Publikationen von Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch
älter als 2 Jahre

11 - 20 von 23 Treffer
Zweiter MKRG-Partner bei Best Lawyers International 2010 aufgenommen

Zweiter MKRG-Partner bei Best Lawyers International 2010 aufgenommen

(Private Equity)

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Rechtsanwalt Dr. Maximilian Koch, Partner der Mütze Korsch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, ist 2010 von...

Pressemitteilung: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zivilrechtlicher Ausgleich im Rahmen einer umsatzsteuerlichen Organschaft

Zivilrechtlicher Ausgleich im Rahmen einer umsatzsteuerlichen Organschaft

Beitrag zum Corporate Law Newsletter Ausgabe 3/2013 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Abberufung eines Vorstandsmitglieds aus wichtigem Grund

Abberufung eines Vorstandsmitglieds aus wichtigem Grund

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 4/2013 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Anfechtung der Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen

Anfechtung der Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 4/2013 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Bundesgerichtshof macht den Weg für den Rückzug von der Börse frei

Bundesgerichtshof macht den Weg für den Rückzug von der Börse frei

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 1/2014 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Offenlegung von Interessenkonflikten im Aufsichtsrat – Anfechtbarkeit des Entlastungsbeschlusses

Offenlegung von Interessenkonflikten im Aufsichtsrat – Anfechtbarkeit des Entlastungsbeschlusses

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 1/2014 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Verkleinerung des Vorstands kein wichtiger Grund für die Abberufung

Verkleinerung des Vorstands kein wichtiger Grund für die Abberufung

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 3/2014 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Kein Schadensersatzanspruch gegen Vorstandsmitglieder wegen

Kein Schadensersatzanspruch gegen Vorstandsmitglieder wegen

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 3/2014 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Möglichkeiten der einseitigen Herabsetzung der Vorstandsvergütung durch den Aufsichtsrat

Möglichkeiten der einseitigen Herabsetzung der Vorstandsvergütung durch den Aufsichtsrat

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 1/2015 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Rückwirkungsverbot des § 296 AktG beim Unternehmensvertrag

Rückwirkungsverbot des § 296 AktG beim Unternehmensvertrag

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 1/2015 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

11 - 20 von 23 Treffer