dauerhaft mehr Vertriebserfolg Sie entdecken die Bedeutung von...
Aufrufe letzte 30 Tage: 5
€ 799,--