Aufgedrängter (konkludenter) Erlassvertrag
Aufgedrängter (konkludenter) Erlassvertrag

Aufgedrängter (konkludenter) Erlassvertrag

Chance oder Falle für den Gläubiger?

Beitrag, Deutsch, 3 Seiten, KSI - Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

Autor: Thomas Uppenbrink

Erscheinungsdatum: 01.10.2006

Quelle: Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

Seitenangabe: 188 - 190


Aufrufe gesamt: 212, letzte 30 Tage: 1

Kontakt

Verlag

KSI - Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

KSI - Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.

Preis: kostenlos

Bezugsquelle:

Erlassverträge zur quotalen Herabsetzung von Verbindlichkeiten sind wirtschaftlich sinnvoll, wenn damit das Schuldnerunternehmen gerettet und konsolidiert werden kann und gegebenenfalls der Kunde dem Gläubiger erhalten bleibt. Es besteht aber auch die Gefahr, dass ein Gläubigerverzicht aufgezwungen oder gar erschlichen wird.

Thomas Uppenbrink

DE, Hagen

Thomas Uppenbrink & Collegen GmbH

Publikationen: 4

Aufrufe seit 12/2007: 551
Aufrufe letzte 30 Tage: 1