Welche Wachstumsstrategien gibt es?

Welche Wachstumsstrategien gibt es?

Geographische/neue Märkte, neue Produkte/Innovationen, neue Absatzwege/Distribution, neue/geänderte Preise/Volumina, neue Abhängigkeiten/zusätzliche Services und Ergänzungsprodukte oder Substitutionsprodukte

Die Ausführungen von Porter, Michael besagen folgendes:

1. Mit der Strategie der Kostenführerschaft kann ein Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch geringe Kosten und damit geringen Preisen für seine Produkte erreichen.

Die Kostenminimierung zeigt sich durch:

  • Kostendegression durch hohe Stückzahlen und flächendeckendes Angebot
  • schlanke Prozesse wie z.B. keine Regalbefüllung, sondern Produktpräsentation direkt auf den Euro-Paletten; schnelle Bezahlprozesse an den Kassen durch kleine Abstellflächen
  • standardisierte Abläufe: z.B jeder Lidl-Markt sieht innen nahezu gleich aus
  • Im Ergebnis bietet Aldi günstiger als der Wettbewerb an und hat somit einen Wettbewerbsvorteil. Auf Grund der hohen Menge an abgesetzten Produkten ist die Rentabilität dann trotz geringerer Stückmargen gegeben.

  • Produkt- und Sortimentsvereinfachungen, z.B. durch wenig Produktvarianten (es gibt nur eine Mineralwassersorte)

2. Einen anderen Weg gehen Unternehmen, die die Differenzierungsstrategie verfolgen. Ihr Produktangebot weist besondere kaufentscheidende Merkmale gegenüber Wettbewerbsprodukten aus, für die die Kunden bereit sind einen Mehrpreis zu bezahlen.Diese Merkmale können u.a. sein:

  • besondere Produkteigenschaften (z.B. Design, Qualität)
  • einen USP (einzigartigen Verkaufsgrund) – besondere Produktfunktionen
  • flächendeckendes Servicenetz, schnelle Reparaturen
  • anziehendes Markenimage
  • So ist ein Differenzierer in der Lage für seine Produkte einen höheren Preis zu verlangen, da sie sich durch besondere Qualität und Langlebigkeit auszeichnen. Diese Wettbewerbsstrategie führt zu Gewinn mit hohen Stückdeckungsbeiträgen.

3. Während die Strategie der Preisführerschaft und die der Differenzierung auf die Bearbeitung des Gesamtmarktes ausgerichtet sind, konzentrieren sich Unternehmen, die die Nischenstrategie verfolgen, auf einen Teilmarkt. Hierbei können sie sich jedoch auch wieder eine der genannten Wettbewerbsstrategien verwenden. Unternehmen haben einen Wettbewerbsvorteil dadurch, dass sie durch Konzentration auf einen Teilmarkt oder Zielkundengruppe deren Anforderungen besser oder günstiger erfüllen können als Unternehmen, die auf dem Gesamtmarkt agieren.

Hier gebe ich - ohne die unternehmerischen Voraussetzungen zu kennen -, keine Antwort. Ohne den Status Quo zu kennen, wäre alles nur theoretisch. Vergleiche meine Ausführungen zu den anderen Fragen.

Nach Porter gäbe es als viable Strategien die Kostenführerschaft (wohlgemerkt nicht Preisführerschaft), die Differenzierung (Unternehmen macht etwas erheblich besser als alle anderen, das den Kunden wichtig ist) oder Nischenstrategien (mit Fokus Kosten oder Differenzierung.

Wichtig ist, durchaus auch anzuerkennen, dass Wachstum nicht alles ist. Für viele mittelständische Firmen hat auch eine Strategie, die auf Stabilität setzt, eine große Berechtigung. Wachstum ist kein Wert an sich. Es gibt durchaus Firmen, die sich Gewinnbremsen einbauen, damit sie nicht zu schnell wachsen.

!

Bei brainGuide können Sie kostenfrei nach über 10.000 hochqualifizierte Experten suchen. Nutzen Sie deren Kompetenz für bessere und erfolgreichere Entscheidungen.

Aufnahme als Experte beantragen

So funktioniert's:

  1. Experte suchen
  2. Experte anhand des Profils vergleichen
  3. Experte auswählen und kontaktieren

Kostenfrei und unverbindlich

Keine Anmeldung, keine Kosten.

Qualifizierte Experten

Mit Reputationsnachweis und Berufserfahrung.

Maximale Kompetenz

Über 2.000 Kompetenzfelder.