Stärkung der Kreditgenossenschaften durch verbundbezogenes Eigenkapital der Mitglieder
Stärkung der Kreditgenossenschaften durch verbundbezogenes Eigenkapital der Mitglieder

Stärkung der Kreditgenossenschaften durch verbundbezogenes Eigenkapital der Mitglieder

Ein Beitrag zur Corporate Governance-Diskussion

Buch, Deutsch, 475 Seiten, Wissenschaft & Praxis

Autor: Dr. Holger Blisse

Erscheinungsdatum: 2006

ISBN: 3896732846


Aufrufe gesamt: 668, letzte 30 Tage: 2

Kontakt

Verlag

Wissenschaft & Praxis

Preis: 84,-- €

Kaufen
Um Zukunftslösungen für eine besondere Säule des deutschen Universalbankensystems abzuleiten, wählt der Autor einen historischen und institutionenökonomischen Zugang für die Analyse aktueller Eigenkapitalprobleme und struktureller Probleme des genossenschaftlichen Verbundsystems. Er befasst sich mit der Schnittstelle von ökonomischen und rechtlichen Fragestellungen der Primärinstitute des Genossenschaftssektors. Es lässt sich eine in der Tradition des GenG stehende Lösung finden, die über die Vermögensrechte der Mitglieder deren Kontrollmöglichkeiten in der Kreditgenossenschaft und im Verbund stärkt und auch mit europäischen Lösungen kompatibel erscheint. Zugleich wird damit ein Beitrag geleistet, die Eigenkapitalbasis der eG zu stabilisieren und zu verbreitern. In Gestalt eines zusätzlichen Finanzierungs-/Beteiligungsinstruments, des hier so benannten ?Verbundbeteiligungsanteils?, wird diese Lösung aufgezeigt.

Publikationen: 3

Aufrufe seit 10/2006: 1672
Aufrufe letzte 30 Tage: 2